Goldpreis fällt im November erheblich - Commerzbank

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis verzeichnete im November mit einem Minus von 3,7 Prozent den stärksten monatlichen Rückgang seit mehr als einem Jahr, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.


Gold-ETFs verzeichneten Abflüsse


„Dem gingen allerdings vier Monate mit um Teil deutlicheren Zuwächsen voraus. Hinzu kommt, dass der Rückgang im November von einem Rekordhoch Ende Oktober ausging. Der Preisrückgang fand vor allem in der ersten Monatshälfte statt, weil der US-Dollar nach dem Wahlsieg von Donald Trump deutlich aufwertete.“


„Dem lag die Erwartung zugrunde, dass die Inflation in den USA aufgrund der erwarteten Politik des designierten US-Präsidenten steigen würde, was die US-Notenbank wahrscheinlich zu einer restriktiveren Geldpolitik veranlassen würde. Dies ist jedoch nicht sicher. Der Goldpreis erholte sich in der zweiten Novemberhälfte etwas, da die geopolitischen Risiken zunahmen.


„Die von Bloomberg beobachteten Gold-ETFs verzeichneten im November zum ersten Mal seit sechs Monaten Nettoabflüsse in Höhe von 27 Tonnen. Im Vergleich zu den Abflüssen von 114 Tonnen nach Trumps erstem Wahlsieg im November 2016 hielten sich diese jedoch in Grenzen.“

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 2.750 $, der höchste Wert seit Anfang NovemberDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
Autor  FXStreet
Mi. 22.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die starke Bewegung des Vortages fort und zieht am Mittwoch zum dritten Tag in Folge weiter Kaufinteresse an.
placeholder
Goldpreis steigt auf den höchsten Stand seit dem 6. November aufgrund erneuter Befürchtungen vor einem HandelskriegDer Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
Autor  FXStreet
Di. 21.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet am zweiten Tag in Folge weiter steigende Käufe und erreicht während der asiatischen Handelssession am Dienstag mit rund 2.726 USD den höchsten Stand seit dem 6. November.
placeholder
Goldpreis steigt über 2.700 USD; Aufwärtspotential scheint vor Trumps Amtseinführung begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Dip-Käufer im Bereich von 2.689 USD an und scheint vorerst seine Rücksetzaktion von einem mehr als einmonatigen Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben.
placeholder
Prognose für den Goldpreis: XAU/USD zieht Verkäufer unterhalb von 2.700 USD an, Fokus auf Trumps AmtseinführungDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 20.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Rückgang fort und nähert sich am Montagmorgen während der frühen asiatischen Handelssitzung 2.695 USD.
placeholder
Goldpreis-Bullen legen nach dem jüngsten Anstieg auf den Ein-Monats-Höchststand eine kurze Pause einDer Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Fr. 17.Jan
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt während der asiatischen Sitzung am Freitag in eine bullische Konsolidierungsphase ein und schwankt in einem Bereich um die 2.715 US-Dollar, knapp unter dem Ein-Monats-Höchststand, der am Vortag erreicht wurde.