Goldpreis steigt in die Nähe von 3.500 $; starker Aufwärtstrend bleibt ununterbrochen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Nachfrage nach Gold bleibt ungebrochen, da Handelsunsicherheiten die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter anheizen.


  • Geopolitische Risiken und Trumps Drohung gegen die Unabhängigkeit der Fed kommen dem XAU/USD-Paar zugute.


  • Bullen scheinen von den extrem überkauften Bedingungen im kurzfristigen Chart unbeeindruckt zu sein, während der USD schwächer ist.


Der Goldpreis (XAU/USD) baut auf dem Momentum des Ausbruchs vom Vortag über die Marke von 3.400 $ auf und erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag neue Rekordhöhen. Die Befürchtungen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump und der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China das globale Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnten, steigern weiterhin die Nachfrage nach dem traditionellen sicheren Hafen Gold. Darüber hinaus erweist sich der jüngste Rückgang des US-Dollars (USD) auf ein Drei-Jahres-Tief als weiterer Faktor, der die anhaltend starke Bewegung des Edelmetalls nach oben antreibt.


Trumps wechselhafte Zollankündigungen haben das Vertrauen der Investoren in die US-Wirtschaft geschwächt. Hinzu kommt, dass Trumps neuer Angriff auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, Zweifel an der Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft. Dies, zusammen mit den Aussichten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Fed, hält die USD-Bullen in der Defensive und gibt dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb. Allerdings erfordern die extrem überkauften Bedingungen in den kurzfristigen Charts Vorsicht, bevor neue bullische Wetten auf das XAU/USD-Paar eingegangen werden.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, während Sorgen über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung bestehen


Die Unsicherheit über die hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft drängt den sicheren Goldpreis am Dienstag zu neuen Rekordhöhen.


Darüber hinaus hält Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken, zusammen mit einem Aufruf zur Entlassung von Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell, die Investoren in Atem und kommt dem Rohstoff weiter zugute.


Trump beschuldigte Powell, nicht schnell genug zu handeln, um die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus prüft Trump mit seinem Team, ob sie Powell vor Ende seiner Amtszeit absetzen können.


Dies wirft Zweifel an der Unabhängigkeit der Geldpolitik der Fed auf, die zusammen mit den Wetten, dass die US-Zentralbank ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, weiterhin auf den US-Dollar drückt.


Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Händler die Möglichkeit ein, dass die Fed im Juni die Zinssätze um 25 Basispunkte senkt und mindestens drei Zinssenkungen im Jahr 2025 vornimmt.


Auf geopolitischer Ebene haben russische Streitkräfte 96 Drohnen und drei Raketen in die östliche und südliche Ukraine abgefeuert, nachdem der 30-stündige, kurzlebige und teilweise beobachtete Osterwaffenstillstand beendet wurde.


Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des Richmond Manufacturing Index aus den USA, der zusammen mit Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder die USD-Nachfrage antreiben wird.


Der Fokus wird jedoch auf den vorläufigen PMIs am Mittwoch liegen, die neue Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten und dem XAU/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen könnten.


Die überkauften Bedingungen des Goldpreises machen es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor der nächste Anstieg erfolgt



Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) deutlich über der 70-Marke und erfordert Vorsicht für die Bullen. Daher ist es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor neue bullische Wetten auf den Goldpreis eingegangen werden und man sich für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends positioniert, der in den letzten vier Monaten oder so beobachtet wurde.


In der Zwischenzeit dürfte ein deutlicher korrigierender Rückgang nahe der horizontalen Zone von 3.425-3.423 $ auf angemessene Unterstützung stoßen, bevor die Marke von 3.400 $ erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis weiter in Richtung der Region von 3.358-3.357 $ ziehen. Dies wird gefolgt von der Unterstützung bei 3.344 $, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen sollte.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Goldpreis erreicht weiterhin neue Rekordhöhen amid Handelsnervosität, bärischem USDDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt nach dem moderaten Rückgang am Freitag wieder stark an Fahrt und klettert zu einem neuen Allzeithoch, näher an der Marke von $3.400 zu Beginn einer neuen Woche
Autor  FXStreet
Gestern 05: 57
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt nach dem moderaten Rückgang am Freitag wieder stark an Fahrt und klettert zu einem neuen Allzeithoch, näher an der Marke von $3.400 zu Beginn einer neuen Woche
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast $3.350 aufgrund von Unsicherheiten über Trumps ZollpolitikDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
Autor  FXStreet
Gestern 00: 54
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
placeholder
Goldpreis verliert Momentum aufgrund von GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.