In Aktien zu investieren kann ein entmutigendes Unterfangen sein. Viele Menschen wissen nicht, wie Aktien funktionieren, in welche Aktien sie investieren sollen oder wie sie überhaupt Aktien kaufen können. Mit ein wenig Wissen und strategischer Planung können Sie jedoch beginnen mit Aktien Geld zu verdienen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Aktien sind, wie sie funktionieren, in welche Aktien Sie investieren sollten und wie Sie Aktien kaufen können, um Ihre Reise als Anleger zu beginnen.
Was sind Aktien?
Der Begriff Aktie klingt komplizierter als er ist. Aktien sind Eigentumsrechte an einem Unternehmen. Durch den Besitz von Aktien werden Sie zum Anteilseigner des Unternehmens und haben die Möglichkeit, vom Erfolg des Unternehmens zu profitieren.
· Angenommen, Sie gründen Ihr eigenes Unternehmen und sind erfolgreich. Sie besitzen 100 % des Unternehmens. Das bedeutet, dass Sie 100 % der Aktien besitzen. Sie erhalten 100 % des Gewinns. Um ein Unternehmen zu gründen oder zu kaufen, ist in der Regel eine erhebliche Kapitalinvestition erforderlich. Außerdem ist viel Arbeit nötig, um das Unternehmen zu führen.
· Anstatt ein eigenes Unternehmen zu gründen, können Sie Anteile (eine Aktie) an einem bestehenden Unternehmen kaufen. Wenn Sie eine Aktie kaufen, erwerben Sie im Grunde genommen nur einen kleinen Anteil an dem Unternehmen. Durch den Besitz von Aktien werden Sie Anteilseigner des Unternehmens und haben die Möglichkeit, vom Erfolg des Unternehmens zu profitieren, ohne es leiten zu müssen.
Der Besitz von Aktien bietet Anlegern die Möglichkeit, Kapitalgewinne zu erzielen, wenn der Wert der Aktie steigt, und Dividenden zu erhalten, wenn das Unternehmen Gewinne an seine Aktionäre ausschüttet. Aktien werden an Börsen gehandelt, an denen Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Unternehmensanteile zu handeln. Aktienkurse schwanken aufgrund einer Reihe von Faktoren. Dazu gehören die Leistung des Unternehmens, die Marktbedingungen und die Stimmung der Anlegerinnen und Anleger.
Wie funktionieren Aktien?
Wie bereits erwähnt, bietet der Besitz von Aktien den Anlegern die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, wenn der Wert der Aktie steigt, und Dividenden zu erhalten, wenn das Unternehmen Gewinne an die Aktionäre ausschüttet.
Um zu verstehen, wie Gewinne bei Aktien funktionieren, betrachten wir ein Beispiel. Angenommen, Sie möchten Aktien von Apple kaufen. Sie recherchieren über das Unternehmen, analysieren seine Finanzdaten und Branchentrends und entscheiden sich für den Kauf von Aktien. Wenn Sie beispielsweise 100 Apple-Aktien zu 100 Euro pro Aktie kaufen, beträgt Ihre Gesamtinvestition 10.000 Euro.
· Wenn der Kurs der Apple-Aktie auf 120 Euro steigt, ist Ihre Investition jetzt 12.000 Euro wert. Sie könnten nun Ihre Aktien mit einem Gewinn von 2.000 Euro verkaufen.
· Wenn der Kurs der Apple-Aktie auf 80 Euro fällt, ist Ihre Investition jetzt 8.000 Euro wert. Sie könnten Ihre Aktien mit einem Verlust von 2.000 Euro verkaufen oder sie behalten und hoffen, dass der Kurs irgendwann wieder steigt.
Aktien können volatil sein und inhärente Risiken bergen, aber sie bieten auch das Potenzial, im Laufe der Zeit beträchtliche Renditen zu erzielen, wenn fundierte Anlageentscheidungen getroffen werden.
Wachstums- vs. Dividendenaktien
Es gibt zwei Hauptarten von Aktien, aus denen Anleger bei der Zusammensetzung Ihres Portfolios wählen können: Wachstumsaktien und
Dividendenaktien.
Wachstumsaktien | Dividendenaktien |
· Wachstumsaktien sind Aktien von Unternehmen, von denen erwartet wird, dass sie schneller wachsen als der Gesamtmarkt. · Diese Unternehmen reinvestieren ihre Gewinne in der Regel in das Unternehmen, anstatt Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Wachstumsaktien sind in der Regel volatiler als Dividendenaktien, da sie möglicherweise keine konstanten Gewinne oder Cashflows aufweisen. · Sie bieten jedoch auch das Potenzial für höhere Renditen, da Anleger von steigenden Aktienkursen profitieren können, wenn das Unternehmen wächst.
| · Dividendenaktien sind Aktien von Unternehmen, die einen Teil ihres Gewinns in Form von Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. · Diese Unternehmen sind oft etablierter und haben in der Vergangenheit stabile Erträge und Cashflows erwirtschaftet. Dividendenaktien gelten als konservativere Anlagemöglichkeit, da die regelmäßigen Dividendenzahlungen den Anlegern eine konstante Einkommensquelle bieten. · Auch wenn Dividendenaktien nicht das gleiche Potenzial für schnelles Wachstum wie Wachstumsaktien haben, können sie eine gute Investition für einkommensorientierte Anleger sein, die eine verlässliche Einkommensquelle suchen.
|
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Wachstums- und Dividendenaktien von den individuellen finanziellen Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers ab. Es ist wichtig, dass Anleger einzelne Aktien sorgfältig recherchieren und analysieren und ihre eigenen Anlageziele berücksichtigen, bevor sie entscheiden, in welche Art von Aktien sie investieren.
Kurzfristig vs. langfristig
· Beim kurzfristigen Handel werden Aktien innerhalb eines kurzen Zeitraums gekauft und verkauft, wobei die Anlagen in der Regel mehrere Tage oder Wochen gehalten werden. Diese Art des Handels konzentriert sich mehr auf technische Analysen und Markttrends.
· Beim langfristigen Handel hingegen werden die Anlagen über einen längeren Zeitraum, manchmal sogar über mehrere Jahre, gehalten. Dieser Ansatz konzentriert sich stärker auf die Fundamentalanalyse und das langfristige Potenzial eines Unternehmens.
Ein gutes Unternehmen vs. eine gute Investition
Bei der Bewertung eines Unternehmens für Investitionszwecke ist es wichtig, zwischen einem guten Unternehmen und einer guten Investition zu unterscheiden.
· Ein gutes Unternehmen kann über eine starke Marke, innovative Produkte, einen stetigen Umsatzstrom und ein solides Managementteam verfügen. Ein gutes Unternehmen zu sein, bedeutet jedoch nicht notwendigerweise, dass es auch eine gute Investition ist.
· Eine gute Investition ist ein Unternehmen, das nicht nur über solide Fundamentaldaten verfügt, sondern den Anlegern auch attraktive Renditen bietet. Ein gutes Unternehmen kann auf dem Papier alle richtigen Eigenschaften aufweisen, aber wenn die Aktie überbewertet ist oder die Wachstumsaussichten des Unternehmens begrenzt sind, ist es möglicherweise keine gute Investition.
Letztendlich liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Aktienbewertung darin, Unternehmen zu finden, die nicht nur über starke Fundamentaldaten verfügen, sondern auch ein überzeugendes Anlageargument bieten.
In welche Aktien investieren?
Bei der Auswahl der Aktien, in die investiert werden soll, ist es wichtig, Faktoren wie die Finanzlage des Unternehmens, Wachstumsaussichten, Wettbewerbsvorteile und Branchentrends zu berücksichtigen. Es ist auch ratsam, Ihr Portfolio zu diversifizieren, indem Sie in eine Mischung von Aktien aus verschiedenen Branchen investieren. Letztendlich hängt es von Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Zeithorizont ab, in welche Aktien Sie am besten investieren. Es ist ratsam, sich vor Anlageentscheidungen gründlich zu informieren und den Rat von Finanzexperten einzuholen.
Einige allgemeine Tipps für die Auswahl von Aktien, in die Sie investieren möchten:
· Berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele und Ihre Risikobereitschaft: Bevor Sie in Aktien investieren, sollten Sie sich über Ihre finanziellen Ziele im Klaren sein und wissen, wie viel Risiko Sie einzugehen bereit sind. Im Vergleich zu Anleihen oder Sparkonten gelten Aktien in der Regel als risikoreichere Anlage.
· Recherchieren Sie das Unternehmen: Informieren Sie sich über die Finanzlage, die Wachstumsaussichten, den Wettbewerbsvorteil und das Managementteam des Unternehmens. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Umsatzwachstum, Rentabilität, Verschuldungsgrad und Branchentrends.
· Diversifizieren Sie Ihr Portfolio: Die Investition in eine Vielzahl von Aktien kann dazu beitragen, das Risiko zu verringern. Investieren Sie in verschiedene Sektoren und Branchen, um das Risiko zu streuen.
· Berücksichtigen Sie Dividenden: Einige Unternehmen zahlen ihren Aktionären Dividenden, die eine stabile Einnahmequelle darstellen können. Suchen Sie nach Unternehmen, die in der Vergangenheit eine stabile Dividende gezahlt haben oder deren Dividenden in der Vergangenheit gestiegen sind.
Aktienbewertung
Bei der Aktienbewertung wird der innere Wert einer Aktie anhand verschiedener Faktoren wie Gewinn, Wachstumsaussichten und Marktbedingungen ermittelt. Viele Anleger verwenden eine Kennzahl, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch Price-Earning-Ratio oder P/E-Ratio genannt), um den Wert einer Aktie zu beurteilen. Das KGV eines Unternehmens liegt in den USA typischerweise bei etwa 10 für Unternehmen mit stabiler Dividende und bei 30 bis 50 für wachstumsstarke Unternehmen.
Wird eine Aktie beispielsweise zu 50 Euro je Aktie gehandelt und beträgt der Gewinn je Aktie 5 Euro, so ergibt sich ein KGV von 10 (50 Euro / 5 Euro Gewinn = 10 KGV). Analysiert man das KGV einer Aktie über einen längeren Zeitraum, kann man erkennen, wie teuer die relative Bewertung des Unternehmens ist. Ein hohes KGV kann darauf hindeuten, dass die Anleger ein starkes zukünftiges Wachstum des Unternehmens erwarten, während ein niedriges KGV darauf hindeuten kann, dass die Aktie unterbewertet ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht als einziger Faktor bei der Bewertung einer Aktie herangezogen werden sollte, da es von einer Vielzahl von Faktoren wie Marktbedingungen, Branchentrends und Unternehmensleistung beeinflusst werden kann. Bei der Bewertung einer Aktie sollten auch andere Bewertungsmethoden wie zum Beispiel die Discounted-Cashflow-Analyse, das Kurs-Umsatz-Verhältnis und das Kurs-Buchwert-Verhältnis berücksichtigt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktienbewertung ein wichtiger Aspekt der Geldanlage ist, der den Anlegern dabei hilft, festzustellen, ob eine Aktie überbewertet, unterbewertet oder fair bewertet ist.
Aktien und Psychologie
Ein guter Anleger muss auch verstehen, inwieweit Emotionen bei der Anlageentscheidung eine Rolle spielen. Dieser Finanzbereich wird als Behavioral Finance bezeichnet und versucht zu erklären, warum Menschen irrationale Finanzentscheidungen treffen. Ziel ist es, zu verstehen, wie Emotionen, kognitive Vorurteile und soziale Einflüsse die Anlageentscheidungen von Individuen und letztendlich die Marktpreise beeinflussen können.
Ein zentraler Aspekt der Behavioral Finance ist die Unterscheidung zwischen kurz- und langfristigen Preisen.
· Kurzfristige Preise werden häufig durch die Stimmung der Anleger, Markttrends und spekulatives Verhalten bestimmt. Diese Preise können schnell schwanken und spiegeln nicht immer den tatsächlichen Wert eines Vermögenswertes wider. Kurzfristige Fehlbewertungen beziehen sich auf Phasen irrationalen Überschwangs oder Panik am Markt. In diesen Phasen, die mitunter Jahre andauern können, können sich die Aktienkurse von den zugrunde liegenden Fundamentaldaten abkoppeln, was eher auf Emotionen als auf Logik beruht.
Die Subprime-Krise von 2007 war eines der verheerendsten Wirtschaftsereignisse der jüngeren Geschichte. Im Jahr 2005 erkannten einige kluge Investoren die Warnzeichen auf dem Immobilienmarkt und ergriffen Maßnahmen, um sich vor dem drohenden Absturz zu schützen. Die Fehlbewertungen brachen jedoch nicht so schnell zusammen, wie viele erwartet hatten. Die Blase blähte sich noch einige Jahre auf, da Kreditgeber weiterhin Subprime-Hypotheken an Kreditnehmer mit geringer Bonität vergaben. Diese Verzögerung der Marktkorrektur führte schließlich 2007 zu einer Verschärfung des Crashs.
· Langfristige Aktienkurse werden dagegen stärker von fundamentalen Faktoren wie Unternehmensleistung, Branchentrends und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst, wobei sich die Aktienkurse im Laufe der Zeit ihrem inneren (tatsächlichen) Wert annähern. Rationale Anleger konzentrieren sich eher auf die langfristigen Aussichten einer Investition als auf kurzfristige Kursschwankungen. In diesem Prozess werden Fehlbewertungen korrigiert, indem die Marktteilnehmer die Fundamentaldaten der Unternehmen neu bewerten und ihre Bewertungen entsprechend anpassen.
Kauf von Aktien vs. Kauf von ETFs
Wenn es darum geht, an der Börse zu investieren, stehen Anlegern vor allem zwei Optionen zur Verfügung: der Kauf einzelner Aktien oder die Investition in börsengehandelte Fonds (ETFs). Jeder Ansatz hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die Anleger berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Vorteile von Aktien vs. ETFs: | Nachteile von Aktien vs. ETFs: |
1. Potenzial für höhere Renditen: Durch die sorgfältige Auswahl einzelner Aktien haben Anleger das Potenzial, höhere Renditen zu erzielen, als wenn sie in einen ETF investieren, der einen breiteren Marktindex abbildet. 2. Kontrolle über Investitionen: Beim Kauf einzelner Aktien haben Anleger die vollständige Kontrolle darüber, in welche Unternehmen sie investieren, und können ihr Portfolio an ihre spezifischen Anlageziele und Risikotoleranz anpassen.
| 1. Höheres Risiko: Die Investition in einzelne Aktien birgt ein höheres Risiko als die Investition in ETFs, da der Erfolg einer Aktie von der Performance eines einzelnen Unternehmens abhängt (fehlende Diversifikation). 2. Zeitaufwändig: Die Recherche einzelner Aktien erfordert Zeit und Mühe, um die finanzielle Gesundheit, das Managementteam und das Wachstumspotenzial jedes Unternehmens zu analysieren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
|
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen dem Kauf einzelner Aktien und der Investition in ETFs von den Zielen, der Risikotoleranz und dem Fachwissen eines Anlegers ab. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und Anleger sollten sorgfältig abwägen, welche Option am besten zu ihrer Anlagestrategie passt, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Wie kaufe ich Aktien?
Der Kauf von Aktien ist heute einfacher als je zuvor und lässt sich in wenige Schritte gliedern:
1. Eröffnen Sie ein Brokerkonto & Recherchieren Sie die Aktie: Um Aktien zu kaufen, müssen Sie ein Brokerkonto eröffnen. Dank der Einführung von Brokerage-Plattformen ist der Aktienkauf heute einfacher als je zuvor. Es gibt viele sichere und zuverlässige Broker, die es Ihnen leicht machen, ein Konto zu eröffnen, Geld auf Ihr Brokerkonto einzuzahlen und mit dem Handel zu beginnen. Bevor Sie eine Aktie kaufen, sollten Sie sich gründlich informieren. Informieren Sie sich über die Finanzlage des Unternehmens, sein Geschäftsmodell, Branchentrends und alle aktuellen Nachrichten, die den Aktienkurs beeinflussen könnten. Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, welche Risiken damit verbunden sind. Lassen Sie sich von einer Expertin oder einem Experten in Finanzfragen beraten, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
2. Eine Bestellung aufgeben: Wenn Sie Ihre Recherche abgeschlossen haben und bereit sind, eine Aktie zu kaufen, können Sie über Ihr Brokerage-Konto eine Order aufgeben. Sie müssen das Symbol der Aktie, die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen möchten, und die Art der Order (Market Order, Limit Order usw.) eingeben. Achten Sie darauf, dass Sie alle Angaben noch einmal überprüfen, bevor Sie Ihren Auftrag absenden.
3. Überwachen Sie Ihre Investition: Nach dem Kauf einer Aktie ist es wichtig, Ihre Investition regelmäßig zu überwachen. Verfolgen Sie den Aktienkurs, Unternehmensnachrichten und Markttrends. Erwägen Sie die Einrichtung von Alerts oder Benachrichtigungen, um über Änderungen informiert zu werden, die sich auf Ihre Investition auswirken könnten.
Denken Sie daran, dass Investitionen an der Börse mit Risiken verbunden sind und dass es wichtig ist, auf mögliche Verluste vorbereitet zu sein.
Fazit
Die Investition in Aktien kann eine lohnende Möglichkeit sein mit Aktien Geld zu verdienen, aber es ist wichtig, dabei vorsichtig und umsichtig vorzugehen. Wenn Sie verstehen, wie viel Risiko Sie einzugehen bereit sind, was Aktien sind, wie sie funktionieren, in welche Aktien Sie investieren und wie Sie sie kaufen, können Sie Ihre Reise als Anleger beginnen. Vergessen Sie nicht, sich zu informieren, Ihr Portfolio zu diversifizieren und sich von Finanzexperten beraten zu lassen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Wie funktionieren Aktien?
Was ist der Unterschied zwischen Wachstumsaktien und Dividendenaktien?
Wie wählt man Aktien zum Investieren aus?
· Der Autor besitzt keine der in diesem Artikel erwähnten Aktien oder ETFs.
· Dieser Artikel dient der Veranschaulichung und Aufklärung und stellt kein konkretes Angebot von Produkten oder Dienstleistungen dar.
· Die Wertentwicklung der Aktien und ETFs in der Vergangenheit ist kein Indikator und keine Garantie für die Wertentwicklung der Aktien und ETFs in der Zukunft.
· Die Informationen in diesem Blog stellen weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Wertpapiere dar.
· Wir gehen davon aus, dass die bereitgestellten Informationen zutreffend und aktuell sind. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für ihre Richtigkeit und sie sollten nicht als vollständige Analyse der besprochenen Themen betrachtet werden.
· Alle Meinungsäußerungen geben die Einschätzung des Autoren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ändern.