WTI bewegt sich um $71,50 und ist auf dem Weg zu einem Wochengewinn von über 3%

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der WTI-Preis ist nach der Zinssenkung der Fed um mehr als 3 % pro Woche gestiegen.


  • Die Märkte erwarten, dass die neue Trump-Regierung die Sanktionen gegen den Iran und Venezuela verschärfen wird, was zu einer Verknappung des Ölangebots führen könnte.


  • Die Unterbrechung der Rohölversorgung dauert an, da die Ölproduktion im Golf von Mexiko wegen des Hurrikans Rafael weiterhin unterbrochen ist.


Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) pendelte am Freitag im asiatischen Handel um die Marke von 71,50 $ pro Barrel und verzeichnete damit einen Wochengewinn von über 3 %. Dieser Anstieg der Rohölpreise könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Anleger die potenziellen Auswirkungen der jüngsten Zinssenkungen der US-Notenbank und der bevorstehenden Politik der Regierung von Donald Trump auf die Dynamik des Ölangebots abschätzen.


Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee, FOMC) senkte auf seiner November-Sitzung am Donnerstag den Leitzins für Tagesgeld um 25 Basispunkte (Bp) auf ein Zielband von 4,50 bis 4,75 Prozent. Niedrigere Ölpreise würden die Konjunktur in den Vereinigten Staaten (USA), dem größten Ölverbraucher, stützen und könnten sich positiv auf die Ölnachfrage auswirken.


Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärte, dass die Notenbank angesichts der anhaltend restriktiven Geldpolitik ihre Zinssenkungen fortsetzen werde. Powell betonte, dass die Fed weiterhin die Wirtschaftsdaten auswerten werde, um über „Tempo und Ziel“ künftiger Zinsänderungen zu entscheiden, und unterstrich, dass sich die Inflation allmählich dem 2%-Ziel der Fed nähere.


Andrew Lipow, Präsident von Lipow Oil Associates, sagte laut einem Bericht von Reuters, dass die Ölpreise von der Erwartung gestützt würden, dass die neue Trump-Regierung die Sanktionen gegen den Iran und Venezuela verschärfen und damit möglicherweise das Ölangebot verknappen werde. „Der Markt prüft nun, wie die Politik von Donald Trump aussehen könnte und reagiert auf diese Aussicht“, so Lipow.


Darüber hinaus führt der Hurrikan Rafael weiterhin zu Lieferunterbrechungen im Golf von Mexiko, was die Betreiber dazu veranlasst hat, die Öl- und Gasproduktion zu drosseln. Das US Bureau of Safety and Environmental Enforcement gab am Donnerstag bekannt, dass mehr als 22 % der Rohölproduktion und 9 % der Erdgasproduktion in der Region als Reaktion auf den Hurrikan zurückgefahren wurden.


Auf der anderen Seite könnten die Ölpreise durch Daten unter Druck geraten, die darauf hindeuten, dass Chinas Rohölimporte im Oktober um 9 % gesunken sind, was den sechsten Monat in Folge einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Anleger hoffen jedoch auf mögliche Konjunkturmaßnahmen in China, nachdem der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses seine fünftägige Sitzung beendet hat. Da China der größte Ölimporteur der Welt ist, könnte eine günstige Politik die Nachfrage nach Rohöl ankurbeln.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI zieht sich weiter von dem am Mittwoch erreichten Ein-Wochen-Top zurück und rutscht in den Bereich von $71,70Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) weiten den über Nacht erfolgten Pullback aus dem Bereich von 73,00 $, einem Einwochentop, aus und driften am Donnerstag im asiatischen Handel nach unten
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) weiten den über Nacht erfolgten Pullback aus dem Bereich von 73,00 $, einem Einwochentop, aus und driften am Donnerstag im asiatischen Handel nach unten
placeholder
WTI weitet den Aufwärtstrend über $71,50 aufgrund von Angebotsengpässen ausWest Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Mittwoch im frühen asiatischen Handel um $71,70 gehandelt
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
West Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Mittwoch im frühen asiatischen Handel um $71,70 gehandelt
placeholder
WTI steigt über $71,50 aufgrund von Versorgungsunterbrechungen aus KasachstanDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt sein Aufwärtsmomentum den zweiten Tag in Folge fort und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 71,70 USD pro Barrel gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 18.Feb
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt sein Aufwärtsmomentum den zweiten Tag in Folge fort und wird am Dienstag während der europäischen Handelsstunden bei rund 71,70 USD pro Barrel gehandelt
placeholder
WTI erholt sich über $71,00 aufgrund von Lieferunterbrechungen in der Kaspischen RegionWest Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Dienstag während der frühen asiatischen Sitzung um die 71,20 $ gehandelt.
Autor  FXStreet
Di. 18.Feb
West Texas Intermediate (WTI), die US-Benchmark für Rohöl, wird am Dienstag während der frühen asiatischen Sitzung um die 71,20 $ gehandelt.
placeholder
WTI erholt sich weiter vom YTD-Tief und steigt auf den Bereich von $71,25; es fehlt an bullish ÜberzeugungDie Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gewinnen am Montag den zweiten Tag in Folge an positiver Fahrt und bewegen sich weg vom niedrigsten Stand seit dem 30. Dezember, der letzte Woche im Bereich von 70,30 $-70,25 $ erreicht wurde
Autor  FXStreet
Mo. 10.Feb
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gewinnen am Montag den zweiten Tag in Folge an positiver Fahrt und bewegen sich weg vom niedrigsten Stand seit dem 30. Dezember, der letzte Woche im Bereich von 70,30 $-70,25 $ erreicht wurde