Nachrichten

Korea, Republik: Wachstum in der Industrieherstellung übertrifft im Februar die Prognose

Quelle  Fxstreet1743375710

Korea, Republik: Industrieproduktion ( Jahr ) erreicht im Februar 7% um die Erwartungen 2% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1743375701
AUD/JPY Kursanalyse: Fällt in Richtung 94,20, während der bärische Druck zunimmt

Das Paar AUD/JPY setzte seinen Rückgang am Freitag fort und bewegte sich nach der europäischen Sitzung nahe der Zone von 94,30, während es sich dem unteren Ende seiner Intraday-Handelsspanne näherte

Quelle  Fxstreet1743197971
Australischer Dollar nahe 0,6300 gefangen, da PCE-Daten die Stimmung nicht verändern

Der australische Dollar (AUD) bleibt während der amerikanischen Sitzung am Freitag richtungslos, während das Währungspaar AUD/USD um die 0,6300-Zone pendelt

Quelle  Fxstreet1743195504
Kanadischer Dollar gerät unter Druck, da Trump Zollbedrohungen erneut bekräftigt

Der kanadische Dollar wurde am Freitag in beide Richtungen gezogen, stieg und fiel dann, da die Marktströme mit neuen Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada kollidierten

Quelle  Fxstreet1743193372
EUR/USD-Kursanalyse: Bewegt sich in Richtung 1,0830, während sich bullishes Momentum nach Europa aufbaut

EUR/USD setzte am Freitag seinen Aufwärtstrend fort und bewegte sich nach der europäischen Sitzung in die Nähe der 1,0830-Region und damit zum oberen Ende der Handelsspanne des Tages

Quelle  Fxstreet1743177710
GBP/USD stabilisiert sich nahe 1,2950, während Händler die PCE-Zahlen und Tarifwirren verdauen

Das Pfund Sterling bleibt stabil und pendelt um 1,2950 gegenüber dem US-Dollar, praktisch unverändert, während die Händler den neuesten Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (US) verarbeiten, angesichts der Unsicherheit über eine mögliche Eskalation des Handelskriegs nach Trumps Einführung von Zöllen auf Autos.

Quelle  Fxstreet1743176010
USD/JPY: Hat eine geringe Chance, 151,30 zu testen – UOB Group

Der US-Dollar (USD) könnte ggü. dem japanischen Yen (JPY) bei 151,30 testen; es ist ungewiss, ob er sich deutlich über diesem Niveau halten kann. Wenn der USD längerfristig über 151,30 bleibt, könnte dies zu zusätzlichen Gewinnen bis auf 152,30 führen, so die FX-Analysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia.

Quelle  Fxstreet1743172990
EUR/USD dürfte sich bei 1,08-1,09 mit Aufwärtsrisiken konsolidieren – Danske Bank

EUR/USD hält sich bei etwa 1,08, da Trump Autozölle einführt und milde gegenseitige Maßnahmen signalisiert, berichtet Jesper Fjärstedt, Devisenanalyst bei der Danske Bank.

Quelle  Fxstreet1743170805
USD/JPY bleibt unter Druck nahe 150,50, US-Kern-PCE-Inflation zieht an

Das Währungspaar USD/JPY notiert am Freitag im nordamerikanischen Handel um mehr als 0,3 % bei rund 150,50.

Quelle  Fxstreet1743169999
USD/CHF Preisprognose: Handelt innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag im Vorfeld der US-PCE-Inflation

Das Paar USD/CHF tickt auf fast 0,8830 höher, wird jedoch am Freitag in der nordamerikanischen Sitzung innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag gehandelt, während die Veröffentlichung des US-Preisindexes für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar um 12:30 Uhr GMT bevorsteht

Quelle  Fxstreet1743161074
USD/CAD Preisprognose: Hält sich über 1,4300 vor den US-PCE-Inflations- und kanadischen BIP-Daten

Das Paar USD/CAD steigt am Freitag während der europäischen Handelsstunden auf fast 1,4330.

