China: Die Kunst des Nicht-Handelns - ABN AMRO

Quelle Fxstreet

Nach der drastischen Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China im April steht ein direkter Exportschock für die USA bevor. Ausnahmeregelungen für Elektronik, Handelsumgehung/Neuausrichtung und mehr Unterstützung werden diesen Schock abmildern. Wir haben unsere jährlichen Wachstumsprognosen für 2025/ 2026 auf 4,1 % (von 4,3 %) und 3,9 % (von 4,2 %) gesenkt, schreiben die Ökonomen von ABN AMRO.

Verschärfung des Zollkriegs durch Schlagabtausch zwischen den USA und China

„Seit dem 'US-Befreiungstag' am 2. April ist der Zollkrieg zwischen den USA und China eskaliert. Die USA erheben nun 145 % auf Einfuhren aus China (und 125 % umgekehrt). Verschiedene US-Beamte haben ein künftiges Handelsabkommen zwischen den USA und China angedeutet, aber bisher scheint Peking keine große Lust zu haben, sich auf Trumps „Art of the Deal“-Taktik einzulassen. China hat sich als 'der Erwachsene im Raum' positioniert und erklärt, dass es weitere US-Zollerhöhungen ignorieren würde, während es gleichzeitig Instrumente wie Exportbeschränkungen für kritische Metalle und die Aufnahme von US-Firmen in schwarze Listen einsetzt.“

„Peking ist wahrscheinlich der Meinung, dass es jetzt die Oberhand hat, da die USA mit den makroökonomischen und marktbezogenen Rückgängen ihrer Zollpolitik konfrontiert sind. Auch China wird den Handelskrieg zu spüren bekommen, steht aber nicht vor den Zwischenwahlen im nächsten Jahr und hat daher möglicherweise eine höhere 'Schmerztoleranz'. Außerdem hat China durch seine umfangreichen Beteiligungen an US-Staatsanleihen ein Druckmittel gegenüber den USA.“

„Wir waren bereits davon ausgegangen, dass China in Bezug auf Zölle 'herausgegriffen' werden würde, und hatten für Q2/Q3 ein unter dem Trend liegendes Wachstum pro Quartal prognostiziert. Insgesamt haben wir unser vierteljährliches Wachstumsprofil angepasst und unsere Wachstumsprognosen für 2025/26 auf 4,1% (von 4,3%) und 3,9% (von 4,2%) gesenkt. Ein wesentliches Abwärtsrisiko würde von Ländern ausgehen, die sich mit den USA gegen China verbünden.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wird bei $29,33 pro Feinunze gehandelt und liegt damit 1,34% unter dem Preis von $29,73 am Mittwoch
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Silber wird bei $29,33 pro Feinunze gehandelt und liegt damit 1,34% unter dem Preis von $29,73 am Mittwoch
placeholder
Goldpreis erholt sich nach frischen Trump-Kommentaren zu ZöllenDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt sich positiv und erholt sich am Donnerstag bei Redaktionsschluss über der Marke von $3.300, nachdem er zwei Tage lang unter festem Verkaufsdruck stand, seit er am Dienstag bei $3.500 seinen Höchststand erreichte
placeholder
Top 3 Gewinner TRUMP, Brett, Solayer: Warum Meme-Coins im Plus sind, während Bitcoin an Momentum verliertDer Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
placeholder
Canary Capital beantragt gestakten SEI-ETF in DelawareDer Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.
placeholder
SEC-Krypto-Einsatzgruppe plant die Einführung einer regulatorischen Sandbox für digitale VermögenswerteDie Krypto-Einsatzgruppe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC traf sich mit Vertretern der salvadorianischen Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), um über grenzüberschreitende Regulierung und ein vorgeschlagenes grenzüberschreitendes Sandbox-Projekt zu beraten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Krypto-Einsatzgruppe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC traf sich mit Vertretern der salvadorianischen Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), um über grenzüberschreitende Regulierung und ein vorgeschlagenes grenzüberschreitendes Sandbox-Projekt zu beraten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote