Japan’s National CPI climbs 3.0% YoY in August, Core CPI rises as expected

Quelle Fxstreet

Japan’s National Consumer Price Index (CPI) climbed 3.0% YoY in August, compared to the previous reading of 2.8%, according to the latest data released by the Japan Statistics Bureau on Friday,

Further details unveil that the National CPI ex Fresh food arrived at 2.8% YoY in August versus 2.7% prior. The figure was in line with the market consensus of 2.8%. 

CPI ex Fresh Food, Energy increased 2.0% YoY in August, compared to the previous reading of 1.9% rise.

Market reaction to Japan’s National CPI data

Following the Japan’s CPI inflation data, the USD/JPY pair is up 0.08% on the day at 142.72. 

Japanese Yen FAQs

The Japanese Yen (JPY) is one of the world’s most traded currencies. Its value is broadly determined by the performance of the Japanese economy, but more specifically by the Bank of Japan’s policy, the differential between Japanese and US bond yields, or risk sentiment among traders, among other factors.

One of the Bank of Japan’s mandates is currency control, so its moves are key for the Yen. The BoJ has directly intervened in currency markets sometimes, generally to lower the value of the Yen, although it refrains from doing it often due to political concerns of its main trading partners. The current BoJ ultra-loose monetary policy, based on massive stimulus to the economy, has caused the Yen to depreciate against its main currency peers. This process has exacerbated more recently due to an increasing policy divergence between the Bank of Japan and other main central banks, which have opted to increase interest rates sharply to fight decades-high levels of inflation.

The BoJ’s stance of sticking to ultra-loose monetary policy has led to a widening policy divergence with other central banks, particularly with the US Federal Reserve. This supports a widening of the differential between the 10-year US and Japanese bonds, which favors the US Dollar against the Japanese Yen.

The Japanese Yen is often seen as a safe-haven investment. This means that in times of market stress, investors are more likely to put their money in the Japanese currency due to its supposed reliability and stability. Turbulent times are likely to strengthen the Yen’s value against other currencies seen as more risky to invest in.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 16
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
goTop
quote