Goldpreis zeigt Anzeichen von bullischer Erschöpfung angesichts einer positiven Wende in der Risikostimmung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis erholt sich von dem Tiefpunkt der asiatischen Sitzung, während der USD seine Erholung von einem Mehrjahrestief stoppt.


  • Das schwächelnde Vertrauen der Investoren in die US-Wirtschaft und die Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den Greenback.


  • Der Optimismus über eine Entspannung der US-chinesischen Spannungen unterstützt den Risikoappetit und begrenzt das XAU/USD-Paar.


Der Goldpreis (XAU/USD) zog am Mittwoch in Asien Käufer an, nachdem er sich von dem Höchststand von 3.500 $ am Vortag zurückgezogen hatte. Der Versuch einer Erholung des US-Dollars (USD) von einem Mehrjahrestief stockte angesichts des schwächelnden Vertrauens in die US-Wirtschaft, das durch die wechselhaften Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump verstärkt wurde. Abgesehen davon führen die Aussichten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed) zu einigen intraday Verkäufen des USD und erweisen sich als Schlüsselfaktor, der die Nachfrage nach dem zinslosen Edelmetall wiederbelebt.


In der Zwischenzeit deuteten Beamte der Trump-Administration auf eine mögliche Deeskalation des laufenden Zollstreits mit China hin und schürten Optimismus über ein Handelsabkommen. Darüber hinaus trat Trump von seinen Drohungen zurück, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen. Außerdem deutete der russische Präsident Wladimir Putin an, dass er für direkte Gespräche mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj offen sei, was die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand erhöht und die Risikobereitschaft der Investoren weiter stärkt. Dies zeigt sich in einer deutlichen Erholung an den globalen Aktienmärkten, die wiederum die Händler davon abhält, neue bullische Wetten auf den sicheren Hafen Gold abzuschließen.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen bleiben defensiv in der Hoffnung auf ein US-chinesisches Handelsabkommen


Die US-Aktienindizes stiegen am Dienstag stark an, nachdem US-Präsident Donald Trump von seiner Kritik an Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell zurückgetreten war und erklärte, dass er nicht beabsichtige, ihn vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 zu entlassen.


Zusätzlich verstärkten optimistische Kommentare von Beamten der Trump-Administration über die US-chinesischen Handelsgespräche das Vertrauen der Investoren und führten zu Gewinnmitnahmen rund um den sicheren Hafen Goldpreis nach der jüngsten Rekordrallye.


US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass der Zollkrieg zwischen den USA und China bald deeskalieren würde. Später erklärte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, gegenüber Reportern, dass die Trump-Administration die Weichen für ein Abkommen stelle.


Der russische Präsident Wladimir Putin sagte, dass er eine positive Einstellung gegenüber Friedensinitiativen habe. Im Gegenzug erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag, dass wir bereit seien, uns in jedem Format nach dem Waffenstillstand zusammenzusetzen.


In der Zwischenzeit hat Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken das Vertrauen der Investoren untergraben und das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt. Dies hilft dem US-Dollar nicht, die bescheidenen Gewinne der asiatischen Sitzung zu halten und unterstützt das XAU/USD-Paar.


Darüber hinaus haben die Märkte die Möglichkeit eingepreist, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus im Juni wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird, was dem zinslosen Edelmetall weiter zugutekommt.


Händler warten nun auf die Veröffentlichung der globalen Flash-PMIs, um frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit zu erhalten. Dies wird zusammen mit handelsbezogenen Entwicklungen die Risikostimmung beeinflussen und dem Edelmetall einen gewissen Impuls verleihen.


Der Goldpreis könnte den Korrekturrückgang vom Allzeithoch ausweiten, solange er unter dem 23,6%-Fibo-Niveau bleibt



Aus technischer Sicht scheint das Edelmetall nun unter dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des letzten Anstiegs aus dem Bereich der mittleren $2.900, oder dem monatlichen Tief, akzeptiert zu haben. Dies, zusammen mit dem Fehlen weiterer intraday Käufe, könnte als erste Anzeichen einer möglichen bullischen Erschöpfung angesehen werden und die Aussichten auf weitere Verluste unterstützen. Allerdings halten sich die Oszillatoren im Tageschart weiterhin komfortabel im positiven Bereich und erfordern Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten platziert werden. Daher dürfte ein anschließender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von $3.315, auf angemessene Unterstützung stoßen und in der Nähe des 38,2%-Fibo-Niveaus, im Bereich von $3.289, begrenzt bleiben. Das gesagt, sollte ein überzeugender Durchbruch unter letzterem den Weg für einen bedeutenden Korrekturrückgang in naher Zukunft ebnen.


Auf der anderen Seite scheint der Bereich von $3.370 (23,6%-Fibo-Niveau) nun als unmittelbare Hürde vor der Marke von $3.400 zu fungieren. Einige Anschlusskäufe haben das Potenzial, den Goldpreis auf den horizontalen Widerstand von $3.424-3.425 zu heben, über dem die Bullen einen neuen Versuch unternehmen könnten, die psychologische Marke von $3.500 zu erobern. Eine anhaltende Stärke über letzterem wird die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des kürzlich etablierten Aufwärtstrends schaffen, der in den letzten vier Monaten beobachtet wurde.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis fällt weiter, da Trump seinen Ton gegenüber Powell abschwächtDer Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Mittwoch einem Druck durch Gewinnmitnahmen ausgesetzt und stürzt zum Zeitpunkt der Berichterstattung in Richtung $3.300. Die Gewinnmitnahmen nahmen zu nach Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der seine Haltung gegenüber China und der US-Notenbank (Fed) um 180 Grad gedreht hat.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt, ist aber nicht besiegt vor den US-PMI-DatenDer Goldpreis hat sich am frühen Mittwoch von den Drei-Tages-Tiefstständen nahe 3.310 US-Dollar erholt, während die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen, da sich die Erholung des US-Dollars (USD) abschwächt, im Vorfeld der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäfts-EMI-Daten von S&P Global aus den USA.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis hat sich am frühen Mittwoch von den Drei-Tages-Tiefstständen nahe 3.310 US-Dollar erholt, während die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen, da sich die Erholung des US-Dollars (USD) abschwächt, im Vorfeld der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäfts-EMI-Daten von S&P Global aus den USA.
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
Goldpreis steigt in die Nähe von 3.500 $; starker Aufwärtstrend bleibt ununterbrochenDer Goldpreis (XAU/USD) baut auf das Ausbruchsmomentum des Vortages über die Marke von 3.400 Dollar auf und erreicht während des asiatischen Handels am Dienstag weiterhin neue Rekordhöhen
Autor  FXStreet
Gestern 05: 34
Der Goldpreis (XAU/USD) baut auf das Ausbruchsmomentum des Vortages über die Marke von 3.400 Dollar auf und erreicht während des asiatischen Handels am Dienstag weiterhin neue Rekordhöhen
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 07
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.