Der Silberpreis zieht am Freitag zurück und kann nicht von den sinkenden US-Renditen profitieren
Der Goldpreis rutschte am späten Freitag ab, ist jedoch bereit, die Woche positiv zu beenden, nachdem er acht aufeinanderfolgende Wochen Gewinne verzeichnet hat, die das gelbe Metall auf Allzeithochs von $2.954 trieben
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält am Freitag geringfügige Gewinne und notiert um 106,50.
Der mexikanische Peso (MXN) verlor am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, da die mexikanische Wirtschaft im letzten Quartal 2024 an Schwung verlor
Das Paar EUR/USD erlitt am Freitag einen Rückschlag und fiel um 0,44%, um sich nahe 1,0450 einzupendeln, nachdem es auf starken Widerstand beim 100-Tage Simple Moving Average (SMA) um 1,0540 gestoßen war
Der GBP/USD verzeichnete während des nordamerikanischen Handels Verluste, nachdem er den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2658 getestet hatte
Das Währungspaar AUD/USD sieht sich am Freitag während der nordamerikanischen Handelsstunden Verkaufsdruck um 0,6400 ausgesetzt
Der Silberpreis (XAG/USD) steht am Freitag während der nordamerikanischen Handelsstunden unter Verkaufsdruck oberhalb der wichtigen Marke von 33,00 $.
Die Preise für Erdgas und Strom in Europa sind in der vergangenen Woche trotz einer Kältewelle, die den Heizbedarf in Nordeuropa erhöht hat, gesunken, berichtet Mohamad Al-Saraf, Devisenanalyst bei der Danske Bank.
USD/JPY ist in diesem Jahr stetig gesunken, wobei der JPY als Top-Performer im G10-Raum hervorging. USD/JPY wird nicht weit von den neuen Jahrestiefstst änden knapp über der 150-Marke gehandelt, berichtet Mohamad Al-Saraf, Devisenanalyst der Danske Bank.
Der Chefökonom der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Paul Conway, bekräftigte den geldpolitischen Ausblick der Bank, wie die Devisenanalysten von BBH berichten.