US-Schuldenkrise: Wann kommt der unvermeidliche Finanzkollaps?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Es scheint, als hätten die USA endgültig den Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt. Das Haushaltsdefizit überraschte im Juni zwar mit "nur" 66 Milliarden Dollar, anstatt der erwarteten 83 Milliarden Dollar, doch von einer positiven Entwicklung kann keine Rede sein.


Ein genauerer Blick enthüllt das ganze Ausmaß des desaströsen Zustands der US-Finanzen. Zerohedge betont, dass die USA weit mehr ausgeben, als sie an Steuereinnahmen erzielen, und dieser Trend verschlimmert sich zusehends.


Besonders besorgniserregend sind die Zinsausgaben. Schon im April warnte Zerohedge, dass die Zinskosten für die US-Schulden – derzeit die zweitgrößte Ausgabe der Regierung mit 1,1 Billionen Dollar – die Ausgaben der Sozialversicherung übertreffen und bis Ende 2024 die größte Einzelausgabe der USA mit 1,6 Billionen Dollar werden dürften.


Bis April 2025 sollten diese Zinskosten auf 1,7 Billionen Dollar steigen und damit die bei Weitem größten Ausgaben der US-Regierung darstellen.


Mit diesen unglaublichen Zahlen vor Augen dürfte klar sein, warum Washington Zinssenkungen dringender braucht als die Aktienmärkte.


Diese Entwicklung bietet Anlegern eine einmalige Gelegenheit, denn es wird Verlierer und Gewinner der aufziehende Krise geben. Mit InvestingPro und den enthaltenen 6 ProPicks-Strategien sind Sie bestens gewappnet, um den Markt auch in Zukunft zu schlagen.


Die 6 Strategien haben bereits bis zu 1900 % Rendite erwirtschaftet, während alle den S&P 500 geschlagen haben, der im selben Zeitraum lediglich Gewinne in Höhe von 280 % abgeworfen hat.


Der aktuelle Stand ist erschreckend: Allein im Juni gaben die USA brutto 140 Milliarden Dollar (30 % der Einnahmen) für Schuldzinsen aus, was die Gesamtsumme im letzten Jahr auf 868 Milliarden Dollar brachte.


Zum Vergleich, in Deutschland steigen Christian Lindner bereits die Tränen in die Augen, wenn er berichten muss, dass Deutschland im Jahr 2024 insgesamt 36,78 Milliarden Euro an Steuergeldern für Zinsen aufzuwenden hat.


Für die USA liegen die Zinsausgaben auf das gesamte Jahr 2024 hochgerechnet bei 1.144 Milliarden Dollar.


Dieser rasante Anstieg der Zinsausgaben ist alarmierend. Zerohedge warnt, dass die USA sich einem "Minsky-Moment" nähern – einem Punkt, an dem das Finanzsystem kollabiert. Sobald die Steuereinnahmen versiegen und der Dollar seinen Status als Reservewährung verliert, wird deutlich werden, dass sogar Ausgaben für Sozialversicherung, Gesundheit und Landesverteidigung nicht mehr unantastbar sind.


In einer solchen Krise könnten drastische Einsparungen notwendig werden, was weitreichende Folgen für das soziale und wirtschaftliche Gefüge der USA hätte.


Zusammengefasst zeichnen die Daten ein Bild von einem Land, das in einer Schuldenfalle gefangen ist, aus der es kein Entkommen gibt. Die steigenden Zinsausgaben drohen, die wirtschaftliche Stabilität der USA zu untergraben und das Land in eine tiefe finanzielle Krise zu stürzen. Es bleibt abzuwarten, wie die US-Regierung auf diese Herausforderung reagieren wird, doch die Zeichen stehen auf Sturm.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum