US-Staatsanleihen: Rekord-Inversion seit 482 Tagen - Droht eine Rezession?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Renditestrukturkurve für US-Staatsanleihen, ein bekannter Rezessionsindikator, ist seit langem invers. Sie ist so lange invers wie seit über 40 Jahren nicht mehr.


Der Renditespread zwischen zehnjährigen und zweijährigen US-Staatsanleihen ist seit 482 Geschäftstagen invers, so die BofA in einer gestern vorliegenden Mitteilung. Dies übertreffe „die längste Inversion von 419 Tagen, die 1980 unter [Fed-Chef] Volcker endete“. Es sei jedoch zu früh, um auf eine Umkehr oder Auflösung der Inversion zu setzen.


Bei einer inversen Zinsstrukturkurve sind die kurzfristigen Zinsen, wie die Rendite zweijähriger Staatsanleihen, höher als die langfristigen Zinsen, wie die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen. Die Inversion unterstreicht in der Regel die Erwartung einer Rezession.


Aber selbst wenn das Wachstum der US-Wirtschaft besser als erwartet ausfallen sollte, ist die Aussicht auf eine Umkehr oder Rückkehr zu einer aufwärts gerichteten Zinsstrukturkurve nicht sehr wahrscheinlich, so die BofA. Denn je langsamer die Fed die Zinsen senkt, desto langsamer löst sich die Inversion auf.

„Die Inversion der Kurve ist eine Funktion der Zinssenkungserwartungen der Fed. Je langsamer die Fed die Zinsen senkt, desto länger können die Märkte die Erwartung weiterer zukünftiger Zinssenkungen aufrechterhalten. Je länger die Zinssenkungen der Fed andauern, desto langsamer erfolgt die Umkehr der Inversion.


Zu Beginn des Jahres setzten die meisten auf „Steepener“-Wetten, d.h. sie glaubten, dass die Renditekurve bald wieder auf ihren aufwärtsgerichteten Pfad zurückkehren würde, da sie mit aggressiven Zinssenkungen der Fed rechneten, die die kurzfristigen Renditen nach unten drücken würden.

Diese Wetten hätten sich jedoch als verfrüht erwiesen und seien es immer noch, argumentiert die BofA.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April