OPEC+ steigert Ölproduktion im Mai unerwartet stark - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die acht OPEC+-Länder mit freiwilligen Produktionskürzungen haben gestern überraschend angekündigt, dass sie ihre Produktion im Mai um 411 000 Barrel pro Tag erhöhen werden. Das ist dreimal so viel, wie eigentlich geplant war. Tatsächlich wurden die für Juni und Juli geplanten Produktionssteigerungen auf den Mai vorgezogen, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.

Kasachstan muss Produktion drosseln

„In der Veröffentlichung führt die OPEC+ die anhaltend guten Fundamentaldaten und die positiven Marktaussichten als Gründe für diesen Schritt an, was angesichts des gestrigen starken Rückgangs der Preise seltsam klingt. Nach dieser Ankündigung haben die Ölpreise ihre Verluste ausgedehnt. Möglicherweise wurde die Entscheidung getroffen, bevor US-Präsident Trump mit seinen Zollankündigungen die Preise für Öl in den Absturz schickte.“

„In diesem Fall könnte der vorangegangene Preisanstieg auf 75 Dollar irreführend gewesen sein, da dieser hauptsächlich auf das Risiko von Sanktionen zurückzuführen war. Es ist auch möglich, dass die Entscheidung aus Verärgerung über die rekordhohe Ölproduktion in Kasachstan getroffen wurde. Denn in der Veröffentlichung wurde auch auf die ausgleichenden Kürzungen verwiesen, die nun leichter zu bewerkstelligen wären.“

„So darf Kasachstan im Gegensatz zu den anderen Ländern die Produktion nicht weiter steigern, sondern muss sie reduzieren. Das Überangebot auf dem Ölmarkt dürfte nun im zweiten Quartal größer sein, was für einen niedrigeren Ölpreis spricht.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Ripple zieht Anschlussberufung gegen die SEC zurück – XRP-Kurs reagiert verhaltenRipple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Mär
Ripple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
Do. 03.Apr
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote