Spezialanleihen: China setzt auf Rekordsumme gegen Wachstumsdruck

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - China will im nächsten Jahr Spezialstaatsanleihen im Umfang von 3 Billionen Yuan (rund 411 Milliarden US-Dollar) ausgeben. Das wäre die größte Ausgabe dieser Art in der Geschichte des Landes, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtete. Damit reagiert Peking auf die zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen und setzt auf umfangreiche fiskalische Anreize.


Ein Rekordprogramm zur Krisenbewältigung


Die geplante Summe liegt deutlich über den 1 Billion Yuan, die 2024 ausgegeben wurden. Damit zeigt die Regierung, dass sie bereit ist, kräftig in die Wirtschaft zu investieren, um die derzeitigen Probleme anzugehen. Hintergrund sind unter anderem anhaltende Deflationsrisiken und mögliche Belastungen durch höhere US-Zölle.


Mit den Anleihen sollen gezielt Maßnahmen finanziert werden, um die Wirtschaft zu stützen. Dazu zählen Subventionen, die den Konsum ankurbeln sollen, Hilfen für Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Produktionsanlagen und Investitionen in innovative Industrien.


Reaktionen an den Märkten


Die Ankündigung ließ die Renditen für chinesische 10- und 30-jährige Staatsanleihen leicht steigen. Analysten sehen die Pläne als Beleg dafür, dass Peking auch größere Schulden in Kauf nimmt, um die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.


„Die Ausgabe übertrifft die Erwartungen des Marktes“, erklärte Tommy Xie, Leiter der Asien-Makroforschung bei OCBC Bank. Er fügte hinzu, dass es sinnvoll sei, wenn die Zentralregierung die zusätzliche Verschuldung übernimmt. Dies werde als positiver Schritt gewertet, der die Wirtschaft weiter stützen könne.


Gezielte Mittelverwendung


Nach Angaben der Personen, die mit der Sache vertraut sind, wird ein erheblicher Teil der Mittel - rund 1,3 Billionen Yuan - auf vier große Schwerpunkte verteilt. Dazu zählen unter anderem Subventionen für Verbraucher, die alte Autos oder Haushaltsgeräte austauschen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Maschinenparks modernisieren, sollen profitieren. Daneben stehen große Infrastrukturprojekte wie der Bau neuer Eisenbahnstrecken, Flughäfen und landwirtschaftlich genutzter Flächen im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung der nationalen Sicherheit.


Ein erheblicher Teil der Gelder soll außerdem in sogenannte „neue produktive Kräfte“ fließen. Damit beschreibt Peking fortschrittliche Industrien wie Elektrofahrzeuge, Robotik, Halbleiter und erneuerbare Energien. Mehr als 1 Billion Yuan soll allein für diese Initiativen bereitgestellt werden. Der Rest der Mittel ist unter anderem zur Rekapitalisierung staatlicher Banken gedacht, die unter schwindenden Margen, steigenden faulen Krediten und rückläufigen Gewinnen leiden.


Die geplanten Spezialanleihen machen etwa 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2023 aus. Zum Vergleich: 2007 hatte China Spezialanleihen im Umfang von 1,55 Billionen Yuan ausgegeben, was damals rund 5,7 Prozent des BIP entsprach.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.