Adriana Kugler, Mitglied des Board of Governors der US-Notenbank (Fed), erklärte am Freitag, dass das Wachstum und die Wirtschaftstätigkeit in den USA insgesamt nach wie vor solide seien, die Fortschritte bei der Erreichung der Inflationsziele der Fed jedoch etwas einseitig ausfielen.
Wir werden die Entwicklungen beobachten und Daten, Aussichten und Risiken sorgfältig bewerten, um angemessene Leitzinsen festzulegen.
Der jüngste Inflationsrückgang war langsam und uneinheitlich. Die Inflation bleibt hoch.
Der Arbeitsmarktbericht vom Januar zeigt, dass der US-Arbeitsmarkt gesund ist und weder schwächelt noch überhitzt.
Anhaltende Produktivitätssteigerungen würden der Fed helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Die US-Wirtschaft steht auf einem soliden Fundament. Ich erwarte für das erste Quartal ein solides BIP-Wachstum.
Die US-Konjunktur bleibt robust.
Ein stabiler Arbeitsmarkt gibt der Fed Zeit, Entscheidungen zu treffen.
Wir haben keine Inflation von 2 %; es ist vernünftig, die Zinsen stabil zu halten.
Wir müssen eine nachhaltige Verlangsamung der Inflation sehen, um die Zinsen senken zu können.
Die Wirtschaft ist widerstandsfähig und der Arbeitsmarkt gesund.
Die Inflation hat sich seitwärts bewegt und stabilisiert.
Es ist sinnvoll, den Leitzins dort zu belassen, wo er ist.
Die gute Nachricht ist, dass die Immobilieninflation im 4.
Die Neutralität ist etwas gestiegen, aber nicht so stark, wie manche meinen.
Wir sind noch nicht ganz neutral.
Es wird noch viele Diskussionen, Papiere und Debatten über den Rest des geldpolitischen Rahmens der Fed geben.