Goldpreis zieht sich nach Erreichen des Allzeithochs während der Powell-Aussage zurück
![coverImg](https://tw.mitrade.com/cms_uploads/img/download/Commodities_Gold-1_Small.jpg)
Golds Rally stockt, fällt um 0,18% nach Gewinnmitnahmen und Fed Powell-Kommentaren.
Fed-Vorsitzender Powell verweist auf starke Wirtschaftsindikatoren und sieht keinen unmittelbaren Bedarf für Zinssenkungen angesichts der Handelskonflikte.
Zukünftige US-Wirtschaftsberichte und Fed-Reden werden voraussichtlich den weiteren Verlauf des Goldpreises beeinflussen.
Der Goldpreis sank während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag um minimale 0,18%, nachdem er zuvor ein Rekordhoch von $2.942 erreicht hatte. Erhöhte Spannungen aufgrund des von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelskriegs durch neue Zölle trieben das Edelmetall auf neue Allzeithochs, bevor es wieder zurückging. XAU/USD notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nahe $2.900.
Die Erzählung der Finanzmärkte bleibt unverändert, nachdem Trump beschlossen hat, 25% Zölle auf Stahl und Aluminium, die in die Vereinigten Staaten importiert werden, zu erheben. Zunächst stiegen die Goldpreise, aber Händler nahmen Gewinne mit, bevor der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, vor dem US-Senat aussagte.
Bei seiner Anhörung sagte Powell, dass die Fed aufgrund der Stärke der Wirtschaft nicht in Eile sei, die Kreditkosten zu senken, und dass die Inflation weiterhin über dem Ziel von 2% liege. Er fügte hinzu, dass der Arbeitsmarkt „weitgehend im Gleichgewicht“ sei und keine Quelle des Inflationsdrucks darstelle.
Auf die Frage, ob die US-Wirtschaft in eine Rezession geraten würde, verneinte er dies.
Was die Daten betrifft, so fiel der NFIB Small Business Optimism Index im Januar von 105,1 im Dezember auf 102,8, den höchsten Wert seit Oktober 2018.
In dieser Woche stehen auf dem US-Wirtschaftskalender US-Inflationszahlen auf der Verbraucher- und Produzentenseite sowie weitere Reden von Vertretern der Federal Reserve.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis sinkt, da die Renditen von US-Staatsanleihen steigen
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen steigt um drei Basispunkte (bps) auf 4,531%.
Die realen US-Renditen, die umgekehrt zu den Goldpreisen korrelieren, steigen um einen Basispunkt und liegen bei 2,079%, was ein Gegenwind für XAU/USD ist.
Goldbarren haben eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken erfahren, wobei der World Gold Council (WGC) berichtet, dass die Zentralbanken im dritten Jahr in Folge über 1.000 Tonnen Gold gekauft haben. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Käufe der Zentralbanken laut WGC-Daten um mehr als 54% im Jahresvergleich auf 333 Tonnen.
Die Umfrage der New York Fed unter Verbrauchern ergab, dass die Inflationserwartungen trotz der Schätzungen der Verbraucher, dass die Inflation kurzfristig bei 3% liegt, gut verankert bleiben. Dennoch stiegen die Erwartungen für fünf Jahre von 2,7% auf 3%.
Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, bevorzugte es, die Zinssätze für einen längeren Zeitraum stabil zu halten, damit die Federal Reserve die wirtschaftlichen Bedingungen bewerten kann. Sie beschrieb die aktuelle Geldpolitik als „moderat restriktiv“ und hob die anhaltende Unsicherheit darüber hervor, ob die Inflation weiterhin das Ziel der Fed von 2% erreichen wird.
In der vergangenen Woche waren die US-Beschäftigungsdaten gemischt, obwohl der Rückgang der Arbeitslosenquote auf die Stärke des Arbeitsmarktes hinweist. Dies könnte die Fed daran hindern, die Zinsen bald zu senken.
Eine Reuters-Umfrage ergab, dass die Fed voraussichtlich bis zum nächsten Quartal warten wird, bevor sie die Zinsen erneut senkt.
Die Geldmarktfutures für den Fed Funds Rate preisen eine Lockerung um 38,5 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.
XAU/USD Technischer Ausblick: Goldpreis zieht sich zurück und hält sich bei $2.900
Der Goldpreistrend ist trotz der Bildung eines „Doji“ nahe der $2.900-Marke nach Erreichen eines Allzeithochs von $2.942 nach oben geneigt. Dies deutet darauf hin, dass Käufer zögern, die Preise weiter nach oben zu treiben.
Der Relative Strength Index (RSI) deutet darauf hin, dass das bullische Momentum anhält, aber das Erreichen des überkauften Bereichs öffnet die Tür für einen Rückgang.
Wenn XAU/USD unter $2.900 fällt, wäre die erste Unterstützung die psychologische Marke von $2.850. Sobald diese durchbrochen ist, folgt das Hoch vom 31. Oktober, das zur Unterstützung bei $2.790 wurde, vor dem Swing-Tief vom 27. Januar bei $2.730.
Auf der anderen Seite, wenn die Bullen die Preise über das Rekordhoch treiben, liegen wichtige Widerstandsniveaus wie die psychologische Marke von $2.950 und die $3.000-Marke vor.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.