Gold setzt Rally fort, da geopolitische Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen steigern

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold setzt seine Rallye fort, die durch die Rede von Fed-Chef Powell am Freitag begann, während sich die Spannungen im Nahen Osten am Wochenende verschärften.


  • Das Edelmetall stieg bereits nach Powells Rede, die den Beginn eines niedrigeren Zinsregimes signalisierte.


  • Technisch gesehen setzt XAU/USD seine allgemeine Aufwärtstendenz fort und nähert sich seinem nächsten Ziel bei $2.550.


Gold (XAU/USD) steigt am Montag in den Bereich um $2.520, da eine Kombination aus sicherheitsorientierter Nachfrage, ausgelöst durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, und wachsendem Vertrauen in eine mittelfristige Zinssenkung in den USA das zinslose Edelmetall für Anleger attraktiver macht.


Gold steigt weiter, da die Risikoaversion die Nachfrage nach sicheren Häfen erhöht


Gold handelt am Montag höher, da die geopolitische Risikoaversion die Nachfrage der Anleger nach sicheren Häfen, wie Gold, erhöht.


Steigende Spannungen im Nahen Osten sind ein Faktor, nachdem Israel am Wochenende einen massiven Präventivschlag gegen Hisbollah-Stellungen im Libanon gestartet hat. Die Hisbollah reagierte daraufhin mit einem Hagel von Raketen- und Drohnenangriffen im Norden Israels. Es bestehen weiterhin Befürchtungen, dass der Iran nach wochenlangen Drohungen in den Konflikt eingreifen könnte.


Powells Rede treibt Gold nach einer deutlichen Änderung der Sprache weiter nach oben


Gold stieg am Freitag um über einen Prozentpunkt, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, auf dem Zentralbankensymposium in Jackson Hole eine Rede hielt, in der er die bisher deutlichsten Signale gab, dass die Fed die Zinsen senken wird.


Powell äußerte Bedenken, dass sich der US-Arbeitsmarkt aufgrund der Auswirkungen kontinuierlich hoher Zinsen, die seit Juli 2023 in einer Spitzenbandbreite von 5,25 % bis 5,50 % liegen, verlangsamt. Während diese erfolgreich die Inflation gesenkt haben, beeinträchtigen sie nun die Einstellungsaktivitäten der Unternehmen.


„Die Aufwärtsrisiken für die Inflation haben abgenommen, die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung haben zugenommen“, sagte Powell und fügte hinzu: „Die Abkühlung des Arbeitsmarktes ist unverkennbar, er ist nicht mehr überhitzt.“


Die Renditen von US-Staatsanleihen, die die Erwartungen der Anleger an Inflation und Zinsen widerspiegeln, fielen nach seiner Rede. Das gelbe Metall tendiert dazu, an Wert zu gewinnen, wenn die Renditen sinken, da dies die Opportunitätskosten für das Halten von zinslosem Gold verringert.


Der US-Dollar-Index (DXY), der die Stärke des Dollars gegenüber einem handelsgewichteten Währungskorb misst und negativ mit Gold korreliert ist, sank am Montagmorgen auf ein neues Jahrestief von 100,53, da die Händler weiterhin Powells Kommentare verdauen.


Gold profitiert von den erhöhten Erwartungen, dass die Fed im September eine „Mega“-Zinssenkung um 0,50 % vornehmen wird – das Doppelte der üblichen 0,25 %-Reduktion. Die Wahrscheinlichkeit für eine solche drastische Zinssenkung stieg laut dem CME FedWatch-Tool, das die Preise von 30-Tage-Fed-Fund-Futures in seine Berechnungen einbezieht, nach seiner Rede von Mitte der 20 % auf Mitte der 30 %.


Technische Analyse: Gold setzt die Erholung vom oberen Ende der alten Spanne fort


Gold (XAU/USD) setzt die Erholung von der Unterstützung am oberen Ende seiner alten Spanne fort. Trotz einer jüngsten Seitwärtsbewegung bleibt das Paar in einem Aufwärtstrend, und angesichts der Regel „Der Trend ist dein Freund“ bleibt die Tendenz zugunsten von Long-Positionen.


XAU/USD Tageschart


Der Ausbruch aus der Spanne am 14. August erzeugte ein Aufwärtsziel von etwa $2.550, das durch die Berechnung des 0,618-Fibonacci-Verhältnisses der Höhe der Spanne und dessen Hochrechnung nach oben ermittelt wurde. Dieses Ziel ist das Mindestziel für eine Fortsetzung nach einem Ausbruch basierend auf den Prinzipien der technischen Analyse.


Ein Durchbruch über das Allzeithoch von $2.531 vom 20. August würde die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung des Ziels von $2.550 bestätigen.


Alternativ würde ein Rückfall in die Spanne das nach oben projizierte Ziel negieren. Eine solche Bewegung würde bestätigt, wenn der Schlusskurs unter $2.470 (Tief vom 22. August) fällt. Dies würde das Bild für Gold verändern und den kurzfristigen Aufwärtstrend in Zweifel ziehen.


Gold befindet sich jedoch in einem breiten Aufwärtstrend auf mittleren und langen Zeithorizonten, was den insgesamt positiven Ausblick für das Edelmetall weiter unterstützt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis konsolidiert in einer Handelsspanne; die Bullen haben die Oberhand, solange sie über 3.300 $ bleibenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
placeholder
Goldpreis steigt über 3.300 $ aufgrund von Handelsängsten, Renditerückgang belebt die Nachfrage nach sicheren HäfenDer Goldpreis beendete am Donnerstag eine zweitägige Verlustserie und stieg um 50 USD, oder mehr als 1,50 %, angesichts erneuter Sorgen über den Handelskrieg zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Gestern 01: 03
Der Goldpreis beendete am Donnerstag eine zweitägige Verlustserie und stieg um 50 USD, oder mehr als 1,50 %, angesichts erneuter Sorgen über den Handelskrieg zwischen den USA und China
placeholder
Goldpreis erholt sich nach frischen Trump-Kommentaren zu ZöllenDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
placeholder
Goldpreis-Bullen könnten die Kontrolle zurückgewinnen, während die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Käufer an, wodurch die schweren Verluste des Vortages umgekehrt und eine zweitägige Verlustserie im Bereich von $3.260 oder dem wöchentlichen Tief beendet wird
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Käufer an, wodurch die schweren Verluste des Vortages umgekehrt und eine zweitägige Verlustserie im Bereich von $3.260 oder dem wöchentlichen Tief beendet wird
placeholder
Gold sinkt, da die Risikobereitschaft aufgrund der Ruhe zwischen Trump und Powell sowie der Hoffnungen auf Zollerlassungen aus China steigtDie Goldpreise fielen am Mittwoch um mehr als 2,50%, da sich die Risikobereitschaft aufgrund einer möglichen Deeskalation der US-chinesischen Spannungen und der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er nicht plant, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell zu entlassen, verbesserte
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Goldpreise fielen am Mittwoch um mehr als 2,50%, da sich die Risikobereitschaft aufgrund einer möglichen Deeskalation der US-chinesischen Spannungen und der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er nicht plant, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell zu entlassen, verbesserte