Royal Caribbean vs. Carnival: Welche Aktie hat das größere Potenzial?

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Kreuzfahrtbranche durchläuft laut einer aktuellen Mitteilung von Bernstein Research einem Wandel. Mit verbesserten operativen Strukturen und soliden finanziellen Kennzahlen hebt das Analysehaus Royal Caribbean als klare Nummer eins hervor, während Carnival (NYSE:CCL) weniger überzeugt.


Wandel in der Kreuzfahrtbranche


Bernstein zufolge habe sich die Branche in den letzten Jahren „zum Besseren gewandelt“. Fortschritte wie der Einsatz größerer Schiffe und die Einführung exklusiver Privatinseln hätten frühere Schwächen wie Kapazitätsgrenzen und Zielgruppeneinschränkungen erfolgreich behoben. Diese Innovationen ermöglichten der Branche eine stärkere Positionierung für nachhaltiges Wachstum.


Auch in finanzieller Hinsicht sehen die Analysten Fortschritte: Durch strikte Kostendisziplin und robuste Preissetzungsmacht konnten Kreuzfahrtunternehmen Margen und Renditen auf Rekordniveau steigern. Royal Caribbean hebt sich dabei mit einer Kapitalrendite (ROIC) von 15 Prozent positiv ab – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10 Prozent im Geschäftsjahr 2019.


Royal Caribbean mit starkem Fundament


Royal Caribbean wird von Bernstein insbesondere wegen seiner starken Erholung seit der Pandemie als Spitzenreiter hervorgehoben. Das Unternehmen hat durch den Einsatz modernerer Schiffe und Investitionen in exklusive Destinationen seine Profitabilität deutlich gesteigert. Bernstein erwartet, dass das Unternehmen eine Gesamtrendite von 19 Prozent liefern wird, getragen von zweistelligem Gewinnwachstum und operativen Margen von über 35 Prozent. Diese Entwicklung mache Royal Caribbean zu einem langfristig attraktiven Investment.


Gleichzeitig betonen die Experten, dass die Aktie trotz starker Erholung der letzten Jahre im Vergleich zum breiteren Markt wie dem S&P 500 und anderen Freizeitwerten noch Nachholpotenzial habe. Bernstein schätzt ein weiteres Kurspotenzial von 23 Prozent, unterstützt durch fortlaufende Investitionen in Innovation und Kundenerlebnis.


Carnival bleibt hinter den Erwartungen


Während Royal Caribbean die Krise offenbar hinter sich gelassen hat, zeigt sich Carnival weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert. Laut Bernstein hinkt Carnival mit schwächeren Margen, geringeren Renditen und einer langsameren Erholung hinterher. „Carnival ist schwer als Erholungstrade zu betrachten“, heißt es in der Analyse. Die fundamentalen Schwächen würden sowohl kurzfristig als auch auf lange Sicht bestehen bleiben, was das Potenzial der Aktie begrenzt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum