Volkswagen verbucht einen kleinen Etappensieg auf dem Markt für Elektrofahrzeuge

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Trotz bestehender Herausforderungen führte Volkswagen im Jahr 2023 weiterhin den deutschen Markt für Elektrofahrzeuge an.


  • Tesla verzeichnete hingegen aufgrund politischer und strategischer Faktoren einen deutlichen Rückgang seines Marktanteils in China.


  • Die Wachstumsaussichten des deutschen Marktes für Elektrofahrzeuge hängen von zukünftigen staatlichen Anreizen ab.


Volkswagen erringt trotz Herausforderungen einen bedeutenden Erfolg dank seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2023.


Laut Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) konnte der deutsche Konzern seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 6.521 Fahrzeuge steigern. Auch Seat, eine Marke des Volkswagen-Konzerns, verzeichnete ein starkes Wachstum und war mit 2.520 zusätzlichen Fahrzeugen die zweitschnellst wachsende Marke.


Gleichzeitig musste Tesla, einstiger Marktführer, einen Absatzrückgang hinnehmen.


Während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge um 54 % wuchs, sank Teslas Absatz um 1.875 Fahrzeuge. Der Marktanteil des Unternehmens in Deutschland fiel von 14 % auf 4 %, womit Tesla hinter Wettbewerbern wie Škoda, Mercedes und Audi zurückliegt.


Dieser Rückgang spiegelt nicht zwangsläufig die Qualität der Tesla-Fahrzeuge wider, sondern ist vielmehr eine Folge der negativen Auswirkungen von Elon Musks politischen Aktivitäten außerhalb der USA.


Besonders in China, wo die Verkaufszahlen im Januar um 11 % zurückgingen, sowie in Europa, wo Großbritannien und Frankreich starke Rückgänge verzeichneten, sind die Folgen deutlich spürbar.


Auch in Deutschland hat Musks politisches Engagement seinem Image geschadet.


Umfragen zeigen, dass seine Unterstützung für rechtsextreme Parteien auf Ablehnung stößt. Trotz Volkswagens Marktführerschaft im Jahr 2023 bleibt die Zukunft herausfordernd, da das Unternehmen – im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern – erst ab 2025 neue Elektrofahrzeugmodelle einführen wird.


Um diese Lücke zu schließen, setzt Volkswagen auf strategische Partnerschaften.


Ein Beispiel hierfür ist die jüngste Zusammenarbeit mit XPeng im Bereich Ladeinfrastruktur, mit der das Unternehmen seine Expansion über Deutschland hinaus vorantreiben möchte. Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes, betont jedoch, dass dieses stark von den Anreizen abhängen wird, die die neue Bundesregierung nach den Wahlen beschließt – ein Faktor, der weiterhin ungewiss bleibt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.