USD: Bislang scheinen die Importeure die Rechnung zu bezahlen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Während die Zollspannungen zwischen den USA und China eskalieren, deuten erste Daten darauf hin, dass die US-Importeure den größten Teil der Last tragen und die chinesischen Exporteure kaum Preiserleichterungen bringen. Trotz drastischer Zollerhöhungen bleiben die Verbraucherpreise weitgehend unbeeinflusst - vorerst. Doch der Druck nimmt zu, und beide Seiten könnten bald wieder an den Verhandlungstisch gezwungen sein, meint Volkmar Baur, Devisenanalyst der Commerzbank.

US-Importeure absorbieren Kosten, während China hart bleibt

„Da die Eskalation der bilateralen Zölle größtenteils nach dem 2. April stattfand, gibt es derzeit keine monatlichen Wirtschaftsdaten zu den Auswirkungen auf den Außenhandel und insbesondere auf die US-Importpreise. Allerdings haben die USA ihre Zölle auf chinesische Importe bereits im Februar und erneut im März um 10 Prozentpunkte erhöht. Für diesen Zeitraum liegen bereits Daten vor.“

„Diesen Daten zufolge sind die Preise für US-Importe aus China zwischen Januar und März nur um 0,3 % gefallen, was zeigt, dass die US-Zölle keinerlei Auswirkungen hatten. Dies würde bedeuten, dass die US-Importeure die erhöhten Zölle zahlen mussten und nicht in der Lage waren, im Gegenzug Preiszugeständnisse mit ihren Lieferanten in China auszuhandeln.“

„Es ist daher wahrscheinlich, dass die Importeure die Preiserhöhungen vorerst verkraftet haben, in der Hoffnung, dass die Zölle wieder gesenkt werden und größere Preiserhöhungen für die Verbraucher vermieden werden können. Sollte dies der Fall sein, würde dies auch erklären, warum der Widerstand jetzt wächst.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoins Anstieg auf 94.000 US-Dollar zeigt eine Mischung aus makroökonomischem Optimismus und sich änderndem Anleger sentiment: GlassnodeBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
placeholder
Top 3 Preisprognosen Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP werden starke wöchentliche Gewinne konsolidierenDer Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
placeholder
Goldpreis konsolidiert in einer Handelsspanne; die Bullen haben die Oberhand, solange sie über 3.300 $ bleibenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, den Anstieg des Vortages auszunutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsspanne aufgrund gemischter fundamentaler Signale.
placeholder
WTI steigt in Richtung $63,00, bleibt jedoch auf Kurs für einen wöchentlichen Verlust aufgrund von ÜberangebotsängstenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird im asiatischen Handel am Freitag bei rund 62,80 USD gehandelt
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote