Ölpreis im Sinkflug: Morgan Stanley warnt vor Überangebot bis 2025

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com -  Morgan Stanley  (NYSE:MS) hat prognostiziert, dass der Rohöl-Markt, der sich derzeit in einer angespannten Lage befindet, im nächsten Jahr wahrscheinlich einen Überschuss aufweisen wird. Die Investmentbank geht davon aus, dass die Ölpreise bis zum Jahr 2025 in den mittleren bis hohen 70-Dollar-Bereich fallen werden.


Morgan Stanley zufolge wird die derzeitige angespannte Marktlage voraussichtlich für den größten Teil des dritten Quartals bestehen bleiben. Im vierten Quartal wird der Markt jedoch voraussichtlich ein Gleichgewicht erreichen.


Diese Verschiebung wird auf das Nachlassen des saisonalen Nachfragerückgangs und das erwartete Wachstum des OPEC- und Nicht-OPEC-Ölangebots zurückgeführt.


Letzte Woche berichtete Reuters, dass es unwahrscheinlich ist, dass die OPEC  auf dem nächsten Ministertreffen im kommenden Monat Änderungen an der derzeitigen Förderpolitik der Gruppe vorschlagen wird. Eine solche Entscheidung würde die geplante Reduzierung der Ölfördermengen um eine Stufe ab Oktober beibehalten.


Morgan Stanley prognostiziert, dass das Angebot sowohl der OPEC- als auch der Nicht-OPEC-Erzeuger bis 2025 um etwa 2,5 Millionen Barrel pro Tag (bpd) steigen wird und damit stärker als die erwartete Nachfrage.


Die Raffinerieaktivität wird voraussichtlich im August dieses Jahres ihren Höhepunkt erreichen. Morgan Stanley geht jedoch davon aus, dass der Raffineriebetrieb erst im Juli 2025 ein ähnliches Niveau erreichen wird.


Die Bank hat ihre Prognose für den Brent-Ölpreis im dritten Quartal 2024 bei 86 Dollar pro Barrel belassen. Diese Prognose stimmt mit der von Goldman Sachs (NYSE:GS) überein, die Anfang des Monats ebenfalls einen durchschnittlichen Brent-Preis von 86 Dollar pro Barrel für den gleichen Zeitraum prognostizierte.




Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 10
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April