Goldpreis entfernt sich von dem am Montag erreichten Mehrwochentief und steigt zur Marke von 3.000 $

Der Goldpreis zieht einige Käufer an, da die Sorgen über US-Zölle die Nachfrage nach sicheren Anlagen wiederbeleben.
Wetten auf aggressivere Zinssenkungen der Fed belasten den USD und kommen auch dem Rohstoff zugute.
Eine leichte Erholung der globalen Risikostimmung könnte die weiteren Gewinne des XAU/USD-Paares begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt während der asiatischen Sitzung am Dienstag etwas an Fahrt und scheint vorerst eine dreitägige Verlustserie von einem nahezu vierwöchigen Tief im Bereich von $2.957-2.956, das am Vortag erreicht wurde, beendet zu haben. Die umfassenden reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump, die letzte Woche angekündigt wurden, haben Bedenken über einen globalen Handelskrieg ausgelöst, der die Weltwirtschaft in eine Rezession drängen könnte. Die Unsicherheit stützt weiterhin die Nachfrage nach sicheren Anlagen und hilft dem Edelmetall, einen starken Rückgang von dem Rekordhoch, das am vergangenen Donnerstag erreicht wurde, zu stoppen.
In der Zwischenzeit setzen die Händler ihre Wetten auf mehrere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 fort, da Bedenken über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA bestehen. Dies hält die jüngste Erholung des US-Dollars (USD) von einem Mehrmonatstief in Schach und erweist sich als weiterer Faktor, der den renditelosen Goldpreis stützt. Das gesagt, könnte eine leichte Verbesserung der globalen Risikostimmung als Gegenwind für den Rohstoff wirken. Händler könnten auch abwarten, bis die Protokolle der FOMC-Sitzung und die US-Verbraucherinflationszahlen, die für Mittwoch und Donnerstag anstehen, veröffentlicht werden.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht einige Zuflüsse in sichere Anlagen an, während der USD erneut verkauft wird
Investoren sind besorgt, dass die neuesten Handelszölle von US-Präsident Donald Trump einen umfassenden globalen Handelskrieg auslösen und die Weltwirtschaft negativ beeinflussen könnten. Dies, zusammen mit dem Auftreten neuer Verkäufe des US-Dollars, hilft, die Nachfrage nach dem sicheren Edelmetall während der asiatischen Sitzung am Dienstag wiederzubeleben.
Die Marktteilnehmer scheinen nun überzeugt zu sein, dass die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufnehmen wird, da Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps aggressiven Handelspolitiken bestehen. Darüber hinaus forderte Trump die Fed auf, die Zinssätze so schnell wie möglich zu senken und argumentierte, dass die US-Wirtschaft in einer starken Position sei.
Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte am Montag, dass der Fokus der US-Notenbank darauf liegen sollte, die Inflation im Zaum zu halten, und stellte fest, dass die kurzfristigen Inflationserwartungen gestiegen sind, aber langfristig gut verankert bleiben. Sie fügte hinzu, dass die Entscheidungsträger der Fed weiterhin dem Inflationsziel von 2% verpflichtet sind.
Separat sagte der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, dass ein Ausbruch eines globalen Handelskriegs zu einer Veränderung des Verbraucherverhaltens führen könnte. Wenn die Zölle so hoch sind wie angekündigt, könnten sie mit Gegen-Zöllen zu Versorgungsunterbrechungen und hoher Inflation führen, fügte Goolsbee hinzu, obwohl dies wenig an den Erwartungen einer Zinssenkung der Fed ändert.
Tatsächlich deutet die aktuelle Marktpreisgestaltung auf die Möglichkeit hin, dass die US-Notenbank auf der Sitzung im Juni die Kreditkosten erneut senken könnte und bis zum Jahresende mindestens vier Zinssenkungen vornimmt. Dies hilft dem USD nicht, seine Erholung der letzten zwei Tage auszubauen, und kommt dem renditelosen Goldpreis zugute.
Händler werden die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Fed, die für Mittwoch zur Veröffentlichung anstehen, genau beobachten. Darüber hinaus sollten der US-Verbraucherpreisindex am Donnerstag und der Erzeugerpreisindex am Freitag Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad geben. Dies wird wiederum den USD und das XAU/USD-Paar beeinflussen.
Der Goldpreis könnte auf eine starke Barriere bei $3.020 stoßen, angesichts des negativen technischen Setups im Tageschart
Aus technischer Sicht haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negative Impulse zu gewinnen. Dennoch rechtfertigt die über Nacht bullishen Widerstandsnähe zum 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level der Rally von Februar bis April und die anschließende Aufwärtsbewegung Vorsicht für bärische Händler. Das gemischte Setup deutet darauf hin, dass der Goldpreis weiterhin Unterstützung in der Nähe des Tiefs vom Montag, im Bereich von $2.957-2.956, finden könnte. Dies wird eng gefolgt von dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit im Bereich von $2.948-2.947 notiert. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde die Bühne für eine Ausweitung des jüngsten starken Rückgangs vom Allzeithoch, das am vergangenen Donnerstag erreicht wurde, bereiten.
Auf der anderen Seite wird jede weitere Aufwärtsbewegung voraussichtlich auf starken Widerstand im Bereich der horizontalen Zone von $3.020 stoßen, über der der Goldpreis auf die horizontale Barriere von $3.055-3.056 steigen könnte. Einige Anschlusskäufe werden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und dem XAU/USD ermöglichen, die Marke von $3.100 zurückzuerobern, mit einem Zwischenwiderstand im Bereich von $3.075-3.080.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.