Der australische Dollar (AUD) wird am Montag im Vergleich zum US-Dollar (USD) auf dem Vormarsch gehandelt und setzt seine Erholung fort, während die frühe Stärke des Greenback nachlässt. Das Paar erholt sich in Richtung des oberen Endes seiner jüngsten Konsolidierungsbandbreite, nachdem es sich zuvor im Laufe des Tages in beide Richtungen stark bewegt hat.
Der US-Dollar (USD) stieg am Montag auf Mehrtageshochs, gestützt fast ausschließlich durch die starke Abwertung des Japanischen Yen.
Der Euro (EUR) erholt sich am Montag moderat gegenüber dem US-Dollar (USD) und verringert frühere Verluste, nachdem er kurzzeitig den niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen erreicht hat. Das Paar klettert wieder über 1,1700, da der anfängliche Anstieg des Greenback, der durch die Schwäche des Euro und des japanischen Yen (JPY) angetrieben wurde, an Schwung verliert.
Das Pfund Sterling bleibt während der nordamerikanischen Sitzung stabil, da die Regierungsstilllegung in den USA ihren sechsten Tag erreicht hat, was die Finanzmärkte ohne wirtschaftliche Daten blind handeln lässt. GBP/USD wird bei etwa 1,3474 gehandelt, nahezu unverändert.
Das britische Pfund (GBP) stärkt sich am Montag gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und eröffnet die Woche mit einer deutlichen Kurslücke nach oben, da der Yen nach dem politischen Übergang in Japan schwächer wird
Der Euro (EUR) wird am Montag im Vergleich zum Schweizer Franken (CHF) auf dem Rückfuß gehandelt, wobei der EUR/CHF kurzzeitig auf den niedrigsten Stand seit dem 10. September rutschte
Das NZD/USD-Paar gibt seine frühen Gewinne auf und fällt während der europäischen Handelszeit am Montag auf etwa 0,5815. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Anleger vor der Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) am Mittwoch vorsichtig werden.
Das Währungspaar AUD/USD kämpft darum, seinen Aufwärtstrend über den wichtigen Widerstand von 0,6615 während des europäischen Handels am Montag auszudehnen. Zuvor hatte sich das Aussie-Paar nach einem schwachen Eröffnungskurs nahe 0,6585 stark erholt.
Das Pfund Sterling (GBP) notiert während der europäischen Handelszeit am Montag 0,3% niedriger bei etwa 1,3440 gegenüber dem US-Dollar (USD)
Der Sentix-Investorenvertrauensindex der Eurozone stieg im Oktober auf -5,4, nachdem er im September bei -9,2 lag, wie die neueste Umfrage am Montag zeigte
USD/CAD bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt am Montag während der europäischen Stunden um 1,3950. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine Schwächung der bullischen Tendenz hin, da das Paar versucht, unter das aufsteigende Kanal-Muster zu brechen
Unter Berufung auf nicht identifizierte Regierungsquellen berichtete BFM TV am frühen Montag, dass der französische Premierminister Sebastien Lecornu zurückgetreten ist, so Reuters
Das sollten Sie am Montag, den 6. Oktober, im Blick behalten:
Das Währungspaar GBP/JPY klettert am frühen Montag im europäischen Handel auf etwa 201,70, den höchsten Stand seit Juli 2024. Der japanische Yen (JPY) zeigt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) schwächer, da die Regierungspartei für Sanae Takaichi als nächsten Premierminister Japans stimmt.
Das Paar USD/CHF fällt im späten asiatischen Handel am Montag auf fast 0,7955. Das Währungspaar Schweizer Franken sieht sich leichtem Verkaufsdruck ausgesetzt, obwohl der US-Dollar (USD) sich fest erholt, was auf eine signifikante Stärke des Schweizer Frankens (CHF) hindeutet
Das Währungspaar AUD/JPY baut auf seiner wöchentlichen bullischen Eröffnungslücke auf und steigt während der asiatischen Sitzung in den Bereich von 99,30, dem höchsten Stand seit November 2024.
EUR/JPY eröffnete mit einem Gap-Up, weitete seine Gewinne aus und handelte während der asiatischen Stunden am Montag um 176,20. Die technische Analyse des Tages-Chart deutet auf eine Verstärkung der bullischen Tendenz hin, da das Währungspaar über das aufsteigende Kanal-Muster ausgebrochen ist
Die Indische Rupie (INR) eröffnet am Montag mit einem stabilen Kurs von etwa 88,90 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Paar USD/INR ist insgesamt fest, da es sich weiterhin in der Nähe seines Allzeithochs von 89,12 befindet, das am 24. September erreicht wurde
Der Silberpreis (XAG/USD) erreicht während der asiatischen Handelsstunden am Montag ein neues 14-Jahreshoch von 48,59 USD. Der Preis des sicheren Hafens Silber gewinnt aufgrund der anhaltenden Regierungsstilllegung in den Vereinigten Staaten (US) an Boden.
USD/CAD bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3950. Das Paar wertet ab, da der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) angesichts höherer Ölpreise an Boden gewinnt.
Der japanische Yen (JPY) fällt zu Beginn einer neuen Woche über alle Währungen hinweg als Reaktion auf das Ergebnis der Führungswahlen der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) Japans, die Sanae Takaichi in die Position bringt, die erste weibliche Premierministerin zu werden
Der Australische Dollar (AUD) gewinnt gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden nach der Veröffentlichung der TD-MI-Inflationsmessdaten, die darauf hindeuten, dass die Inflation im dritten Quartal höher ausfallen könnte als erwartet, trotz der Bemühungen der Reserve Bank of Australia (RBA), die Inflation innerhalb ihres Ziels von 2–3% zu halten
Das Paar NZD/USD weitet seine Aufwärtsbewegung im frühen asiatischen Handel am Montag auf etwa 0,5825 aus. Die Ängste vor einem prolongierten US-Regierungsstillstand ziehen den US-Dollar (USD) weiterhin gegenüber dem neuseeländischen Dollar (NZD) nach unten.
EUR/USD gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1720. Das Abwärtspotenzial des Paares könnte begrenzt sein, da der US-Dollar (USD) angesichts der steigenden Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in den kommenden Sitzungen zu kämpfen haben könnte
Das GBP/USD-Paar hat Schwierigkeiten, von der starken Aufwärtsbewegung am Freitag zu profitieren, und eröffnet mit einer rückläufigen Lücke zu Beginn einer neuen Woche, während der US-Dollar (USD) insgesamt fester ist. Die Kassapreise hingegen zeigen keinen Nachverkaufsdruck und scheinen sich unterhalb der mittleren 1,3400er zu stabilisieren, was für den Tag immer noch einen Rückgang von über 0,30 % bedeutet.
Das Paar USD/JPY steigt im frühen asiatischen Handel am Montag auf fast 149,65. Der japanische Yen (JPY) sieht sich gegenüber dem Greenback einem Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem eine Abstimmung der Regierungspartei für Sanae Takaichi als nächsten Premierminister Japans stattgefunden hat
Das Paar AUD/USD wird im positiven Bereich um 0,6590 während der frühen asiatischen Handelsstunden am Montag gehandelt. Der US-Dollar (USD) schwächt sich gegenüber dem australischen Dollar (AUD) angesichts der Ungewissheit über eine mögliche US-Regierungsstilllegung und verzögerte wichtige Datenveröffentlichungen.