Experte sicher: NFTs vor Comeback – Krypto-Markt steht vor Explosion!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Non-Fungible Tokens (NFTs) könnten vor einem starken Comeback stehen, so zumindest die Einschätzung von Raoul Pal, dem ehemaligen Co-Leiter des Hedgefonds-Vertriebs bei Goldman Sachs (NYSE:GS). In einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform X betonte Pal, dass die NFT-Technologie trotz ihrer jüngsten Schwächephase eine tiefgreifende Bedeutung habe. Er ist überzeugt: "NFTs sind nicht tot. Die Technologie ist bahnbrechend und wird in vielen verschiedenen Formen zurückkehren."


NFTs, digitale Vermögenswerte, die auf der Blockchain-Technologie basieren, stehen für das Konzept der Unverwechselbarkeit. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die austauschbar sind, ist jedes NFT einzigartig und kann somit als digitales Eigentum für Kunst, Musik, Videos oder sogar virtuelle Immobilien verwendet werden. Der NFT-Markt erlebte 2021 einen regelrechten Hype, als Kunstwerke wie das berühmte "Everydays: The First 5000 Days" von Beeple für Millionen Dollar versteigert wurden. In letzter Zeit ist das Interesse jedoch stark abgeflaut, was zu Spekulationen führte, NFTs seien eine vorübergehende Modeerscheinung.


Doch Pal bleibt optimistisch. Kunst sei nur der erste Bereich, in dem NFTs ihr Potenzial voll entfalten konnten. Laut Pal sind aber auch andere Anwendungsfelder denkbar – wie außerbörsliche Derivate, private Kredite oder Eintrittskarten. Diese könnten ebenfalls zu wichtigen Einsatzbereichen der Technologie werden.


Zudem sieht Pal eine wachsende Verbindung zwischen Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz (KI), die das Potenzial habe, die Welt grundlegend zu verändern. "Wir wussten alle, dass KI und Krypto irgendwann zusammenkommen würden, um eine neue Welt zu erschaffen", sagte Pal. Erste Ansätze dieses Trends seien bereits in der Krypto-Szene zu beobachten. Seiner Meinung nach werden KI-Agenten in Zukunft auf Tokens zurückgreifen – sowohl zur Interaktion mit Menschen als auch untereinander.


Pal geht sogar noch weiter: Er sieht in NFTs, dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und Initial Coin Offerings (ICOs) den Beginn eines tiefgreifenden Wandels in der Wirtschaft und Gesellschaft. Seiner Prognose nach könnte die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptosektors in den nächsten zehn Jahren von aktuell rund 2,5 Billionen US-Dollar auf stolze 100 Billionen Dollar anwachsen. "Dieser Trend wird die größte und schnellste Vermögensakkumulation in der Geschichte der Menschheit schaffen", glaubt Pal.


Für Investoren sei dies eine einmalige Chance, so Pal. Seiner Einschätzung nach bleiben etwa sechs Jahre Zeit, um von diesem Wandel zu profitieren, bevor die Welt sich grundlegend verändert. "Verpasst diese Gelegenheit nicht", resümierte er.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April