BlackRocks Prognose für 2025: KI-Boom treibt Märkte an - Schuldenprobleme könnten belastend wirken

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • BlackRock sieht künstliche Intelligenz als wichtigen Treiber für die US-Aktienmärkte im Jahr 2025, mahnt jedoch vor den Risiken durch die steigende US-Staatsverschuldung.


  • Die Zinsen sollen hoch bleiben und die Inflation hartnäckig bleiben, was die US-Wirtschaft beeinflussen könnte, während geopolitische Spannungen die Anleihemärkte belasten.


  • Gold und Bitcoin werden als attraktive Alternativen zu Staatsanleihen betrachtet, und BlackRock bevorzugt US-Unternehmensanleihen sowie Investitionen in Technologie- und Gesundheitssektoren.


BlackRock erwartet, dass die künstliche Intelligenz (KI) die US-Aktienmärkte bis 2025 maßgeblich antreiben wird, während sie gleichzeitig vor den potenziellen Risiken durch die zunehmende Staatsverschuldung warnt. In einem aktuellen Bericht hebt der Vermögensverwalter hervor, dass technologische Fortschritte in den USA stärkere Marktimpulse erzeugen könnten als in Europa. Zudem wird den privaten Märkten eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung der KI-Infrastruktur zugeschrieben. Das BlackRock Investment Institute erklärt: "Wir bleiben risikofreudig und gewichten US-Aktien weiter über, da sich das KI-Thema ausweitet."


Trotz einer möglichen leichten Abkühlung der US-Wirtschaft im Jahr 2025 erwartet BlackRock keine wesentliche Lockerung der Geldpolitik. Die US-Notenbank könnte gezwungen sein, die Leitzinsen über 4 Prozent zu halten, da die Inflation weiterhin über dem Zielwert bleibt. Geopolitische Spannungen und umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur könnten zusätzlichen Druck auf den Anleihemarkt ausüben.


Wei Li, Chief Investment Strategist bei BlackRock, betont die Bedeutung der Beobachtung der Zinsanpassungsdynamik und der Ankündigungen von Zöllen, die die Inflationserwartungen und Marktvolatilität beeinflussen könnten. Diese Faktoren könnten die Renditen langfristiger Staatsanleihen in die Höhe treiben, da Investoren höhere Entschädigungen fordern.


Vor diesem Hintergrund favorisiert BlackRock Unternehmensanleihen aus den USA gegenüber Staatsanleihen anderer Industrieländer, wie etwa dem Vereinigten Königreich, wo Zinssenkungen wahrscheinlicher sind. Dennoch birgt der Anstieg der Anleiherenditen ein Risiko für die positive Einschätzung: "Wir sind in langfristigen US-Treasuries sowohl taktisch als auch strategisch untergewichtet und sehen in jedem Anstieg der langfristigen Anleiherenditen ein Risiko", so das Institut.


Außerdem betrachtet BlackRock Gold und Bitcoin als attraktive Alternativen zu traditionellen Staatsanleihen, insbesondere als Absicherung gegen mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten. Bei Aktieninvestitionen setzt das Unternehmen auf zukunftsträchtige Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 2.750 $, der höchste Wert seit Anfang NovemberDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
Autor  FXStreet
Mi. 22.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
placeholder
Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit dem 6. November aufgrund erneuter Befürchtungen vor einem HandelskriegDer Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
Autor  FXStreet
Di. 21.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
placeholder
Goldpreis steigt über 2.700 USD; Aufwärtspotential scheint vor Trumps Amtseinführung begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
placeholder
Prognose für den Goldpreis: XAU/USD zieht Verkäufer unterhalb von 2.700 USD an, Fokus auf Trumps AmtseinführungDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
placeholder
Goldpreis-Bullen legen nach dem jüngsten Anstieg auf den Ein-Monats-Höchststand eine kurze Pause einDer Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Fr. 17.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.