Goldpreis wertet ab, während der US-Dollar an Boden gewinnt, angesichts steigender Staatsanleihenrenditen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis sinkt, da steigende US-Staatsanleihenrenditen nicht verzinsliche Anlagen belasten. 


  • Das Edelmetall könnte Unterstützung durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts der Umsetzung von US-Zöllen finden. 


  • Gold zog auch Käufer an, als die USA die Militärhilfe für die Ukraine aussetzten.


Der Goldpreis (XAU/USD) beendet am Mittwoch seine zweitägige Gewinnserie, da steigende US-Staatsanleihenrenditen nicht verzinsliche Anlagen unter Druck setzen. Das Edelmetall könnte jedoch Unterstützung durch die Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts der Umsetzung von US-Zöllen erhalten. Trumps 25% Zölle auf mexikanische und kanadische Importe traten am Dienstag in Kraft, zusammen mit einer Erhöhung der chinesischen Zölle auf 20%, was die Handels Spannungen eskalierte und Vergeltungsmaßnahmen auslöste.


US-Handelsminister Howard Lutnick deutete jedoch in einem Interview mit Fox News an, dass Trump seine Zollpolitik weniger als 48 Stunden nach deren Umsetzung überdenken könnte. Er bemerkte, dass, wenn die USMCA-Regeln befolgt werden, Erleichterungen angeboten werden könnten. Allerdings berichtete die New York Times, dass Trump privat signalisiert hat, dass er beabsichtigt, die Zölle aufrechtzuerhalten.


Das sichere Gold zog Käufer an, als die USA die Militärhilfe für die Ukraine pausierten. Bloomberg zitierte einen Verteidigungsbeamten, der erklärte, dass alle US-Militärgeräte, die noch nicht in der Ukraine sind, am Boden bleiben würden, einschließlich Waffen, die per Flugzeug und Schiff in Transit sind, sowie solche, die in Transitbereichen in Polen warten. Am Freitag eskalierten die Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Führer Wolodymyr Selenskyj während der Verhandlungen über einen Friedensvertrag.


Der Goldpreis sinkt angesichts steigender US-Staatsanleihenrenditen


Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 105,70 und steigt angesichts steigender US-Staatsanleihenrenditen, wobei die 2- und 10-jährigen Renditen von US-Anleihen bei 3,98% bzw. 4,25% liegen.


Der USD sah sich jedoch einem Abwärtsdruck gegenüber, da die Bedenken über das langsame Wirtschaftswachstum und die Auswirkungen der Zölle auf die US-Wirtschaft wuchsen. Die Märkte wetten darauf, dass Präsident Trump einen Grund finden wird, seine Zollbedrohungen zurückzunehmen.


US-Handelsminister Howard Lutnick erklärte in einem im Fernsehen übertragenen Interview bei Fox News, dass Präsident Trump seine Zollpolitik weniger als 48 Stunden nach deren Umsetzung überdenken könnte. Lutnick deutete an, dass, wenn die USMCA-Regeln befolgt werden, Trump in Erwägung zieht, Erleichterungen anzubieten. Die 25% Zölle von Präsident Trump auf Waren aus Kanada und Mexiko traten am Dienstag in Kraft, zusammen mit einer Verdopplung der Zölle auf chinesische Importe auf 20%.


Kanada bestätigte, dass es Vergeltungszölle auf US-Importe erheben wird. Das Handelsministerium Chinas kündigte am Dienstag an, dass es zusätzliche Zölle von bis zu 15% auf Importe wichtiger Agrarprodukte aus den USA erheben wird.


Dies erhöht das Risiko eines globalen Handelskriegs und belastet die Stimmung der Investoren, was als Rückenwind für das sichere Edelmetall wirken sollte und helfen könnte, tiefere Verluste angesichts des bärischen Tons rund um den US-Dollar zu begrenzen.


Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) fiel im Februar auf 50,3 von 50,9 im Vormonat, während der Index der gezahlten Preise auf ein fast dreijähriges Hoch sprang, angesichts der Sorgen über Zölle auf Importe.


Dies kommt zu den Sorgen hinzu, dass Trumps Handelszölle die Konsumausgaben untergraben und Bedenken über die Aussichten für die größte Volkswirtschaft der Welt schüren könnten. Dies könnte weiter Unterstützung für das Währungspaar XAU/USD bieten.


Technische Analyse: Der Goldpreis hält die wichtige psychologische Unterstützung bei $2.900 nahe dem neuntägigen EMA


Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch bei etwa $2.910 pro Feinunze. Die technische Analyse des Tagescharts deutet darauf hin, dass der Metallpreis sich innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters konsolidiert, was darauf hindeutet, dass die bullishen Tendenzen intakt sind. Darüber hinaus bleibt der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über 50, was den bärischen Ausblick verstärkt.


Das XAU/USD könnte das primäre Widerstandsniveau beim Allzeithoch von $2.956, das am 24. Februar verzeichnet wurde, anvisieren.


Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung beim neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) von $2.902. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum schwächen und den Preis dazu bringen, die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei $2.583 zu testen.


XAU/USD: Tageschart


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis konsolidiert sich nahe dem Allzeithoch, während die Bullen eine Verschnaufpause einlegenDer Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und oszilliert in einer Spanne um die Region von $3.230, knapp unter einem neuen Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Montag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und oszilliert in einer Spanne um die Region von $3.230, knapp unter einem neuen Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Montag erreicht wurde
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht sich weiter von den Allzeithochs von $3.245 zurückDer Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
placeholder
Goldpreis schwebt aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren Häfen nahe AllzeithochsDer Goldpreis (XAU/USD) klettert in der vierten aufeinanderfolgenden Sitzung weiter und schwebt nahe einem neuen Allzeithoch von 3.220 USD pro Unze, das am Freitag erreicht wurde. Das Edelmetall gewinnt an Dynamik, da ein schwächerer US-Dollar es für Inhaber anderer Währungen erschwinglicher macht
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) klettert in der vierten aufeinanderfolgenden Sitzung weiter und schwebt nahe einem neuen Allzeithoch von 3.220 USD pro Unze, das am Freitag erreicht wurde. Das Edelmetall gewinnt an Dynamik, da ein schwächerer US-Dollar es für Inhaber anderer Währungen erschwinglicher macht
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf Rekordhoch nahe $3.200 aufgrund des US-China-ZollkriegsDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag im frühen asiatischen Handel nahe an ein Allzeithoch von rund $3.190. Die Schwächung des US-Dollars (USD) und der eskalierende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall, einem traditionellen sicheren Hafen, etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag im frühen asiatischen Handel nahe an ein Allzeithoch von rund $3.190. Die Schwächung des US-Dollars (USD) und der eskalierende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall, einem traditionellen sicheren Hafen, etwas Unterstützung
placeholder
Goldpreis erreicht heiße Zone mit möglichem neuen AllzeithochDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt an diesem Donnerstag in der frühen Handelsstunde eine beeindruckende Performance und bewegt sich zum Zeitpunkt der Erstellung bei rund 3.107 $. Seit Dienstagmorgen hat das Edelmetall um fast 5,00% zugelegt
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt an diesem Donnerstag in der frühen Handelsstunde eine beeindruckende Performance und bewegt sich zum Zeitpunkt der Erstellung bei rund 3.107 $. Seit Dienstagmorgen hat das Edelmetall um fast 5,00% zugelegt