AUD/NZD Kursanalyse: Paar bleibt unter Druck unterhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte

Quelle Fxstreet
  • AUD/NZD wurde nahe der Zone von 1,0840 gehandelt und erholte sich leicht nach früheren Verlusten
  • Das Paar behält eine starke bärische Perspektive bei und handelt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten
  • Momentum-Indikatoren deuten auf anhaltende Abwärtsbewegungen hin, obwohl der RSI auf überverkaufte Bedingungen hindeutet

Das AUD/NZD-Paar spiegelt am Montag bärische Dynamik wider, wobei die Kursentwicklung nahe der Region von 1,0800 schwebt. Trotz einer moderaten Erholung bleibt die breitere technische Struktur nach unten geneigt.

Das Paar wird fest von allen wichtigen gleitenden Durchschnitten — sowohl einfachen als auch exponentiellen — aus kurzfristigen bis langfristigen Zeiträumen begrenzt. Besonders hervorzuheben sind der 10-Tage-EMA bei 1,08495, der 50-Tage-EMA bei 1,09701 und der 100-Tage-SMA bei 1,10280, die alle nach Süden zeigen, während der 200-Tage-SMA bei 1,10080 die langfristige bärische Tendenz verstärkt. Der Preis hat es nicht geschafft, über einen dieser wichtigen Durchschnitte auszubrechen, was den anhaltenden Abwärtsdruck bestätigt.

Die Momentum-Indikatoren stimmen mit dem bärischen Thema überein. Der MACD zeigt weiterhin rote Balken, während der Momentum-Oszillator bei −0,02370 ebenfalls schwaches Kaufinteresse signalisiert. In der Zwischenzeit liegt der RSI bei 33,10 und nähert sich dem überverkauften Bereich, was das Tempo der Verluste verlangsamen könnte, jedoch noch keine Umkehr unterstützt.

Unterstützung wird bei 1,0800 und 1,0765 gesehen, während tiefere Verluste die Zone von 1,0720 ins Visier nehmen. Widerstandsniveaus sind bei 1,0850, 1,0900 und 1,0970 (50-Tage-EMA) gestapelt. Für den Moment begünstigt die technische Landschaft die Verkäufer, während das Paar unter diesen gleitenden Durchschnitten bleibt.

Tageschart


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana ETF feiert in Kanada nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden PremiereSolana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 15
Solana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Fartcoin Preisprognose, falls Bitcoin diese Woche die 100.000 USD-Marke überschreitetMeme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Meme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
placeholder
XRP könnte die Rallye aufrechterhalten angesichts wachsender Aussichten auf ETF und SEC-AbstimmungRipple (XRP) zeigte einen bullischen Ausblick und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 2,1505 USD gehandelt.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Ripple (XRP) zeigte einen bullischen Ausblick und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 2,1505 USD gehandelt.
placeholder
Dogecoin- und Bitcoin Cash-Preisprognose: Rückgang der Funding-Raten deutet auf Schwäche bei DOGE und BCH hinDogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
placeholder
Der Cardano-Preis steigt, das Volumen sinktDer Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote