USA: Drohende Zölle gefährden Asien - UOB Group

Quelle Fxstreet

Mit dem Herannahen des 2. April, dem „Tag der Befreiung“, sind die Finanzmärkte nervöser geworden, da sich Exporteure und Unternehmen auf potenziell harte Importzölle von US-Präsident Trump gefasst machen, so die Ökonomen der UOB-Gruppe Suan Teck Kin und Alvin Liew.

Markt in Aufruhr vor dem 2. April 'Tag der Befreiung'

Vor der Ankündigung der Zölle durch US-Präsident Trump am 2. April, dem „Tag der Befreiung“, ist es höchst ungewiss, wie die asiatischen Exporteure betroffen sein werden, da einige von ihnen wahrscheinlich auf der „Dirty 15“-Liste stehen werden, darunter Vietnam, Japan, Südkorea, Indien, Thailand und Malaysia.

„Die bevorstehenden Zollankündigungen könnten eine Kombination sein aus: 1) länderspezifische Zölle, z.B. die bereits angekündigte Einführung von 25 % auf alle Importe aus Kanada und Mexiko; 2) reziproke Zölle, d.h. die USA würden auf Importe aus anderen Ländern Zölle erheben, die den Zöllen entsprechen, die diese Länder auf US-Produkte erheben; und 3) produktspezifische Zölle, z.B. die 25 %ige Abgabe auf alle Automobilimporte in die USA, die am 2. April in Kraft treten soll.“

„Für die asiatischen Länder, insbesondere die ASEAN-5, wären gegenseitige Zölle relativ einfach zu handhaben, da die durchschnittlichen Zölle in diesen Ländern zwischen 7 und 8 % liegen. Produktspezifische Zollsätze, insbesondere im zweistelligen Bereich, könnten jedoch erhebliche Auswirkungen auf diese Exporteure und ihre Partner in der Lieferkette haben. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, um die möglichen Auswirkungen zu beurteilen, und wir werden den 2. April abwarten, um mehr Klarheit zu erhalten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA könnte trotz hoher Wahrscheinlichkeit einer Zinspause der US-Notenbank 0,50 US-Dollar erreichenDer Cardano-Kurs stabilisierte sich über 0,70 US-Dollar, nachdem er am dritten Verlusttag in Folge erneut um 5 % gefallen war.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Mär
Der Cardano-Kurs stabilisierte sich über 0,70 US-Dollar, nachdem er am dritten Verlusttag in Folge erneut um 5 % gefallen war.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
Do. 03.Apr
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
goTop
quote