Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“

Der Goldpreis stoppt die Rallye und stabilisiert sich am Mittwoch knapp über 3.100 $.
Die Märkte bereiten sich auf die offizielle Ankündigung der Einführung von reziproken Zöllen vor.
Goldhändler könnten beginnen, die Goldrausch-Rallye abzubauen, sollte die Auswirkung weit weniger schwerwiegend sein als erwartet.
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch knapp über 3.130 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, nachdem am Vortag eine Mittelwertumkehrbewegung stattfand, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 $ erreicht wurde, bevor er im negativen Bereich schloss. Die Goldrausch-Rallye kam ins Stocken, als US-Präsident Donald Trump später am Mittwoch im Weißen Haus mit seinem gesamten Kabinett die Einführung der reziproken Zölle offiziell ankündigte. Allerdings könnte die Ankündigung selbst weniger Auswirkungen haben als zunächst gedacht, was zu einer scharfen Korrektur für Gold in dieser Woche als ein "Kaufe das Gerücht, verkaufe die Nachricht"-Ereignis führen könnte.
In der Zwischenzeit bereiten sich die Händler auf die immer wichtigen Beschäftigungsdaten des privaten Sektors vor, die von Automatic Data Processing (ADP) bereitgestellt werden. Obwohl es keine nachgewiesene Korrelation mit der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag gibt, sehen die Händler es dennoch als einen Litmus-Test. Die Erwartungen liegen bei einem Anstieg von 105.000 neuen Beschäftigungen im privaten Sektor im März, verglichen mit 77.000 im Februar. Dies könnte Sinn machen, da das Department of Government Efficiency (DOGE) versucht hat, öffentliche Sektorangestellte in private Jobs zu drängen.
Tägliche Marktbewegungen: Das Ereignis steht vor der Tür
Das Weiße Haus war zögerlich, Details zu den Zielen und dem Umfang der Abgaben zu geben, die direkt nach ihrer Einführung bei der Veranstaltung um 20:00 GMT in Washington an diesem Mittwoch angewendet werden. Die bevorstehende Ankündigung hat eine neue Welle der Volatilität ausgelöst, einschließlich eines Verkaufs von US-Aktien. Während unsichere Zeiten im Allgemeinen gut für Gold sind, sind die Anleger gespannt auf die Auswirkungen der nächsten Reihe von Abgaben auf den Handel, die globale Wirtschaft und die Geopolitik, berichtet Bloomberg.
Das CME FedWatch-Tool sieht die Chancen für eine Zinssenkung im Mai bei 15,8%. Eine Zinssenkung im Juni ist nach wie vor das wahrscheinlichste Ergebnis, mit nur 25,6% Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben.
Der Huaan Yifu Gold ETF, das größte Investmentvehikel dieser Art in China, verzeichnete am Montag Rekordzuflüsse von 1,4 Milliarden Yuan (194 Millionen $). Gefolgt von weiteren 1 Milliarde Yuan, dem zweithöchsten, am folgenden Tag. Das frenetische Kauftempo bedeutet, dass Gold-ETFs nun die größten verwalteten Vermögenswerte unter allen rohstoffbezogenen Mitbewerbern in China haben, berichtet Reuters.
Technische Analyse des Goldpreises: Die Black Box wird enthüllt
Wiederum ist dies eine "Elternberatung" kurz vor dem Hauptereignis an diesem Mittwoch. Da der primäre Rückenwind für den Goldrausch offiziell angekündigt werden soll, sollte die Regel "Kaufe das Gerücht, verkaufe die Tatsache" in Betracht gezogen werden. Das Risiko könnte darin bestehen, dass, sobald die reziproken Zölle am Mittwoch in Kraft treten, nur eine Erleichterung durch Gewinnmitnahmen in Gold eintreten könnte, sobald separate Handelsabkommen und teilweise Rücknahmen stattfinden.
Auf der Oberseite ist der tägliche R1-Widerstand bei 3.141 $ die erste zu berücksichtigende Ebene, gefolgt vom Allzeithoch bei 3.149 $. Weiter oben könnte der R2-Widerstand bei 3.169 $ später am Tag noch angestrebt werden. Darüber hinaus liegt das breitere Ziel auf der Oberseite bei 3.200 $.
Auf der Unterseite ist die S1-Unterstützung bei 3.093 $ ziemlich weit entfernt, könnte jedoch dennoch getestet werden, ohne die Gewinne dieser Woche vollständig zu erlöschen. Weiter unten sollte die S2-Unterstützung bei 3.073 $ sicherstellen, dass Gold nicht unter 3.000 $ fällt.
XAU/USD: Tageschart
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.