Meta und AMD: Zwei Favoriten für Anleger im Jahr 2025

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und Meta Platforms (NASDAQ:META) gehören laut einer aktuellen Einschätzung der Analysten von Rosenblatt zu den Top-Aktien für die erste Hälfte des Jahres 2025. Besonders die Wachstumsperspektiven im KI-Bereich und die solide finanzielle Entwicklung machen diese Unternehmen zu Favoriten.


AMD


AMD hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Player im Halbleitermarkt entwickelt. Die Analysten von Rosenblatt betonen vor allem die zunehmenden Marktanteile des Unternehmens bei Prozessoren und Grafikchips. Besonders im Bereich der KI-Inferenzsysteme am Netzwerkrand (Edge) habe AMD eine Schlüsselrolle eingenommen.


„Mit seinen EPYC-Prozessoren wird AMD weiter Marktanteile bei Server- und Rechenzentrums-CPUs gewinnen“, heißt es in der Notiz. Auch die geplanten GPUs, darunter die Modelle MI350 und MI400, dürften laut Rosenblatt in der Branche für Aufsehen sorgen. Vor allem Hyperscaler dürften nach Einschätzung der Experten auf die Chips setzen, seien sie doch dank der Chiplet-Technologie besonders gut skalierbar.


Rosenblatt sieht AMD außerdem als Profiteur säkularer Trends im Bereich KI sowie einer allgemeinen Markterholung über den KI-Sektor hinaus.


Das Kursziel für AMD liegt bei 250 US-Dollar. Dieses basiert auf einem geschätzten Gewinn je Aktie von 10 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25. Allerdings gibt es auch Risiken: Die Halbleiterbranche ist bekannt für ihre starken Zyklen, und wirtschaftliche Abschwächungen könnten die Performance von AMD beeinträchtigen.


Meta


Meta Platforms wird von Rosenblatt als Unternehmen mit starker Dynamik im KI-Bereich beschrieben. Im laufenden Jahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 22 Prozent steigern. Dies sei vor allem auf KI-gestützte Innovationen zurückzuführen, die Werbekampagnen effizienter machen und die tägliche Nutzerbindung stärken.


Die Analysten erwarten, dass diese Dynamik auch 2025 anhält. Besonders die KI-Infrastruktur, in die Meta massiv investiert, soll das Unternehmen weiter voranbringen. Rosenblatt rechnet damit, dass die bereinigte EBITDA-Marge von Meta im kommenden Jahr auf 62,6 Prozent steigt. Das Kursziel für die Aktie liegt bei 811 US-Dollar.


Trotz der positiven Aussichten sieht Rosenblatt auch Risiken. So könnte Meta mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.