Der EUR/CAD wurde am Dienstag nach der europäischen Sitzung um die Zone von 1,5800 gehandelt und zeigte an diesem Tag wenig Bewegung nach einem leichten Rückgang. Trotz des kleinen Rückgangs bleibt das gesamte technische Setup bullish. Die Indikatoren bieten ein gemischtes Bild: Der Relative Strength Index (RSI) hält eine neutrale Haltung um 57, der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt ein Verkaufssignal, während der Williams Percent Range und der Average Directional Index (ADX) ebenfalls neutral tendieren. Dennoch hält die starke Unterstützung durch wichtige gleitende Durchschnitte den breiteren bullischen Trend intakt.
Bei näherer Betrachtung zeigt der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) nahe 1,5698, zusammen mit dem 100-Tage SMA bei 1,5203 und dem 200-Tage SMA bei 1,5089, weiterhin eine Kaufneigung und verstärkt die zugrunde liegende Stärke des Euro gegenüber dem kanadischen Dollar. Das kurzfristige Momentum wird zusätzlich durch den 10-Tage Exponential Moving Average (EMA) um 1,5760 und den 10-Tage SMA bei 1,5781 unterstützt, die beide auf anhaltenden bullischen Druck hinweisen.
Allerdings mahnen die Momentum-Indikatoren zur Vorsicht. Der RSI bei 57 deutet weder auf starke Überkauft- noch auf Überverkauft-Bedingungen hin, während der MACD auf einen gewissen Verkaufsdruck im kurzfristigen Bereich hinweist. Der Williams Percent Range, der nahe -31 schwebt, und der ADX um 38 reflektieren beide eine neutrale bis moderate Trendstärke.
Die Unterstützung für EUR/CAD liegt bei 1,5780, 1,5764 und 1,5760, Niveaus, die einen zusätzlichen Rückgang abfedern könnten. Auf der Oberseite werden die Händler potenziellen Widerstand näher zur 1,5810-Zone im Auge behalten, wo frühere Kursbewegungen die Gewinne während der Bewegungen am Dienstag begrenzten. Insgesamt, während einige intraday Zögerlichkeiten offensichtlich sind, begünstigt die breitere Struktur eine anhaltende Stärke des Euro, es sei denn, wichtige Unterstützungen werden entscheidend durchbrochen.