Marktausblick heute: Kommt der starke Anstieg des US-Dollars mit der bevorstehenden Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten?
Insights- Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
EZB Bank Lending Survey
Heute Nachmittag um 17 Uhr wird der Bank Lending Survey der Eurozone veröffentlicht, der als Grundlage für die weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank dienen soll. Der Markt erwartet, dass die EZB im Jahr 2025 viermal die Zinsen senken wird, wobei ein Großteil dieser Senkungen wahrscheinlich im ersten Halbjahr erfolgen wird, um das Inflationsziel von 2% bis Mitte des Jahres zu erreichen. Philip Lane, Chefökonom der Europäischen Zentralbank, erklärte in einem Interview mit der österreichischen „Die Presse“, dass die EZB in diesem Jahr eine mittlere Haltung in der Geldpolitik anstreben werde, um weder eine Rezession auszulösen noch den Prozess der Inflationsbekämpfung unnötig zu verzögern.
US-Auftragseingänge für langlebige Güter im Dezember
Heute Abend um 21:30 Uhr wird das US-Handelsministerium die Auftragseingänge für langlebige Güter im Dezember veröffentlichen. Der Markt erwartet eine Verbesserung im Vergleich zum November. Es wird prognostiziert, dass die Auftragseingänge im Dezember um 1,2% steigen, nach einem Rückgang von 1,1% im Vormonat. Dies könnte den US-Dollar weiter stärken, jedoch den Goldpreis unter Druck setzen. Die Daten zeigen, dass die Auftragseingänge für langlebige Güter im November um 1,1% gesenkt wurden, was schlechter ausfiel als die erwarteten -0,3% und auch unter dem Rückgang von 0,8% im Vormonat lag.
US-Verbrauchervertrauensindex des Conference Board im Januar
Heute Abend um 23:00 Uhr wird das Conference Board den Verbrauchervertrauensindex für Januar 2025 veröffentlichen. Der Marktkonsens liegt bei 105,1, was höher ist als der vorherige Wert von 104,7. Dies dürfte dem US-Dollar zugutekommen. Die Daten zeigen, dass der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board im Dezember bei 104,7 lag, was unter der Prognose von 113 lag und somit den Anstieg des US-Dollars begrenzte.
Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BOJ)
Am 29. Januar um 7:50 Uhr wird die Bank of Japan (BOJ) die Zusammenfassung des geldpolitischen Sitzungsprotokolls vom Januar veröffentlichen. Laut der neuesten Rede des Gouverneurs der Bank of Japan, Kazuo Ueda, wird eine Zinserhöhung die geldpolitische Ausrichtung Japans in diesem Jahr prägen, was darauf hindeutet, dass das Sitzungsprotokoll eine eher hawkische Haltung widerspiegeln wird, was dem Yen zugutekommen dürfte. Gouverneur Ueda erklärte: „Wenn sich die Wirtschaftslage in diesem Jahr weiterhin verbessert, wird die Zentralbank eine Zinserhöhung beschließen und die Lockerung der Geldpolitik anpassen.“
Mehrere Finanzmärkte in Asien geschlossen
Aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes sind die Finanzmärkte in mehreren Ländern und Regionen, darunter China, Taiwan und Hongkong, geschlossen und der Handel wird pausiert.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.