Zwei „must-have“ Baustoff-Aktien für 2025

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Das US-Investmenthaus Jefferies hat kürzlich zwei Unternehmen aus dem Baustoffsektor in den Fokus gerückt: Martin Marietta Materials (NYSE:MLM) und Vulcan Materials Company (NYSE:VMC). Beide Aktien könnten enorm von der zweiten Amtszeit Donald Trumps profitieren – besonders durch erwartete Infrastrukturprojekte und mögliche politische Impulse.


Stark aufgestellt für die kommenden Jahre

Etwa 40 % des Geschäfts dieser Unternehmen entfallen auf den Infrastrukturbereich. Gleichzeitig wurden bisher nur rund 30 % der Mittel aus dem Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) ausgeschüttet. Das lässt darauf schließen, dass in den Jahren 2025 und 2026 erhebliche Aufträge folgen könnten.


Die Analysten rechnen für 2025 mit Preisanstiegen von 7-9 % im Bereich der Zuschlagstoffe wie Sand, Schotter und Zement. Zudem könnten günstige Wetterbedingungen das Geschäft weiter befeuern.


„Auch wenn potenzielle Trump-Maßnahmen inflationsfördernd wirken könnten, dürften Martin Marietta und Vulcan Materials durch steigende Preise für Baustoffe profitieren. Außerdem werden höhere Preise die Bauaktivitäten im Infrastrukturbereich kaum bremsen“, so Jefferies.


Ein weiterer Katalysator: Die Wiederbelebung der US-Produktion und Onshoring-Initiativen, die stark auf Baustoffe angewiesen sind. Zudem könnte ein geeinter US-Kongress die Verabschiedung einer IIJA 2.0-Gesetzgebung vor den Wahlen 2026 beschleunigen.


InvestingPro Watchlist

Nicht alles glänzt: Downgrades bei anderen Baustoff-Aktien


Neben den optimistischen Prognosen für Martin Marietta und Vulcan Materials zeigen sich die Experten von Jefferies bei einigen anderen Unternehmen deutlich vorsichtiger. Masco (NYSE:MAS), Eagle Materials (NYSE:EXP) und Summit Materials (NYSE:SUM) wurden auf „Hold“ herabgestuft.


Der Grund: Unsicherheiten im ersten Halbjahr 2025, kombiniert mit hohen Bewertungen, die wenig Spielraum für weitere Kurssteigerungen lassen.


Masco (MAS): Die Analysten sind der Meinung, dass die jüngsten Margenverbesserungen des Unternehmens bereits im Kurs eingepreist sind.


Eagle Materials (EXP): Schwache Nachfrage nach Gipskartonplatten und Zement könnte die Aktie kurzfristig belasten.


InvestingPro Watchlist

Interessante Chancen im Wohnimmobilienbereich


Im Bereich Wohnimmobilien sind laut Jefferies jedoch einige Unternehmen gut aufgestellt: Azek Company (NYSE:AZEK), Fortune Brands (NYSE:BBWI) Innovations (NYSE:FBIN) und  Owens Corning  (NYSE:OC) könnten in einem Umfeld mit moderatem Wachstum überdurchschnittlich abschneiden.


Azek (AZEK): Das Unternehmen profitiert von Materialumstellungen, exklusiven Vertriebsverträgen und Preisanstiegsmöglichkeiten.


Fortune Brands Innovations (FBIN): Vernetzte Produkte könnten bis 2025 zusätzlich 200 Basispunkte Wachstum bringen.


Owens Corning (OC): Stark im Bereich Dach- und Isolierungsmaterialien positioniert, unterstützt durch sturmgetriebene Nachfrage und knappe Versorgungslage. „Unsere Recherchen zeigen, dass die Schäden durch die jüngsten Stürme zu einer weit höheren Nachfrage nach Schindeln führen könnten, als zunächst angenommen“, so Jefferies. Die Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Schindeln noch im Frühjahr 2025 anziehen könnte.


InvestingPro Watchlist


Top-Empfehlung: TopBuild


Ebenfalls als Top-Empfehlung wurde TopBuild (NYSE:BLD) (BLD) eingestuft. Preissteigerungen bei mechanischen und Sprühschaum-Isolierungen sowie die Wiederaufnahme gewerblicher und industrieller Bauprojekte nach der Wahl könnten der Aktie Aufwind geben, so Jefferies.


InvestingPro Watchlist

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April