EUR: Diskussion um 1,20 jetzt eröffnet - ING

Quelle Fxstreet

Die jüngste Runde der Dollar-Abwertung hat EUR/USD durch das Niveau von 1,150 geschickt. Jetzt gibt es keinen weiteren wichtigen Widerstand bis 1,20. Die Suche nach einem Top bei diesem Paar hat sich als frustrierend erwiesen, und Trumps Angriff auf die Fed dürfte die Vertrauenskrise des Dollars weiter verschärfen. Es liegt auf der Hand, dass die fundamentalen Auswirkungen des Euro auf eine weitere signifikante EUR/USD-Rallye minimal wären, da er aufgrund seines Reservewerts in erster Linie von liquiditätssuchenden Strömen profitieren würde, die aus USD-Vermögenswerten abfließen. Mit anderen Worten: Ein Anstieg auf 1,20 wäre ausschließlich durch USD-Faktoren bedingt, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.

Der Anstieg auf 1,20 wird ausschließlich durch USD-Faktoren getrieben

„Unsere jüngsten Prognosen für EUR/USD sind deutlich konservativer, da wir einen Wert von 1,13 für das Ende dieses Quartals für wahrscheinlicher halten. Dennoch haben wir oft reichlich Spielraum für kurzfristige Volatilität eingeräumt, und die Risiken sind weiterhin deutlich auf weitere Abweichungen nach oben für EUR/USD ausgerichtet. Sollte die Fed dem Druck Trumps nachgeben und die Zinsen senken, könnte der Schaden für den Dollar ausreichen, um EUR/USD auf 1,20 zu bringen.“

„Wir würden dies jedoch eher als den Höhepunkt der Vertrauenskrise des Dollars sehen und nicht als eine neue Normalität für das Paar. Schließlich ist der Euro nach wie vor von einer dovish eingestellten EZB belastet, die unserer Meinung nach in diesem Jahr noch zwei weitere Zinssenkungen vornehmen wird, und wir sind keine großen Anhänger der Ansicht, dass der Dollar seinen Reservewert unwiderruflich verloren hat. Im Moment gehen wir davon aus, dass die EUR/USD-Rallye nicht bis 1,20 zurückgehen wird und sich das kurzfristige Gleichgewicht um 1,14-1,15 einpendeln könnte, selbst wenn man eine klebrige Risikoprämie für den Dollar berücksichtigt.“

„Der Kalender für die Eurozone umfasst in dieser Woche EMI- und Ifo-Umfragen sowie die EZB-Lohndaten. Es gibt auch eine Vielzahl von EZB-Rednern, die die dovish-Botschaft der letzten Woche verfeinern werden. Präsidentin Christine Lagarde spricht heute um 15.00 Uhr Londoner Zeit auf CNBC.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Silber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
WTI steigt aufgrund der Schließung von Leerverkäufen auf fast 63,50 $Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote