China: Anschnallen zum „Tag der Befreiung“ – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Die USA haben nur begrenzten Spielraum, um die Zölle auf China im Rahmen des Reciprocal Tariff Act weiter zu erhöhen. Die Unsicherheit in Bezug auf die Zölle bleibt jedoch hoch; das Ergebnis der Überprüfung des Handelsabkommens zwischen den USA und China aus dem Jahr 2020, Phase 1, ist von entscheidender Bedeutung. Die von den USA vorgeschlagene Hafengebühr könnte, falls sie eingeführt wird, den globalen Schiffsverkehr stören, so die Ökonomen von Standard Chartered.

Das Auge des Sturms

„Die USA haben unserer Meinung nach nur begrenzten Spielraum, die Zölle auf China unter gegenseitigen Bedingungen weiter zu erhöhen, da sie sich dem Abschluss ihrer Handelsuntersuchungen im Rahmen des Reciprocal Trade Act nähern. Gegenseitige Zölle sollen am 2. April angekündigt werden – von Trump als „Tag der Befreiung“ bezeichnet. Wir schätzen, dass der durchschnittliche US-Zoll auf China derzeit 15 Prozentpunkte höher ist als der durchschnittliche Zoll Chinas auf die USA. Selbst wenn die USA die Mehrwertsteuer als Handelshemmnis betrachten, liegt der höchste Mehrwertsteuersatz in China bei 13 % und damit immer noch unter der derzeitigen Zolldifferenz zwischen den USA und China. Die Unsicherheit in Bezug auf Handelsbeschränkungen ist jedoch nach wie vor hoch, und das Ergebnis der Überprüfung des Handelsabkommens der Phase 1 von 2020 könnte von entscheidender Bedeutung sein.“

„Trump hat bereits einen Zoll von 25 % auf alle im Ausland hergestellten Autos (einschließlich Teile) angekündigt, der bald in Kraft treten soll. Auch pharmazeutische Produkte, Chips und Holz könnten ins Visier genommen werden, aber ihr Zollzeitpunkt ist ungewiss. Wir gehen jedoch davon aus, dass die sektoralen Zölle nur begrenzte Auswirkungen auf China haben werden, da der durchschnittliche US-Zoll auf China bereits ca. 32 % erreicht hat, was höher ist als die kürzlich angekündigten sektoralen Zölle. Der geplante „Sekundärzoll“ auf Venezuela (gültig ab 2. April) hätte ebenfalls nur marginale Auswirkungen auf China; Chinas Importe von Öl aus Venezuela machten 2024 nur 0,3 % seiner gesamten Öleinkäufe aus.“

„Neben den Zöllen haben die USA auch die Beschränkungen für Chinas Investitions-, Schifffahrts- und KI-Industrie verschärft. Das Büro des US-Handelsbeauftragten (USTR) hat Hafengebühren für alle Reedereien vorgeschlagen, die in China hergestellte Schiffe einsetzen. Sollte dieser Vorschlag in ein Gesetz münden, wird dies unserer Meinung nach zu erheblichen Störungen in der globalen Logistik führen und ein zusätzliches Hindernis für Chinas Exporte darstellen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht sich von fünfmonatigem Hoch nahe 34,50 US-Dollar zurückDer Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
goTop
quote