
Der Goldpreis steigt und springt am Mittwoch um über 2 %.
Die Risk-Off-Stimmung und steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed aufgrund von Rezessionsängsten kommen auch dem Gold zugute.
Gold springt von der Untergrenze von 3.000 $ auf 3.050 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch auf 3.050 $, während die Zölle von US-Präsident Donald Trump in Kraft treten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt in dieser Woche hofften die Märkte auf eine Last-Minute-Lösung, da mehrere Nachrichtenagenturen am Montag berichteten, dass Präsident Trump eine 90-tägige Pause bei Zöllen für alle Länder außer China in Betracht ziehe. Das Weiße Haus erklärte jedoch, dass jede Andeutung, Präsident Trump erwäge eine 90-tägige Pause bei Zöllen, „Fake News“ sei.
„Die Erholung des Goldes spiegelt die wachsende Anlegerangst über Zollbedrohungen und die potenzielle Neugestaltung globaler Handelsnormen wider“, sagt Christopher Wong, Währungsstratege bei Oversea-Chinese Banking Corp. Bullion bleibt ein guter Schutz gegen eine unordentliche globale Wirtschaft, so Wong, berichtet Bloomberg. Der Markt spekuliert auch, dass die erhöhte Volatilität die Federal Reserve (Fed) dazu veranlassen könnte, die Zinssenkungen zu beschleunigen, um eine Rezession zu verhindern. Niedrigere Zinsen kommen typischerweise dem Gold zugute, das keine Zinsen zahlt.
Tägliche Marktbewegungen: China führt beim Goldkauf
Die Aktien von Muthoot Finance, einer indischen Finanzgesellschaft und dem größten Anbieter von Goldkrediten im Land, fielen um bis zu 6,3 %, nachdem die indische Zentralbank angekündigt hatte, eine umfassende Überprüfung der Vorschriften für Goldkredite durchzuführen, was potenziell den Wettbewerb in diesem Sektor erhöhen könnte.
Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Mai auf 53,5 % gestiegen ist, verglichen mit nur 10,6 % vor einer Woche. Für Juni liegen die Chancen auf niedrigere Kreditkosten bei 100 %, wobei 55,2 % mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte (bp) rechnen.
Chinesische Investoren haben in der vergangenen Woche einen Rekordbetrag in Gold-ETFs investiert, angezogen von der Sicherheit des Vermögenswerts, während die aggressive Rhetorik im Handelskrieg der größten Volkswirtschaften der Welt die globalen Märkte erschüttert. Die Zuflüsse in vier große inländische Gold-ETFs, darunter den Huaan Yifu Gold ETF, erreichten laut Berechnungen von Bloomberg einen Rekord von 7,6 Milliarden Yuan (1 Milliarde US-Dollar) in der vergangenen Woche, wobei die starken Zuflüsse in dieser Woche anhalten, berichtet Bloomberg.
Technische Analyse des Goldpreises: Unfähig zu vermeiden
Mit den in Kraft tretenden US-Zöllen am Mittwoch ist die Reaktion der Märkte eine, die immer noch mit etwas Überraschung einhergeht. Es scheint, dass die Märkte auf eine Last-Minute-Lösung oder Verzögerung eingestellt waren, die den tatsächlichen Schlag und die Auswirkungen der Zölle abmildern würde. Dennoch treten die Zölle sofort in Kraft, und das reicht aus, um Last-Minute-Investoren zurück ins Gold zu treiben.
Nach oben hin sind die Widerstände etwas verteilt, wobei der erste Widerstand R1 bei 3.041 $ getestet wird, gefolgt von 3.057 $, einem entscheidenden Niveau seit dem 20. März. Weiter oben liegt der Widerstand R2 bei 3.089 $, vor dem aktuellen Allzeithoch von 3.167 $.
Auf der Abwärtsseite fällt das entscheidende Niveau des Hochs vom 14. März bei 3.004 $ ungefähr mit der runden Zahl von 3.000 $ zusammen. Wenn dieser Bereich nicht als Unterstützung hält, können Bären das S1-Unterstützungsniveau bei 2.964 $ und das Niveau von 2.955 $ ins Visier nehmen, wo offensichtlich viele Käufer am Montag daran interessiert waren, Gold zu erwerben. Weiter unten ist die S2-Unterstützung bei 2.945 $ die letzte Verteidigungslinie vor dem 55-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.935 $.
XAU/USD: Tageschart
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.