Das Protokoll der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank (Fed) vom 28. bis 29. Januar wird am Mittwoch um 19:00 Uhr GMT veröffentlicht. Auf der ersten Sitzung im Jahr 2025 beschlossen die Entscheidungsträger, den Leitzins in einer Spanne von 4,25 % bis 4,5 % zu belassen. Allerdings strich die Zentralbank frühere Formulierungen, die darauf hindeuteten, dass die Inflation „Fortschritte“ in Richtung ihres 2 %-Ziels gemacht habe, und erklärte stattdessen, dass das Tempo des Preisanstiegs „weiterhin erhöht“ sei.
Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Federal Open Market Committee, FOMC) beschloss einstimmig, den Leitzins unverändert zu lassen. In der Erklärung äußerten sich die Beamten zuversichtlich, dass die Fortschritte beim Inflationsabbau im Laufe dieses Jahres wahrscheinlich wieder zunehmen werden, betonten jedoch die Notwendigkeit, eine Pause einzulegen und weitere Daten abzuwarten, um diese Prognose zu bestätigen.
In der Pressekonferenz nach der Sitzung bekräftigte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, dass keine Eile geboten sei, um Anpassungen an der Politik vorzunehmen.
Der Präsident der Philadelphia Fed, Patrick Harker, äußerte sich Anfang der Woche zu den geldpolitischen Aussichten und erklärte, die derzeitige Wirtschaftslage spreche vorerst für eine gleichbleibende Politik. Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, merkte an, dass die nächste Zinssenkung aufgrund der erforderlichen Geduld später erfolgen könnte, um mehr Zeit für Informationen zu haben.