Nachrichten

USD/CHF Preisprognose: Bleibt unter 0,8000 in einer Handelsspanne

Das USD/CHF bleibt am Freitag gedämpft, dennoch notiert das Paar unter 0,8000 und ist bereit, die Woche mit moderaten Gewinnen von über 0,25% abzuschließen. Bei Redaktionsschluss handelt das Paar bei 0,7956, praktisch unverändert.

Quelle Fxstreet1761337159
Der Dow Jones Industrial Average erreicht einen neuen Höchststand, da die US-VPI-Inflation die Wetten auf Zinssenkungen anheizt

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) schlich am Freitag in Rekordhöhen und verzeichnete intraday Gebote von über 47.300 zum ersten Mal überhaupt.

Quelle  Fxstreet1761329468

Vereinigte Staaten: Baker Hughes US Oil Rig Count lag im bei 420 um die Prognose 416 zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1761325415
EUR/GBP springt auf ein Vier-Wochen-Hoch, da dovishe Wetten der BoE starke UK-Daten ausgleichen

Das EUR/GBP-Paar legt während der nordamerikanischen Sitzung zu, obwohl die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich die Schätzungen übertrafen, aber ein schwächerer Inflationswert die Chancen auf weitere Lockerungen durch die Bank of England erhöhte. Das Paar wird bei 0,8744 gehandelt, was einem Anstieg von 0,74% entspricht, da es ein Vier-Wochen-Hoch erreicht.

Quelle  Fxstreet1761323148
USD/JPY weitet Gewinne aus, da starke US-EMI-Daten schwächere VPI-Daten ausgleichen

Der japanische Yen (JPY) steht am Freitag unter Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY bei etwa 152,80 gehandelt wird und damit den sechsten Tag in Folge steigt.

Quelle  Fxstreet1761318449
AUD/USD: Es wird erwartet, dass der Kurs seitwärts tendiert – UOB Group

Der AUD könnte leicht auf 0,6530 steigen; er scheint jedoch nicht über ausreichend Dynamik zu verfügen, um 0,6555 zu erreichen. Langfristig wird erwartet, dass der AUD vorerst in einer Seitwärtsbewegung zwischen 0,6445 und 0,6555 handeln wird, wie die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group anmerken.

Quelle  Fxstreet1761317220
Der NZD/USD steht unter leichtem Aufwärtsdruck – UOB Group

Der Neuseeland-Dollar (NZD) steht unter leichtem Aufwärtsdruck und könnte 0,5770 testen; ein deutlicher Durchbruch über dieses Niveau erscheint unwahrscheinlich. Langfristig bleibt der Ausblick für den NZD neutral, aber eine engere Spanne von 0,5700/0,5770 dürfte vorerst ausreichen, um die Kursbewegungen einzudämmen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1761316996
USD/CNH: Handel wahrscheinlich zwischen 7,1220 und 7,1320 – UOB Group

Der US-Dollar (USD) dürfte zwischen 7,1220 und 7,1320 gehandelt werden. Langfristig könnte der USD auf 7,1130 fallen; ein deutlicher Durchbruch unter dieses Niveau würde den Fokus auf 7,1000 verlagern, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.

Quelle  Fxstreet1761316623
GBP zeigt sich trotz positiver Einzelhandels- und EMI-Daten aus Großbritannien schwach – BBH

Das GBP/USD-Währungspaar hat trotz ermutigender Wirtschaftsdaten aus Großbritannien Schwierigkeiten, sich zu erholen. Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze in Großbritannien stieg im September unerwartet an, was laut BBH FX-Analysten auf die starke Nachfrage nach Gold durch Online-Juweliere zurückzuführen ist.

Quelle  Fxstreet1761316250
EUR/USD wird stärker, weil der EMI der Eurozone besser als erwartet ausfällt – BBH

Der EUR/USD verzeichnete einen reflexartigen Anstieg auf fast 1,1630, bevor er sich bei etwa 1,1610 stabilisierte. Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone gewann im Oktober unerwartet an Fahrt, angetrieben vom Dienstleistungssektor und Deutschland, berichten die Devisenanalysten von BBH.

Quelle  Fxstreet1761315877
Indien und die USA könnten sich darauf einigen, die Öl-Importe aus Russland zu reduzieren – Commerzbank

Die USA und Indien sind angeblich kurz davor, ein Handelsabkommen zu machen, das eine schrittweise Reduzierung der indischen Ölimporte aus Russland vorsieht, sagt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank.

Quelle  Fxstreet1761315504

Vereinigte Staaten: Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher lag im Oktober bei 50.3, verfehlt die Prognose 51.2

Quelle  Fxstreet1761314600

Vereinigte Staaten: Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr) entspricht im Oktober den Erwartungen 4.6%

Quelle  Fxstreet1761314600

Vereinigte Staaten: Michigan Consumer Sentiment Index verfehlte im Oktober die Erwartungen 55

Quelle  Fxstreet1761314583

Vereinigte Staaten: UoM 5-year Consumer Inflation Expectation übertrifft im Oktober die Erwartungen 3.7%

Quelle  Fxstreet1761314581

Vereinigte Staaten: S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes erreicht im Oktober 52.2 um die Erwartungen 52 zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1761313602

Vereinigte Staaten: S&P Global Composite PMI verbessert sich im Oktober auf 54.8 nach 53.9 zuvor

Quelle  Fxstreet1761313562

Vereinigte Staaten: S&P Global Services PMI erreicht im Oktober 55.2 um die Erwartungen 53.5 zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1761313562
EUR/USD steigt, da schwacher US-VPI Wetten auf Zinssenkungen der Fed stützt

Der Euro (EUR) stärkt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem die schwächeren als erwarteten US-Inflationsdaten die Erwartungen verstärkt haben, dass die Federal Reserve (Fed) die Geldpolitik nach ihrer ersten Zinssenkung im September weiter lockern wird

Quelle  Fxstreet1761312773
EUR/CHF stabilisiert sich, da sich der PMI der Eurozone verbessert

Der Euro (EUR) stabilisiert sich am Freitag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), da positive Geschäftsdaten aus der Eurozone die Gemeinschaftswährung stützen. Bei Redaktionsschluss notiert EUR/CHF bei etwa 0,9243 und erholt sich leicht, nachdem er zu Beginn der Woche ein 11-Monats-Tief von etwa 0,9205 erreicht hatte

Quelle  Fxstreet1761309642

Kanada: Preisindex für neue Immobilien (Jahr) fällt im September von -1.7% auf -1.8%

Quelle  Fxstreet1761309303

Vereinigte Staaten: Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. steigt im September auf 330.54 von 329.79 zuvor

Quelle  Fxstreet1761309142

Kanada: Neuer Immobilienpreisindex (Monat) -0.2% (September) gegenüber -0.3%

Quelle  Fxstreet1761309139

Vereinigte Staaten: Consumer Price Index n.s.a (MoM) verfehlte im September die Erwartungen 325.01

Quelle  Fxstreet1761309068

Vereinigte Staaten: Consumer Price Index ex Food & Energy (MoM) verpasste im September die Prognose 0.3%

Quelle  Fxstreet1761309068

Vereinigte Staaten: Consumer Price Index (MoM) verpasste im September die Prognose 0.4%

Quelle  Fxstreet1761309068

Vereinigte Staaten: Consumer Price Index (YoY) lag im August bei 3%, verfehlt die Prognose 3.1%

Quelle  Fxstreet1761309068

Vereinigte Staaten: Consumer Price Index ex Food & Energy (YoY) lag im September bei 3%, verfehlt die Prognose 3.1%

Quelle  Fxstreet1761309067
goTop
quote