Quelle  Fxstreet1743157399

Eurozone: Industrial Confidence verpasste im März die Prognose -10.5

Quelle  Fxstreet1743156297

Eurozone: Economic Sentiment Indicator verpasste im März die Prognose 97

Quelle  Fxstreet1743156297

Eurozone: Services Sentiment lag im März bei 2.4 um die Erwartungen 6.8 zu verfehlen

Quelle  Fxstreet1743156297
EUR/USD schwächt sich im Vorfeld der US-PCE-Inflation und Trumps Zollankündigung

EUR/USD fällt während der europäischen Handelsstunden am Freitag auf fast 1,0775.

Quelle  Fxstreet1743156282

Eurozone: Geschäftsklimaindex -0.73 (März) gegenüber -0.74

Quelle  Fxstreet1743156139

Deutschland: Änderung der Arbeitslosigkeit übertrifft im Februar die Erwartungen 10K

Quelle  Fxstreet1743152193

Deutschland: Unemployment Rate s.a. lag im Februar bei 6.3% um die Prognose 6.2% zu übertreffen

Quelle  Fxstreet1743152163
AUD/USD weitet das Range-Spiel um 0,6300 vor dem US PCE-Preisindex aus

Das Währungspaar AUD/USD setzt seine Seitwärtskonsolidierung am Freitag den vierten Tag in Folge fort und bleibt in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung in einer Handelsspanne um die Marke von 0,6300 gefangen.

Quelle  Fxstreet1743151139
Pfund Sterling gewinnt, da die britischen Einzelhandelsumsätze im Februar überraschend gestiegen sind

Das Pfund Sterling (GBP) legt am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Währungen zu, mit Ausnahme des Japanischen Yen (JPY), nach der Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze des Vereinigten Königreichs (UK) für Februar und der revidierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vierte Quartal.

Quelle  Fxstreet1743149257

Frankreich: Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) erreichte im März 0.2%, verfehlt die Erwartungen 0.3%

Quelle  Fxstreet1743148016

Frankreich: Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) lag im März bei 0.9% um die Erwartungen 1.1% zu verfehlen

Quelle  Fxstreet1743148011

Frankreich: Erzeugerpreisindex ( Monat ) -0.8% (Februar) gegenüber 0.7% zuvor

Quelle  Fxstreet1743147995
NZD/USD Preisprognose: Könnte unter den 50-Tage-EMA in Richtung Unterstützung bei 0,5700 brechen

Das Paar NZD/USD gab seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und pendelte am Freitag im frühen europäischen Handel um 0,5720.

Quelle  Fxstreet1743147489
Forex Today: Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, Märkte warten auf US-Inflationsdaten

Das sollten Sie am Freitag, den 28. März, im Blick behalten:

Quelle  Fxstreet1743147382
EUR/GBP weitet Verluste in Richtung 0,8300 nach den britischen BIP- und Einzelhandelsumsatzdaten aus

EUR/GBP setzt seine Abwärtsbewegung am zweiten Tag in Folge fort und handelt in den frühen europäischen Stunden nahe 0,8330

Quelle  Fxstreet1743147199
GBP/JPY bleibt schwach nahe 195,00 trotz optimistischer britischer Einzelhandelsumsatzdaten

Das Währungspaar GBP/JPY schwächt sich am frühen Freitag im europäischen Handel auf nahe 195,00.

Quelle  Fxstreet1743146372
USD/CHF hält sich über 0,8800, während Händler auf die US PCE-Inflationsdaten warten

Das Paar USD/CHF wird im positiven Bereich bei 0,8825 im frühen europäischen Handel am Freitag gehandelt

Quelle  Fxstreet1743140013
USD/CAD hält Gewinne über 1,4300 vor dem US-PCE-Preisindex und den BIP-Daten Kanadas

USD/CAD setzt sein Aufwärtsmomentum am zweiten Tag in Folge fort und handelt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 1,4310.

Quelle  Fxstreet1743139549
goTop
quote