IBM auf Rekordjagd: Morgan Stanley erhöht Kursziel – noch Luft nach oben?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von  IBM  (NYSE:IBM) haben in den letzten Monaten stark zugelegt, und Analysten von  Morgan Stanley  (NYSE:MS) gehen davon aus, dass dieser Höhenflug auch in der laufenden Berichtssaison anhalten könnte. Obwohl die Bank ihre Einstufung der Aktie auf „Equal-Weight“ belässt, sehen sie mehrere positive Faktoren, die den Kurs seit der Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal im Juli beflügelt haben. Seitdem hat IBM den S&P 500 um satte 20 Prozentpunkte outperformt.


„Wir sehen nichts, was das Momentum von IBM bei den anstehenden Quartalsergebnissen bremsen könnte“, so die Einschätzung der Analysten in einer am Donnerstag vorliegenden Kundenmitteilung. Sie erwarten, dass die Zahlen für das dritte Quartal sowie der Ausblick für das vierte Quartal die Erwartungen der Wall Street treffen oder sogar leicht übertreffen werden. Das würde dem Aktienkurs weiteren Auftrieb geben.


Besonders auffällig: Die Bewertung von IBM hat inzwischen Rekordniveau erreicht und wird nun zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt „auf Augenhöhe mit dem Gesamtmarkt“ gehandelt. Morgan Stanley führt den Erfolg auf drei wesentliche Faktoren zurück: Optimistische Erwartungen für 2025, die durch das Geschäft mit Mainframes und die Verlängerung von Lizenzverträgen (ELA) beflügelt werden, die Übernahme von HCP sowie das Potenzial, das IBM im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zugeschrieben wird. Außerdem könnte IBMs Red-Hat-Sparte von den Turbulenzen bei VMware (NYSE:VMW) profitieren.


Trotzdem gibt es auch Risiken. Vor allem die Verlangsamung des Wachstums bei Red Hat könnte im dritten Quartal eine Herausforderung sein, betonen die Experten. „Wir bleiben vorerst bei unserer neutralen Bewertung“, so Morgan Stanley. Dennoch liegen ihre Schätzungen für Umsatz und Gewinn pro Aktie im dritten Quartal leicht über den Erwartungen des Marktes, was auf gute Software-Verkäufe, den Abschluss des QRadar-Verkaufs und weniger negative Währungseinflüsse zurückzuführen sei.


Per Saldo hat Morgan Stanley das Kursziel für IBM von 182 auf 217 US-Dollar angehoben, was kurzfristig jedoch ein Abwärtspotenzial von rund sieben Prozent bedeuten könnte. Dennoch erwarten die Fachmänner, dass IBM bis Jahresende „zwischen unserem Basis- und Bullenszenario handeln“ wird. „Wir gehen nicht davon aus, dass die Q3-Zahlen einen negativen Effekt auf die Aktie haben werden“, heißt es abschließend. Insgesamt dürfte IBM also weiterhin gut unterstützt bleiben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.