Misstrauensvotum erfolgreich - Regierung in Frankreich abgesetzt

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://x.com/michelbarnier

  • Die französische Regierung unter Michel Barnier ist nach einem Misstrauensvotum gestürzt, was politische Turbulenzen in der Eurozone verschärft.


  • Präsident Macron plant, schnell einen neuen Premierminister zu ernennen, um ein politisches Vakuum zu vermeiden und die Regierung stabil zu halten.


  • Marine Le Pen könnte von einem Urteil im März 2025 betroffen sein, das ihre politischen Ambitionen in Frage stellt.


Frankreichs Premierminister Michel Barnier und seine Regierung sind nach einem Misstrauensvotum, das durch den Streit um Haushaltskürzungen ausgelöst wurde, gestürzt. Am Mittwochabend unterstützten 331 der 574 Parlamentarier, darunter Mitglieder der rechtsnationalen Partei Rassemblement National (RN) unter Führung von Marine Le Pen, den Antrag der Linken. Die politische Instabilität droht, Frankreich, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone, weiter in Turbulenzen zu stürzen.


Barnier führte eine Minderheitsregierung, die sich auf das von Präsident Emmanuel Macron gegründete Bündnis "Ensemble" und die Republikaner stützte. Obwohl das Kabinett übergangsweise die Amtsgeschäfte weiterführen kann, ist eine schnelle Ernennung eines Nachfolgers entscheidend, um ein Machtvakuum zu vermeiden. Macron könnte dies noch vor der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame am Wochenende tun, wenn hochrangige Gäste wie der designierte US-Präsident Donald Trump erwartet werden.


Ein potenzieller Nachfolger für Barnier sollte idealerweise über Parteigrenzen hinweg Unterstützung finden. Alternativ könnte Macron eine Expertenregierung einsetzen. Jedoch bleibt die Herausforderung bestehen, Gesetze und Haushaltspläne in einem Parlament ohne Mehrheit zu verabschieden, was zu weiteren Misstrauensvoten führen könnte. Ein neues Parlament kann frühestens im Juli 2025 gewählt werden.


Barniers Ziel war es, das Haushaltsdefizit von sechs Prozent auf fünf Prozent im nächsten Jahr zu senken, was durch Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen von rund 60 Milliarden Euro erreicht werden sollte. Diese Pläne stießen sowohl bei der politischen Rechten als auch bei der Linken auf Widerstand.


Der französische Aktienindex CAC 40 hat in den letzten Monaten etwa zehn Prozent eingebüßt, was Experten zufolge negative Auswirkungen auf Unternehmen, Verbraucher und Steuerzahler haben könnte. Christian Kopf von Union Investment warnte vor einer schleichenden Krise, die die Kreditwürdigkeit Frankreichs schädigen könnte.


Präsident Macron hatte die aktuelle politische Krise selbst mit angestoßen, als er nach den Europawahlen Parlamentswahlen ansetzte, was jedoch zu einem Patt führte. Seine Amtszeit dauert noch bis 2027, und er kann nicht vom Parlament abgesetzt werden. Dennoch fordern RN und die harte Linke regelmäßig seinen Rücktritt.


Marine Le Pen sieht sich gute Chancen auf Macrons Nachfolge aus, doch ein bevorstehendes Urteil im März 2025, das sie der Veruntreuung von EU-Geldern beschuldigt, könnte ihre politischen Ambitionen behindern. Sollte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft folgen, könnte Le Pen für fünf Jahre von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen werden. Der Ausgang des Prozesses bleibt abzuwarten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April