Goldpreis zieht sich aus der Nähe des Rekordhochs zurück; FOMC-Protokoll wird erwartet

Der Goldpreis driftet nach unten, da die Bullen sich entscheiden, ihre Wetten vor der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls zu reduzieren.
Sorgen über Trumps Zollpläne und Ängste vor einem Handelskrieg bieten Unterstützung für die Rohstoffe.
Wetten auf Zinssenkungen der Fed schwächen den USD und wirken zusätzlich als Rückenwind für das XAU/USD-Paar.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der starken Bewegung vom Vortag zurück in die Nähe des Rekordhochs. Der Rückgang könnte auf Gewinnmitnahmen inmitten eines allgemein positiven Risikotonus zurückzuführen sein, der tendenziell die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold verringert. Dennoch könnte die Unsicherheit rund um die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump weiterhin als Rückenwind für das Edelmetall wirken.
In der Zwischenzeit scheitern die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr die Zinssätze weiter senken könnte, gestützt durch einen überraschenden Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze, daran, dem US-Dollar (USD) zu helfen, die bescheidenen Gewinne vom Dienstag zu nutzen. Dies sollte dazu beitragen, einen signifikanten Rückgang des Goldpreises zu begrenzen. Händler könnten es vorziehen, auf die FOMC-Sitzungsprotokolle zu warten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad zu erhalten, bevor sie Richtungswetten rund um das renditelose gelbe Metall platzieren.
Goldpreis-Bullen werden vorsichtig inmitten eines positiven Risikotonus, vor den FOMC-Sitzungsprotokollen
Die Optimismus über eine Verzögerung bei der Umsetzung von US-Präsident Donald Trumps reziproken Zöllen und Gespräche zur Beendigung des langwierigen Russland-Ukraine-Kriegs führten am Mittwoch zu Gewinnmitnahmen rund um den Goldpreis.
Investoren sind besorgt über eine mögliche Eskalation der globalen Handels Spannungen im Zuge von Trumps protektionistischen Politiken. Dies, zusammen mit Wetten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve, unterstützt das sichere Gold.
Die enttäuschende Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze am Freitag, zusammen mit gemischten Signalen zur Inflation, deutet darauf hin, dass die US-Notenbank möglicherweise die Zinssätze bei der geldpolitischen Sitzung im September oder Oktober senken könnte.
Tatsächlich sehen die Fed Funds Futures die Möglichkeit einer Zinssenkung um 40 Basispunkte bis Ende dieses Jahres. Dies hält die Erholung des US-Dollars (USD) von einem Zwei-Monats-Tief in Schach und sollte das XAU/USD weiter stützen.
Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte am Dienstag, dass die US-Notenbank die kurzfristigen Kreditkosten dort belassen sollte, wo sie sind, bis der Fortschritt beim Erreichen des Inflationsziels von 2 % deutlicher sichtbar wird.
Daher wird der Fokus des Marktes auf der Veröffentlichung der Protokolle der Fed-Sitzung im Januar liegen, die als Hinweise auf die Zinspolitik der Zentralbank und deren Einfluss auf das renditelose gelbe Metall angesehen werden.
Technisches Setup des Goldpreises unterstützt die Aussichten auf Kaufgelegenheiten bei Rückgängen unter 2.925 $
Aus technischer Sicht könnte die seitwärts gerichtete Preisbewegung weiterhin als bullische Konsolidierungsphase kategorisiert werden, vor dem Hintergrund der jüngsten starken Bewegung zum Allzeithoch. Dennoch bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) nahe dem überkauften Bereich und unterstützt die Aussichten auf eine Fortsetzung der konsolidierenden Preisbewegung. Nichtsdestotrotz bleibt das Setup zugunsten der Bullen geneigt und deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD nach oben bleibt.
In der Zwischenzeit dürfte die Schwäche unterhalb des 2.925 $-Bereichs auf eine Unterstützung in der Nähe der 2.900 $-Marke stoßen, bevor die Zone von 2.878-2.876 $ oder die untere Grenze der kurzfristigen Handelsspanne erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte könnte den Goldpreis in den Bereich von 2.860-2.855 $ ziehen, auf dem Weg zur 2.834 $-Region. Das Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte einige technische Verkäufe auslösen und das XAU/USD in Richtung der 2.815 $-Region auf dem Weg zur 2.800 $-Marke und dem Bereich von 2.785-2.784 $ ziehen.
Auf der anderen Seite könnte die Region von 2.940-2.942 $, oder das zuvor in diesem Monat erreichte Rekordhoch, weiterhin als unmittelbares starkes Hindernis wirken. Einige Folgekäufe würden als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen und die Bühne für eine Fortsetzung des gut etablierten Aufwärtstrends, der in den letzten zwei Monaten oder so beobachtet wurde, bereiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.