Gold: 2024 ist das Jahr des Goldes - TDS

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Goldpreisentwicklung war außergewöhnlich stark, und es gibt nur wenige historische Analogien für eine derart starke Performance außerhalb eines USD-Bärenmarktes und eines gleichzeitigen starken Jahres an den Aktienmärkten, stellt Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TDS, fest.


Goldpreisentwicklung 2024 außergewöhnlich stark


„Die Performance des Goldpreises war das Ergebnis eines wilden Wechsels in der Positionierung der Anleger, die von einer Unterinvestition zu Beginn des Jahres zu einer extremen Positionsgröße in der Nacht der US-Wahlen übergingen, sowie einer extremen Kaufaktivität auf dem physischen Markt in der ersten Jahreshälfte, die durch starke Anhebungen der Zentralbanken unterstrichen wurde“, so Ghali.


„Heute hat der Rückenwind vieler dieser Faktoren nachgelassen. Nach kurzen, aber signifikanten Liquidationen haben Makrofonds einen beträchtlichen Teil ihrer extremen Positionsgrößen wieder aufgebaut, was zu einer erneuten Anfälligkeit der Positionierung führt. Und diesmal geht es weiter abwärts“.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 2.750 $, der höchste Wert seit Anfang NovemberDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
Autor  FXStreet
Mi. 22.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
placeholder
Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit dem 6. November aufgrund erneuter Befürchtungen vor einem HandelskriegDer Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
Autor  FXStreet
Di. 21.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
placeholder
Goldpreis steigt über 2.700 USD; Aufwärtspotential scheint vor Trumps Amtseinführung begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
placeholder
Prognose für den Goldpreis: XAU/USD zieht Verkäufer unterhalb von 2.700 USD an, Fokus auf Trumps AmtseinführungDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
placeholder
Goldpreis-Bullen legen nach dem jüngsten Anstieg auf den Ein-Monats-Höchststand eine kurze Pause einDer Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Fr. 17.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.