Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-Entscheidung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis steigt diese Woche um über 1,5 % vor Trumps Zollfrist.


  • Händler bereiten sich auf reziproke Zölle vor, da Trump sich verpflichtet hat, diese für alle Länder umzusetzen.


  • Goldhändler suchen nach Aufwärtspotenzial mit $3.200 als nächstem nahen Ziel.


Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025. Das Edelmetall handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels leicht über $3.130, und das neue Allzeithoch wurde am Dienstag bei $3.149 erreicht. Investoren suchen weiterhin Zuflucht im Goldmarkt, da der Präsident der Vereinigten Staaten (US) Donald Trump am Mittwoch um 19:00 GMT reziproke Zölle ankündigen wird.


Unterdessen bereiten sich die Händler auf eine intensive Handelswoche in Bezug auf US-Wirtschaftsdaten vor. Im Vorfeld der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag werden die Märkte auf mehrere Daten warten, die veröffentlicht werden. In einem Interview mit CNBC sagte der Präsident der Federal Reserve (Fed) Bank von Richmond, Thomas Barkin, dass die wirtschaftlichen Daten in einem dichten Nebel gehüllt sind und es für die politischen Entscheidungsträger unklar ist, wohin sich die Zinsen bewegen sollten, während die Ängste vor einer Rezession weiterhin bestehen, berichtet CNBC.


Tägliche Marktbewegungen: Das Ereignis steht vor der Tür


Der steigende Goldpreis hat die südafrikanischen Bergbauaktien zu ihrer besten monatlichen Performance aller Zeiten verholfen und schützt den Benchmark-Index des Landes vor dem Chaos auf den globalen Märkten, berichtet Reuters. Die südafrikanischen Bergbauaktien verzeichneten im März die beste monatliche Performance aller Zeiten mit einem Anstieg von 33 %, angetrieben durch steigende Goldpreise.


Das CME FedWatch-Tool sieht die Chancen auf eine Zinssenkung im Mai auf 13,1 % sinken, verglichen mit fast 18,1 % am Montag. Eine Zinssenkung im Juni bleibt das wahrscheinlichste Ergebnis, mit nur 23,1 % Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben.


Die physische Nachfrage und ein günstiger makroökonomischer Hintergrund treiben laut Amy Gower, Commodity-Strategin bei Morgan Stanley, die Goldrallye voran, die prognostiziert, dass die Preise in diesem Jahr auf $3.300 oder $3.400 steigen könnten. Diese Prognose deckt sich mit den Vorhersagen anderer großer Banken, wobei Goldman Sachs Group Inc. nun $3.300 bis zum Jahresende anvisiert, berichtet Bloomberg.


Technische Analyse des Goldpreises: Sobald das Ereignis da ist

Ein kleiner „Elternhinweis“ zur Langlebigkeit der Goldrallye macht jetzt Sinn. Da der Hauptantrieb für den Goldrausch offiziell angekündigt werden soll, sollte die Regel „Gerücht kaufen, Fakt verkaufen“ in Betracht gezogen werden. Das Risiko könnte darin bestehen, dass, sobald die reziproken Zölle am Mittwoch in Kraft treten, nur eine Erleichterung durch Gewinnmitnahmen im Gold erfolgen könnte, sobald separate Handelsabkommen und teilweise Rücknahmen stattfinden.

Auf der Oberseite wurde der tägliche R1-Widerstand bei $3.142 bereits in der steilen Rallye am Dienstag getestet. Der R2-Widerstand bei $3.160 könnte später in der US-Handelsession noch ins Visier genommen werden, während die europäische Sitzung eine leichte Stabilisierung des Goldpreises sieht. Weiter oben steht das breitere Aufwärtsziel bei $3.200.

Auf der Unterseite sollte der tägliche Pivot-Punkt bei $3.109 stark genug sein, um jeglichem Verkaufsdruck standzuhalten. Weiter unten liegt die S1-Unterstützung bei $3.091, die zwar recht weit entfernt ist, aber dennoch getestet werden könnte, ohne die Bewegung des vorherigen Tages vollständig zu löschen. Schließlich sollte die S2-Unterstützung bei $3.058 sicherstellen, dass Gold nicht unter $3.000 fällt.

XAU/USD: Tageschart

XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
placeholder
Goldpreis bleibt nahe dem Rekordhoch angesichts von Bedenken über Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer an, die auf Rücksetzer setzen, und stoppt den moderaten Rückgang vom Vortag von einem neuen Rekordhoch.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer an, die auf Rücksetzer setzen, und stoppt den moderaten Rückgang vom Vortag von einem neuen Rekordhoch.
placeholder
Goldpreis-Käufe bleiben ungebrochen im Vorfeld von Trumps Ankündigung der GegenzölleDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an das Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von $3.100 an und gewinnt am Dienstag zum vierten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 54
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an das Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von $3.100 an und gewinnt am Dienstag zum vierten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis klettert über 3.100 $ und erreicht ein neues Rekordhoch angesichts von HandelsproblemenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge starke Anschlusskäufe an und klettert über die Marke von 3.100 Dollar, wodurch ein neues Allzeithoch erreicht wird.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag während des asiatischen Handels zum dritten Mal in Folge starke Anschlusskäufe an und klettert über die Marke von 3.100 Dollar, wodurch ein neues Allzeithoch erreicht wird.
placeholder
Goldpreis überwindet zum ersten Mal die 3.100 $ aufgrund von Ängsten vor einem ZollkriegDie Rekordrallye des Goldpreises bleibt ungebrochen, da die Käufer die 3.100 USD-Marke erstmals überschreiten. Die zunehmenden Ängste vor einem möglichen globalen Handelskrieg und Stagflation in den Vereinigten Staaten (US) verstärken die Nachfrage nach dem traditionellen Wertspeicher Gold.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Die Rekordrallye des Goldpreises bleibt ungebrochen, da die Käufer die 3.100 USD-Marke erstmals überschreiten. Die zunehmenden Ängste vor einem möglichen globalen Handelskrieg und Stagflation in den Vereinigten Staaten (US) verstärken die Nachfrage nach dem traditionellen Wertspeicher Gold.