Der Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Adrian Orr, erläutert die Entscheidung zur Zinssenkung auf einer Pressekonferenz im Anschluss an die geldpolitische Sitzung vom Februar am Mittwoch.
Orr stellt sich den Fragen der Medien.
Der OCR-Pfad sieht eine Senkung um 50 Basispunkte bis Mitte des Jahres, etwa im Juli, vor.
In zwei Schritten zu je 25 Basispunkten.
Die Wirtschaft hat erhebliche Kapazitätsreserven.
Die Senkungen im April und Mai sind in etwa richtig.
Zu den kurzfristigen Risiken gehört ein langsameres BIP-Wachstum.
Zu den längerfristigen Risiken gehören US-Zölle, die das globale Wachstum bremsen.
Ein schnelleres BIP-Wachstum im Inland könnte eintreten, wenn das Vertrauen zurückkehrt.
3,75 % ist das obere Ende der Spanne der neutralen Zinssätze.
Zölle sind negativ für das Wachstum weltweit und in Neuseeland.
Es wäre eine schöne Welt, wenn wir die Zinssätze auf ein neutrales Niveau bringen und dort halten könnten.
In der Wirtschaft zeichnet sich eine Trendwende ab.
Der NZ$ hat sich dem fairen Wert angenähert, was den Einkommen einen willkommenen Schub gegeben hat.
Marktreaktion auf die Pressekonferenz von RBNZ Orr
NZD/USD setzt seine Verluste zu Beginn der Pressekonferenz von Orr fort. Das Währungspaar ist im Tagesverlauf um 0,32 % gefallen und liegt derzeit bei 0,5685.