Drittteuerstes Tankjahr - 2025 könnte etwas günstiger werden

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Pixabay

  • Der ADAC prognostiziert für 2025 stabile Spritpreise, sofern keine neuen Krisen eintreten.


  • Ein Anstieg des CO2-Preises könnte jedoch die Preise an der Zapfsäule moderat erhöhen.


  • Verbraucher könnten durch abendliches Tanken oder den Wechsel zu E10-Kraftstoff sparen.


Der ADAC erwartet für 2025 stabile Spritpreise, es sei denn, es treten neue globale Krisen auf. Christian Laberer, Kraftstoffmarktexperte des ADAC, prognostiziert, dass sich die Preise für Superbenzin der Sorte E10 bei etwa 1,74 Euro pro Liter und Diesel bei 1,65 Euro einpendeln werden. Diese Annahme stützt sich auf die aktuellen Trends und Entwicklungen, die keine drastischen Veränderungen vermuten lassen.


Sollten sich die Spritpreise tatsächlich seitwärts bewegen, könnte das Jahr 2025 etwas günstiger werden als 2024, da die Preise zuletzt unter den Jahresdurchschnittswerten lagen. Laberer schließt jedoch alte Preisniveaus um die 1,30 Euro pro Liter aus, da die Verbraucher sich an die höheren Preise seit Beginn des Ukrainekriegs gewöhnt haben.


Die Preisentwicklung hängt stark vom Ölpreis und dem Wechselkurs ab. Schwankungen von über 20 Cent waren im letzten Jahr zu beobachten. Obwohl geopolitische Unsicherheiten wie der Ukrainekrieg bestehen, sind die Ölpreise aufgrund einer schwächeren Nachfrage in China und Europa sowie einer stabilen Produktion der Ölstaaten derzeit unter Druck.


Experten erwarten auch im kommenden Jahr keine nachhaltigen Preiserhöhungen des Öls, unter anderem wegen der wirtschaftlichen Lage in China und dem Anstieg der Elektromobilität. Donald Trumps Ankündigung, die Rohölförderung auszuweiten, könnte die Preise weiter drücken. Ein Überangebot an Rohöl im Jahr 2025 wird von der Internationalen Energieagentur prognostiziert.


Ein moderater Anstieg der Spritkosten ist dennoch absehbar, da der CO2-Preis zum 1. Januar von 45 auf 55 Euro pro Tonne steigt, was etwa drei Cent pro Liter ausmachen könnte. Laberer rät Verbrauchern, bis Jahresende vollzutanken und ihren Verbrauch zu optimieren, indem sie abends tanken, da die Preise dann oft günstiger sind.


Für Fahrer von Benzinmotoren empfiehlt sich der Umstieg auf E10-Kraftstoff, der im Durchschnitt sechs Cent pro Liter günstiger ist als E5. Obwohl die meisten Fahrzeuge E10 problemlos vertragen, macht es nur ein Viertel des Absatzes aus. Eine Abschaffung von E5 wird skeptisch betrachtet, da viele Verbraucher dann auf teurere Alternativen wie Super Plus ausweichen müssten. Der Preisvorteil von E10 könnte dadurch verloren gehen, obwohl momentan noch ein Anreiz durch Herstellerquoten besteht.  

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen EröffnungDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 63,19 $ pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 62,97 $.
Autor  FXStreet
vor 24 Minuten
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 63,19 $ pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Freitag von 62,97 $.
placeholder
WTI wird mit moderaten Verlusten im Bereich von $62,70-$62,65 gehandelt, die Abwärtsbewegung scheint begrenztDie Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) haben Mühe, die moderaten Gewinne der letzten zwei Tage zu nutzen und ziehen während der asiatischen Sitzung am Montag einige Verkäufer im Bereich von 63,55 $ an
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Die Preise für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) haben Mühe, die moderaten Gewinne der letzten zwei Tage zu nutzen und ziehen während der asiatischen Sitzung am Montag einige Verkäufer im Bereich von 63,55 $ an
placeholder
WTI steigt in Richtung $63,00, bleibt jedoch auf Kurs für einen wöchentlichen Verlust aufgrund von ÜberangebotsängstenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
placeholder
WTI bleibt über $62,00, Abwärtsrisiken bestehen aufgrund eines potenziellen Anstiegs der OPEC+-LieferungenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen täglichen Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 62,20 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich von seinen täglichen Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 62,20 $ pro Barrel
placeholder
WTI weitet die Gewinne auf fast $64,00 aus aufgrund von Iran-Sanktionen und sinkenden US-VorrätenDer Ölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzt seine Rallye zum zweiten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von $ 63,90 pro Barrel. Der anhaltende Anstieg der Ölpreise erfolgt vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der Vereinigten Staaten (US) gegen den Iran und Anzeichen einer verschärften Versorgung.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Der Ölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzt seine Rallye zum zweiten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um die Marke von $ 63,90 pro Barrel. Der anhaltende Anstieg der Ölpreise erfolgt vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der Vereinigten Staaten (US) gegen den Iran und Anzeichen einer verschärften Versorgung.