Forex Today: RBA, US-Hard-Daten und EMU-Flash-CPI rücken in den Vordergrund

Quelle Fxstreet

Der Greenback gewann wieder an Fahrt und ließ zwei tägliche Rückgänge hinter sich, fand Unterstützung in der anhaltenden Risikoaversion sowie den allgegenwärtigen Tarifbedenken vor dem "Befreiungstag".

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 1. April, wissen müssen:

Der US-Dollar-Index (DXY) fand wieder zu seiner Stärke und stieg in die Zone von 104,40, gestützt durch Tarifängste und den allgemein bearishen Ton in der risikobehafteten Galaxie. Der ISM-EMI für das verarbeitende Gewerbe steht im Mittelpunkt, gefolgt von den JOLTS-Stellenangeboten, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, den Bauausgaben, dem RCM/TIPP Economic Optimism Index und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte.

EUR/USD konnte den frühen Aufwärtstrend in die Zone von 1,0850 nicht aufrechterhalten, gab danach etwas nach und schloss schließlich den Tag leicht defensiv. Der endgültige HCOB-EMI für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone wird veröffentlicht, gefolgt von der vorläufigen Inflationsrate im Euroraum sowie Reden von EZB-Mitglied Lane und Lagarde.

GBP/USD baute die Verluste vom Freitag aus und erreichte die Zone von 1,2880, während der US-Dollar anstieg. Die Nationwide-Hauspreise stehen an, gefolgt vom S&P Global Manufacturing PMI.

USD/JPY fiel auf neue Mehrtages-Tiefs, bevor es zu einem starken Comeback kam und die Hürde von 150,00 zurückeroberte. Die Arbeitslosenquote und die Tankan-Umfrage werden zusammen mit dem endgültigen Jibun Bank Manufacturing PMI veröffentlicht.

AUD/USD fiel auf die Region von 0,6230, oder Vier-Wochen-Tiefs, angesichts der Tarifbedenken und des Anstiegs des Greenbacks. Die RBA wird voraussichtlich ihren Leitzins bei 4,10% unverändert lassen, während zusätzliche Daten aus Australien Einzelhandelsumsätze, Rohstoffpreise und die Ai Group-Umfrage umfassen werden.

Die Preise für das amerikanische WTI stiegen am Montag deutlich an und näherten sich der Marke von 72,00 USD pro Barrel, vor dem Hintergrund von Tarifbedrohungen und potenziellen militärischen Aktionen der USA gegen den Iran.

Intensive und unverminderte Handelsbedenken verliehen den Goldpreisen zusätzlichen Auftrieb und schickten sie auf Allzeithochs über die Marke von 3.100 USD pro Unze. Die Silberpreise fielen auf Zwei-Tages-Tiefs und erreichten wieder die Marke von unter 34,00 USD pro Unze.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – Trump-Team erwägt breitere und höhere US-ZölleBitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Bitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich stabil über 34,00 US-Dollar und scheint bereit zu sein, weiter zu steigenSilber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Silber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote