VIX schlägt aus: So könnte sich der S&P 500 in den nächste Wochen entwickeln

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - An den globalen Aktienmärkten herrscht derzeit Aufruhr. Die Kurse schwanken stark, und inmitten dieses Tumults stieg der CBOE Volatilitätsindex (VIX) am vergangenen Montag auf 65,73 Punkte. Ein Niveau, das Erinnerungen an die Hochphasen der Krisen von 2008 und 2020 wachruft. Der VIX, auch als „Angstmesser“ des Marktes bekannt, erreichte damit den zweithöchsten Stand seit der Finanzkrise 2008. Doch was bedeutet dieser Anstieg für den S&P 500, den wichtigsten Aktienindex der USA?


Der VIX reflektiert die Erwartung der Marktteilnehmer hinsichtlich der künftigen Volatilität des S&P 500. Einfach gesagt: Je höher der VIX, desto größer ist die Angst der Investoren vor starken Kursbewegungen. Historisch gesehen, gingen solche Spitzen des VIX häufig mit heftigen Rückgängen des S&P 500 einher. Das war zuletzt im März 2020 der Fall, als die Märkte weltweit durch die Corona-Pandemie erschüttert wurden.


Historische Muster und ihre Bedeutung


Die technischen Analysten der Bank of America (NYSE:BAC) haben den VIX und seine Auswirkungen auf den S&P 500 genau unter die Lupe genommen. In einer aktuellen Studie stellen sie fest, dass es im Laufe der letzten Jahrzehnte mehrere solcher Panikspitzen gegeben hat – genau elf, um genau zu sein. Doch nur zweimal führten diese Spitzen tatsächlich zu Wochenschlusskursen über dem kritischen Niveau von 45: 2008 während der globalen Finanzkrise und 2020 inmitten der Corona-Pandemie. Beide Male war der S&P 500 in der Folge stark gefallen.


Historisch betrachtet haben sich im S&P 500 nach solchen Volatilitätsspitzen in der Regel verschiedene Bodenbildungsmuster herausgebildet, so die Experten. So kam es in den Jahren 1997, 2001 und 2020 zu so genannten V-Böden, die durch eine schnelle Erholung gekennzeichnet waren. In anderen Jahren wie 1998, 2011 und 2015 entwickelten sich Doppelböden, die auf eine langsamere, aber stabilere Erholung hindeuteten. Noch komplexere Muster wie inverse SKS- oder Dreiecksformationen zeigten sich in den Jahren 2002, 2008-2009, 2010 und 2018.


Für die aktuelle Situation ist es laut den Analysten jedoch noch zu früh, um sicher sagen zu können, welches Muster sich diesmal durchsetzen wird.


Was Anleger erwarten können


Doch was bedeutet das nun konkret für die Anleger? Die historischen Daten zeigen, dass der S&P 500 nach einer VIX-Spitze über 45 in den folgenden vier bis acht Wochen oft zu kämpfen hatte. In 60 % der Fälle bewegte sich der Index in diesem Zeitraum im Minus, mit durchschnittlichen Renditen von -0,72 %, fanden die Experten heraus.


Deshalb warnen die Strategen der Bank of America vor zu großem Optimismus in den nächsten Wochen. Es sei wahrscheinlich, dass der Markt noch etwas Zeit brauche, um sich nach dem jüngsten Schock zu stabilisieren, hieß es in der Studie. Vor allem angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA könnte die Unsicherheit anhalten, was traditionell zu eher schwachen Marktphasen führt.


Langfristige Perspektiven bieten Hoffnung


Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: Längerfristig betrachtet habe sich der S&P 500 nach solchen Panikspitzen im VIX meist gut erholt, so die Bank of America weiter. Dreizehn Wochen nach einem starken VIX-Anstieg lag der Index in 80 % der Fälle im Plus, mit durchschnittlichen Renditen von über 5 %. Ein Jahr nach dem Höhenflug waren die Renditen noch überzeugender: Mit einem Plus von durchschnittlich 14,07 % konnte der S&P 500 die meisten Anleger zufriedenstellen.


Für langfristig orientierte Anleger könnte es sich also lohnen, trotz der aktuellen Unsicherheiten und Schwankungen im Markt investiert zu bleiben. Denn die Geschichte zeigt, dass nach der Angst oft eine Phase der Erholung folgt – eine Chance für jene, die die Nerven behalten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.