Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer Sitzung am 17. April die Zinssätze um 25 Basispunkte gesenkt. Dies ist das siebte Mal seit Juni 2025, dass die Zentralbank die Zinsen senkt. Dementsprechend werden die Zinssätze für die Einlagefazilität, die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Spitzenrefinanzierungsfazilität mit Wirkung vom 23. April auf 2,25 %, 2,40 % bzw. 2,65 % gesenkt, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB-Gruppe.
„Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag (17. April) zum siebten Mal seit Juni 2024 die Zinssätze gesenkt. Die Zinssätze für die Einlagefazilität, die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden um 25 Basispunkte auf 2,25%, 2,40% bzw. 2,65% gesenkt.“
„Die Entwicklung der Zölle stand in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Es war daher nicht überraschend, dass die EZB vor dem aktuellen politischen Hintergrund auf 'außergewöhnliche Unsicherheit' hinwies. Die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft werden davon abhängen, auf welchen Zollsatz sich die USA tatsächlich einigen und wie die EU darauf reagiert.“
„Unter der Annahme, dass sich die schwächere US-Nachfrage nach europäischen Exporten auf das Wirtschaftswachstum auswirkt, prognostizieren wir nun ein Wachstum des BIP in der Eurozone von 0,5 % im Jahr 2025 und 1,0 % im Jahr 2026, was einem Rückgang von 0,9 % bzw. 1,2 % entspricht. Unsere Inflationsprognosen liegen nun bei 2,0 % im Jahr 2025 und 1,7 % im Jahr 2026, gegenüber 2,2 % bzw. 1,9 %. Wir rechnen nun mit drei weiteren Zinssenkungen der EZB um 25 Basispunkte in diesem Jahr, wodurch der Einlagensatz auf 1,50% sinken wird.“