WTI fällt auf fast 57,70 $, da die Ängste vor einer schwächeren globalen Nachfrage zunehmen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • WTI steht unter Druck angesichts wachsender Bedenken über eine schwächelnde globale Nachfrage. 


  • Neue US-Zölle traten heute in Kraft – insbesondere eine drastische Abgabe von 104% auf Importe aus China. 


  • Die OPEC+-Allianz plant, die Produktion im Mai um 411.000 Barrel pro Tag zu steigern.


Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl setzt seinen Rückgang am Mittwoch den zweiten Tag in Folge fort und wird am frühen europäischen Handel bei rund 57,70 USD gehandelt. Der Rückgang der Ölpreise wird durch zunehmende Bedenken über eine schwächelnde globale Nachfrage angetrieben, die durch eskalierende Spannungen im laufenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft werden.


Die neuen von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle traten heute in Kraft, darunter eine hohe Abgabe von 104% auf Importe aus China – dem größten Ölverbraucher der Welt. Während das Weiße Haus Bereitschaft signalisiert hat, in Handelsverhandlungen einzutreten, hat Peking entschieden reagiert und geschworen, bis zum Ende zu kämpfen, was darauf hindeutet, dass sich der Streit hinziehen könnte.


Laut Reuters kommentierte Ye Lin, Vizepräsident der Ölrohstoffmärkte bei Rystad Energy: „Chinas Nachfragewachstum von 50.000 bis 100.000 Barrel pro Tag ist gefährdet, wenn der Handelskrieg anhält. Ein robuster inländischer Stimulus könnte jedoch helfen, einige der Verluste auszugleichen.“


Trotz der Spannungen hat Präsident Trump seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, Handelsfragen durch Dialog zu lösen, was Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation weckt. US-Finanzminister Scott Bessent bemerkte, dass fast 70 Länder die Regierung kontaktiert haben, um über Zollmaßnahmen zu sprechen.


Zusätzlich zu dem Druck auf die Ölpreise plant die OPEC+-Allianz – die OPEC-Mitglieder und Partner wie Russland umfasst – im Mai eine Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag. Die Produktionssteigerung weckt Bedenken, dass der Markt in ein Überangebot übergehen könnte.


In der Zwischenzeit zeigten Daten des American Petroleum Institute (API), dass die US-Rohölbestände in der vergangenen Woche um 1,057 Millionen Barrel gefallen sind, was teilweise den Anstieg der Vorwoche von 6,037 Millionen Barrel rückgängig macht.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI hält Gewinne bei $62,50 aufgrund von Bedenken über ein engeres globales AngebotDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
placeholder
WTI fällt auf fast 60,00 $, da der Handelsstreit zwischen den USA und China weiterhin auf die Energienachfrage drücktDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seinen Rückgang in der dritten aufeinanderfolgenden Sitzung fort, verliert über 1,00% und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch nahe $60,30 pro Barrel
Autor  FXStreet
Gestern 07: 39
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl setzt seinen Rückgang in der dritten aufeinanderfolgenden Sitzung fort, verliert über 1,00% und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch nahe $60,30 pro Barrel
placeholder
WTI driftet unter $61,00 inmitten der Ungewissheit über den Handelskrieg von TrumpWest Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Mittwoch im frühen asiatischen Handel um $60,80 gehandelt. Der WTI-Preis bleibt in der Defensive, da die Händler weiterhin die neuesten Schlagzeilen zu den Zöllen von US-Präsident Donald Trump bewerten
Autor  FXStreet
Gestern 01: 31
West Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Mittwoch im frühen asiatischen Handel um $60,80 gehandelt. Der WTI-Preis bleibt in der Defensive, da die Händler weiterhin die neuesten Schlagzeilen zu den Zöllen von US-Präsident Donald Trump bewerten
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen EröffnungDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei $61,28 pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Montag von $61,13. Der Wechselkurs für Brent Öl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei $64,75, nachdem er am Montag bei $64,50 lag.
Autor  FXStreet
Di. 15.Apr
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag zu Beginn der europäischen Sitzung. WTI wird bei $61,28 pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Montag von $61,13. Der Wechselkurs für Brent Öl (Brent Crude) ist ebenfalls gestiegen und notiert bei $64,75, nachdem er am Montag bei $64,50 lag.
placeholder
WTI bleibt aufgrund der Hoffnungen auf Zollerlass und starker chinesischer Importe über $61,00Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) bleibt am Dienstag im asiatischen Handel stabil bei etwa 61,10 $. Ein potenzieller Anstieg der Rohölpreise wird durch jüngste Kommentare von US-Präsident Donald Trump unterstützt, der die Möglichkeit neuer Zollbefreiungen angedeutet hat
Autor  FXStreet
Di. 15.Apr
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) bleibt am Dienstag im asiatischen Handel stabil bei etwa 61,10 $. Ein potenzieller Anstieg der Rohölpreise wird durch jüngste Kommentare von US-Präsident Donald Trump unterstützt, der die Möglichkeit neuer Zollbefreiungen angedeutet hat