Goldpreis erreicht weiterhin neue Rekordhöhen amid Handelsnervosität, bärischem USD

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht am Montag weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts von handelsbezogenen Unsicherheiten.


  • Der USD fiel auf ein Zwei-Jahres-Tief, was dem XAU/USD-Paar weiter zugutekommt.


  • Überkaufte Bedingungen auf dem Tages-Chart mahnen zur Vorsicht, bevor neue bullische Wetten platziert werden.


Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt nach dem moderaten Rückgang am Freitag stark an positiver Dynamik und steigt zu einem neuen Allzeithoch, näher an der Marke von 3.400 USD zu Beginn einer neuen Woche. Die Sorgen über den Handelskrieg befeuern weiterhin die Rezessionsängste und belasten die Stimmung der Anleger, was sich in einem schwächeren Ton an den Aktienmärkten zeigt und die Zuflüsse in das traditionelle sichere Edelmetall lenkt. Darüber hinaus wird die vorherrschende Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) als ein weiterer Faktor angesehen, der dem Rohstoff zugutekommt.


Die ständigen Tarifankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben das Vertrauen der Anleger in die US-Wirtschaft erschüttert. Dies hat in größerem Maße die relativ hawkischen Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell in der letzten Woche überschattet und den USD auf ein neues Zwei-Jahres-Tief gedrückt, was dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb verleiht. Die Bullen scheinen unterdessen von den überdehnten Bedingungen auf dem Tages-Chart unbeeindruckt zu sein, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar nach oben führt.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis bleibt gut unterstützt durch den globalen Sicherheitsdrang angesichts steigender Handels Spannungen


Die Anleger sind besorgt über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen und dem schnell eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China, was den sicheren Goldpreis am Montag zu einem neuen Allzeithoch treibt. Tatsächlich hat Trump kürzlich Zölle von bis zu 145 % auf bestimmte chinesische Waren verhängt, wobei einige Abgaben Berichten zufolge 245 % erreichen. Als Vergeltung hat China Zölle von 125 % auf US-Produkte erhoben.


Unterdessen könnten Trumps aggressive Handelspolitik die weltweite Handelsordnung schädigen und eine Rezession in den USA auslösen. Dies zieht den US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit April 2022 und kommt dem Edelmetall weiter zugute. Die USD-Bullen ignorierten die hawkischen Kommentare von Federal Reserve Vorsitzendem Jerome Powell, der sagte, dass die Zentralbank gut positioniert sei, um auf mehr Klarheit zu warten, bevor sie Änderungen an der Geldpolitik vornimmt.


Darüber hinaus preisen die Marktteilnehmer weiterhin die Möglichkeit ein, dass die Fed im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres um einen vollen Prozentpunkt senken wird. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der dazu beiträgt, die Zuflüsse in das zinslose Edelmetall zu lenken, trotz der überkauften Bedingungen auf dem Tages-Chart und der dünnen Handelsbedingungen aufgrund des Ostermontags.


Iran und die USA einigten sich am Samstag darauf, Expertenebene Gespräche zu beginnen, um einen Rahmen für ein potenzielles Atomabkommen zu entwerfen. Darüber hinaus weckte der eintägige Waffenstillstand von Präsident Wladimir Putin in der Ukraine am Samstag Hoffnungen, dass sich die Spannungen deeskalieren könnten. Dies trägt jedoch wenig dazu bei, das Vertrauen der Anleger zu stärken oder die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen zu dämpfen, was die Aussichten auf eine weitere Aufwertung des XAU/USD-Paares unterstützt.


Am Montag sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zu erwarten, obwohl eine geplante Rede von Chicago Fed Präsident Austan Goolsbee den USD beeinflussen könnte. Darüber hinaus sollten handelsbezogene Entwicklungen dem Rohstoff einen gewissen Antrieb verleihen. Der Fokus des Marktes wird sich dann auf die Veröffentlichung der vorläufigen PMIs am Mittwoch richten, die frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten sollten.


Der Goldpreis muss sich konsolidieren, bevor der nächste Anstieg erfolgt, angesichts des überkauften täglichen RSI; das bullische Potenzial scheint intakt



Aus technischer Sicht bestätigt das unermüdliche Kaufen die kurzfristige positive Perspektive für den Goldpreis. Der tägliche Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch deutlich über der 70-Marke und könnte die bullischen Händler zwingen, eine Verschnaufpause einzulegen. Daher wird es ratsam sein, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des mehrmonatigen Aufwärtstrends positioniert.


In der Zwischenzeit könnte ein korrigierender Rückgang nun Unterstützung in der Nähe der $3.350-Zone finden. Darauf folgt das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von $3.329-3.328, unterhalb dessen der Goldpreis den Rückgang in Richtung der runden Zahl von $3.300 beschleunigen könnte, auf dem Weg zum Tief vom Freitag, im Bereich von $3.284. Letzteres sollte als wichtiger Wendepunkt fungieren, dessen entscheidender Bruch den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast $3.350 aufgrund von Unsicherheiten über Trumps ZollpolitikDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
placeholder
Goldpreis verliert Momentum aufgrund von GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Fr. 18.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Freitag stabil, nachdem er von einem Allzeithoch von $3.358 zurückgegangen ist, da Anleger während eines langen Osterwochenendes Gewinne mitnehmen.
placeholder
Goldpreis gibt nach und fällt unter 3.300 $ nach Rekordhoch, da Powell das Risiko einer Stagflation signalisiertGold gab am Donnerstag vor dem Osterfeiertag einen Rückgang um 0,60% bekannt, nachdem es in den letzten sieben Handelstagen aufgrund von Unsicherheiten über die Handelsrichtlinien der Vereinigten Staaten (US) eine Rallye von fast $400 verzeichnet hatte. /USD wird bei $3.319 gehandelt, nachdem es zuvor ein Rekordhoch von $3.357 erreicht hatte
Autor  FXStreet
Fr. 18.Apr
Gold gab am Donnerstag vor dem Osterfeiertag einen Rückgang um 0,60% bekannt, nachdem es in den letzten sieben Handelstagen aufgrund von Unsicherheiten über die Handelsrichtlinien der Vereinigten Staaten (US) eine Rallye von fast $400 verzeichnet hatte. /USD wird bei $3.319 gehandelt, nachdem es zuvor ein Rekordhoch von $3.357 erreicht hatte
placeholder
Goldpreis-Bullen legen eine Verschnaufpause ein nach dem jüngsten Anstieg auf ein neues RekordhochDer Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
Autor  FXStreet
Do. 17.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
placeholder
Goldpreis schießt auf ein neues Rekordhoch, während Handelskonflikte den US-Dollar drückenDer Goldpreis setzte seine Rekordserie zum dritten Mal in dieser Woche fort, da der Greenback aufgrund der Spannungen zwischen China und den USA im Zusammenhang mit Handelspolitiken schwächer wurde. Diese Spannungen erhöhen die Attraktivität von sicheren Vermögenswerten wie Edelmetallen.
Autor  FXStreet
Do. 17.Apr
Der Goldpreis setzte seine Rekordserie zum dritten Mal in dieser Woche fort, da der Greenback aufgrund der Spannungen zwischen China und den USA im Zusammenhang mit Handelspolitiken schwächer wurde. Diese Spannungen erhöhen die Attraktivität von sicheren Vermögenswerten wie Edelmetallen.