WTI zieht sich weiter von dem am Mittwoch erreichten Ein-Wochen-Top zurück und rutscht in den Bereich von $71,70

WTI zieht am Donnerstag einige Verkäufer an und unterbricht eine dreitägige Gewinnsträhne auf einem Wochenhoch.
Hinweise auf einen Anstieg der US-Rohöllagerbestände und Sorgen über Trumps Zölle belasten die Ölpreise.
Sorgen über Versorgungsunterbrechungen in Russland und ein schwächerer USD könnten dem schwarzen Gold Unterstützung bieten.
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzen den über Nacht erfolgten Rückgang aus dem Bereich von $73,00, einem Wochenhoch, fort und drifteten am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten. Die Rohstoffpreise rutschen in den Bereich von $71,75, einem frischen Tageslow in der letzten Stunde, und scheinen vorerst eine dreitägige Verlustserie unterbrochen zu haben.
Marktquellen, die sich auf den Bericht des American Petroleum Institute (API) beziehen, berichteten am Mittwoch, dass die US-Rohölbestände in der vergangenen Woche um 3,34 Millionen Barrel gestiegen sind. Dies, zusammen mit der Sorge, dass die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump die globale Wirtschaft schwächen und die Kraftstoffnachfrage beeinträchtigen könnten, hilft den Rohölpreisen nicht, von einer dreitägigen Erholung vom bisherigen Jahrestief, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, zu profitieren.
Abgesehen davon üben Sorgen über eine nachlassende Nachfrage aus der Eurozone und China zusätzlichen Druck auf das schwarze Gold aus. Dennoch könnten Versorgungsunterbrechungen in Russland helfen, tiefere Verluste zu begrenzen. Tatsächlich gab Russland bekannt, dass die Ölförderung aus dem Kaspischen Pipeline-Konsortium – einer wichtigen Route für Rohlexporte aus Kasachstan – nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf Pumpstationen um 30%-40% reduziert wurde.
Darüber hinaus könnte das Auftreten von Verkäufen des US-Dollars (USD), trotz des hawkischen Ausblicks der Federal Reserve (Fed), den Rohölpreisen Rückenwind geben. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung der offiziellen US-Rohöllagerbestandsdaten, die später während der nordamerikanischen Sitzung fällig sind. Dennoch erfordert der gemischte fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht, bevor aggressive direktionale Wetten platziert werden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.