Bundestagswahl 2025: Was sagt Capital Economics?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In einer Analyse wirft die leitende Europa-Ökonomin Franziska Palmas von Capital Economics einen Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland und skizziert zentrale Themen sowie mögliche wirtschaftliche Auswirkungen.


Die Wahl, die für Ende September 2025 erwartet wird, werde Deutschland vor große wirtschaftliche Herausforderungen stellen. Palmas hebt die Dominanz der Mitte-Rechts-Koalition aus CDU und CSU in den aktuellen Umfragen hervor, die mit 30 % der prognostizierten Stimmen deutlich in Führung liegt. Dieser Aufstieg der Rechtspopulisten steht in deutlichem Kontrast zu den erwarteten Verlusten der derzeitigen Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen.


Palmas prognostiziert eine wahrscheinliche Koalition unter Führung der CDU, möglicherweise mit der SPD, wobei auch alternative Konstellationen im Raum stehen. Friedrich Merz kristallisiert sich als Favorit für das Kanzleramt heraus, wenngleich auch andere Kandidaten im Gespräch seien.


Die Analystin weist jedoch auf die begrenzten Aussichten für Wirtschaftsreformen hin und verweist auf die Haltung der CDU in Fragen der Industrieförderung und der Migration. Obgleich sie strukturelle Hindernisse anerkenne, tendiere die Partei eher zu Steuersenkungen als zu sektoralen Subventionen, was den Niedergang der Industrie verschärfen könnte.


Palmas prognostiziert außerdem, dass Deutschland seine vorsichtige Haltung gegenüber der EU-Integration und China beibehalten wird, mit Widerstand gegen eine fiskalische Konsolidierung und einem ausgewogenen Ansatz in den Beziehungen zu China. Der Aufstieg der rechtspopulistischen AfD dürfte nur minimale Auswirkungen auf die Bundespolitik haben, zumal sich die etablierten Parteien strikt weigern, sich mit ihr einlassen zu wollen.


Während sich Deutschland auf diesen kritischen Wendepunkt im Wahlzyklus vorbereitet, könnte das Ergebnis nicht nur seine Innenpolitik, sondern auch seine Rolle in der breiteren europäischen und globalen Landschaft prägen.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktie fällt, da Markt nach BYD-DeepSeek-Kooperation für autonomes Fahren Wettbewerbsrückstand befürchtetTesla-Aktien setzen ihren Abwärtstrend fort, da Sorgen über die Konkurrenz durch BYD und mögliche Interessenkonflikte von Elon Musk zunehmen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 12.Feb
Tesla-Aktien setzen ihren Abwärtstrend fort, da Sorgen über die Konkurrenz durch BYD und mögliche Interessenkonflikte von Elon Musk zunehmen.
placeholder
Volkswagen verbucht einen kleinen Etappensieg auf dem Markt für ElektrofahrzeugeVolkswagen erringt trotz Herausforderungen einen bedeutenden Erfolg dank seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2023.
Autor  Mitrade Team
Sa. 08.Feb
Volkswagen erringt trotz Herausforderungen einen bedeutenden Erfolg dank seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2023.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte: