EUR/INR heute: Indische Rupie Kreuzkurse zu Beginn der europäischen Sitzung im Minus

Quelle Fxstreet

Die Indische Rupie (INR) handelt zu Beginn des Freitags mit einer negativen Tendenz, laut FXStreet-Daten. Der Euro (EUR) zur Indischen Rupie wechselt bei 94,21 den Besitzer, wobei das EUR/INR-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs bei 94,25 zurückgeht. In den frühen europäischen Handelsstunden handelt das Pfund Sterling (GBP) bei 111,26 gegenüber der INR und verliert ebenfalls an Boden, nachdem das GBP/INR-Paar bei 111,58 zum vorherigen Schlusskurs geschlossen hat.

Indische Wirtschaft FAQs

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.

Die Raten für die oben genannten Indische Rupie-Kreuzungen basieren auf dem FXStreet-Datenfeed für Differenzkontrakte (CFDs).

(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bären nehmen 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP ins VisierDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich am Mittwoch bei rund 76.200 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 3,59 % gefallen war. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und setzten ihre Korrektur fort. Die technische Analyse deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin – mit Zielzonen bei 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 54
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich am Mittwoch bei rund 76.200 US-Dollar, nachdem er am Vortag um 3,59 % gefallen war. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und setzten ihre Korrektur fort. Die technische Analyse deutet auf eine weitere Abwärtsbewegung hin – mit Zielzonen bei 73.000 $ für BTC, 1.300 $ für ETH und 1,30 $ für XRP.
placeholder
XRP-Verkaufsdruck hält unter 2 US-Dollar an – XXRP-ETF erzielt 5 Mio. $ Handelsvolumen am ersten TagXRP kämpft ums Überleben, da wichtige Unterstützungsniveaus unter dem Druck makroökonomischer Volatilität bröckeln – ausgelöst unter anderem durch die am Mittwoch in Kraft getretenen Gegenzölle von US-Präsident Donald Trump.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 00
XRP kämpft ums Überleben, da wichtige Unterstützungsniveaus unter dem Druck makroökonomischer Volatilität bröckeln – ausgelöst unter anderem durch die am Mittwoch in Kraft getretenen Gegenzölle von US-Präsident Donald Trump.
placeholder
​Solana-Prognose: Kann die Einführung von Confidential Balances den SOL-Kurs im Zuge der Turbulenzen durch Trumps Zölle stabilisieren? Solana (SOL) stabilisiert sich und notiert am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 105 US-Dollar – nahe dem Tageseröffnungskurs –, während makroökonomische Faktoren die globalen Märkte, einschließlich Krypto, unter Druck setzen.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 45
Solana (SOL) stabilisiert sich und notiert am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 105 US-Dollar – nahe dem Tageseröffnungskurs –, während makroökonomische Faktoren die globalen Märkte, einschließlich Krypto, unter Druck setzen.
placeholder
​Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
placeholder
​Bitcoin-Kursprognose: Wird die 100.000-Dollar-Marke erreicht, nachdem Trump die Prognose des BlackRock-CEOs bestätigt? Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Bitcoin ist am Donnerstag um 12 % gestiegen und überschritt dabei die Marke von 83.500 US-Dollar, nachdem Ex-Präsident Donald Trump die globalen Zölle zurücknahm. Diese Erholung an den Märkten folgt auf eine Aussage von BlackRock-CEO Larry Fink, der Anleger bereits am Montag auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hingewiesen hatte.
goTop
quote